Freigeben über


ISchedulerProxy-Struktur

Die Schnittstelle, über die Planer mit dem Ressourcen-Manager der Concurrency Runtime kommunizieren, um die Ressourcenzuordnung auszuhandeln.

struct ISchedulerProxy;

Member

Öffentliche Methoden

Name

Beschreibungen

ISchedulerProxy::BindContext-Methode

Ordnet einen Threadproxy einem Ausführungskontext zu, wenn er nicht bereits zugeordnet ist.

ISchedulerProxy::CreateOversubscriber-Methode

Erstellt auf dem einer vorhandenen Ausführungsressource zugeordneten Hardwarethread einen neuen virtuellen Prozessorstamm.

ISchedulerProxy::RequestInitialVirtualProcessors-Methode

Fordert eine anfängliche Zuordnung virtueller Prozessorstämme an. Jeder virtuelle Prozessorstamm stellt die Fähigkeit dar, einen Thread auszuführen, der Arbeiten für den Planer ausführen kann.

ISchedulerProxy::Shutdown-Methode

Benachrichtigt den Ressourcen-Manager, dass der Planer heruntergefahren wird. Dies bewirkt, dass der Ressourcen-Manager sofort alle dem Planer gewährten Ressourcen freigibt.

ISchedulerProxy::SubscribeCurrentThread-Methode

Registriert den aktuellen Thread beim Ressourcen-Manager und ordnet ihn diesem Planer zu.

ISchedulerProxy::UnbindContext-Methode

Hebt die Zuordnung eines Threadproxys zum Ausführungskontext auf, der im pContext-Parameter angegeben ist, auf und gibt ihn zurück an den freien Pool der Threadproxy-Factory. Diese Methode kann nur für einen Ausführungskontext aufgerufen werden, der über die ISchedulerProxy::BindContext-Methode gebunden wurde und noch nicht gestartet wurde, weil er der pContext-Parameter eines IThreadProxy::SwitchTo-Methodenaufrufs ist.

Hinweise

Der Ressourcen-Manager gibt jedem Planer eine ISchedulerProxy-Schnittstelle, der sich bei dieser mit der IResourceManager::RegisterScheduler-Methode registriert.

Vererbungshierarchie

ISchedulerProxy

Anforderungen

Header: concrtrm.h

Namespace: Concurrency

Siehe auch

Referenz

Concurrency-Namespace

IScheduler-Struktur

IThreadProxy-Struktur

IVirtualProcessorRoot-Struktur

IResourceManager-Struktur