Freigeben über


Vergleichen von Produkt- und Sprint-Rückstand

Der Produkt- und der Sprint-Rückstand haben einen ähnlichen Zweck, unterscheiden sich jedoch. Der Produktrückstand wird hauptsächlich vom Produktbesitzer verwaltet und enthält eine Übersicht aller Arbeiten, die das Team abschließen muss, um das Produkt fertigzustellen. Der Produktbesitzer priorisiert die Benutzertextabschnitte im Produktrückstand und stellt während der Sprint-Planungsbesprechung ausreichende Informationen bereit, damit das Team die einzelnen Benutzertextabschnitte einschätzen und implementieren kann.

Im Gegensatz dazu erstellt das Team den Sprint-Rückstand, der eine ausführliche Liste aller Aufgaben enthält, die das Team ausführen muss, um die Benutzertextabschnitte für den Sprint abzuschließen. Im Produktrückstand schätzt das Team Benutzertextabschnitte mit der relativen Einheit von Textabschnittspunkten ein. Im Sprint-Rückstand schätzt das Team Aufgaben in Stunden ein.

Der Produktbesitzer aktualisiert jede Woche den Produktrückstand, das Team aktualisiert den Sprint-Rückstand hingegen mindestens einmal am Tag.

Der Produktbesitzer arbeitet während des ganzen Projekts mit dem gleichen Produktrückstand, das Team erstellt jedoch für jeden Sprint einen neuen Sprint-Rückstand.

In der folgenden Tabelle werden einige der Hauptunterschiede zwischen Produkt- und Sprint-Rückständen aufgelistet.

Element

Produktrückstand

Sprint-Rückstand

Detailgrad

Weniger ausführlich

Sehr ausführlich

Einheiten für Schätzung

Textabschnittspunkte

Stunden

Dokumentbesitz

Produktbesitzer

Team

Überarbeitet

Weekly

Daily

Dauer

Project

Sprint

Arbeitsmappe

Arbeitsmappe Produktrückstand

Arbeitsmappe Iterationsrückstand

Siehe auch

Konzepte

Scrum

Arbeitsmappe "Iterationsrückstand"

User Story (Agile)

Weitere Ressourcen

Sprintplanungsbesprechung