Freigeben über


Gewusst wie: Betreiben einer SCVMM-Umgebung

Bei der Arbeit mit Umgebungen hängen die ausführbaren Aktionen davon ab, ob die jeweilige Umgebung aktiv oder gespeichert ist.Als aktiv werden Umgebungen bezeichnet, die auf einer Hostgruppe bereitgestellt und ausgeführt werden.Eine gespeicherte Umgebung ist in der Teamprojekt-Bibliotheksfreigabe gespeichert.Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht über die Aktionen, die Sie in einer aktiven bzw. einer gespeicherte Umgebung ausführen können.

Vorgang

Aktiv

Gespeichert

Bereitstellung

Nein

Ja

Start

Ja

Nein

Pause

Ja

Nein

Herunterfahren

Ja

Nein

Ausschalten

Ja

Nein

In Bibliothek speichern

Ja

Nein

delete

Ja

Ja

Auch die Eigenschaften einer aktiven oder gespeicherten Umgebung können geändert werden.Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen und Ändern von Eigenschaften einer SCVMM-Umgebung.

Anforderungen

  • Visual Studio Ultimate, Visual Studio Premium, Visual Studio Test Professional

Bereitstellen einer Umgebung

Gespeicherte Umgebungen können bereitgestellt werden.Beim Bereitstellen einer gespeicherten Umgebung wird eine Kopie jedes virtuellen Computers oder jeder Vorlage erstellt.Die ursprüngliche gespeicherte Umgebung verbleibt unverändert in der Bibliothek.Weitere Informationen zum Bereitstellen einer Umgebung finden Sie unter Bereitstellen einer gespeicherten SCVMM-Umgebung.

Starten einer Umgebung

Sie können eine Umgebung starten, die sich im Zustand "Beendet", "Angehalten" oder "Gemischt" befindet.Beim Starten einer Umgebung werden alle virtuellen Computer in der Umgebung eingeschaltet und die Umgebungsfunktionen asynchron konfiguriert.Mit dem Start der virtuellen Computer geht die Umgebung in den Zustand "Aktiv" über.Schlägt der Start eines virtuellen Computers fehl, wird die Umgebung in den Zustand "Gemischt" versetzt.Sie können in diesem Zustand das zugrunde liegende Problem beheben und dann versuchen, die Umgebung erneut zu starten.Nach dem Start der Computer wird von den Agents, die sich auf den Computern befinden, die Konfiguration abgeschlossen.

In der folgenden Abbildung werden die Schritte zum Starten einer Umgebung zusammengefasst:

Schritte zum Erstellen einer neuen virtuellen Umgebung

So starten Sie eine Umgebung

  1. In Lab-CenterLab wählen Sie die Registerkarte aus, und wählen Sie dann Umgebungen aus.

  2. In der Liste der Umgebungen, wählen Sie die Umgebung aus, die Sie starten möchten.

  3. Klicken Sie auf der Menüleiste wählen Sie Start aus.Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf die Umgebung klicken und Start auswählen.

Anhalten einer Umgebung

Sie können eine Umgebung anhalten, die sich im Zustand "Aktiv" befindet.Wenn Sie eine Umgebung nicht für die Ausführung von Tests oder Bereitstellungsskripts verwenden, können Sie diese anhalten, beenden oder in der Bibliothek speichern, um Ressourcen einzusparen.Das Anhalten einer Umgebung ist nützlich, wenn Sie die Ausführung während einer Sitzung unterbrechen und die Sitzung an exakt diesem Punkt später fortsetzen möchten.Beim Anhalten wird die CPU-Ausführung aller virtuellen Computer in dieser Umgebung gestoppt, und die virtuellen Computer werden auf den Hosts unverändert beibehalten.Durch das Anhalten der Umgebung werden keine CPU-, Arbeitsspeicher- oder Datenträgerressourcen auf den physischen Hosts freigegeben.

Schlägt das Anhalten fehl, befindet sich die Umgebung im Zustand "Gemischt".Sie können in diesem Zustand erneut versuchen, die Umgebung anzuhalten.

So halten Sie eine Umgebung an

  1. In Lab-CenterLab wählen Sie die Registerkarte aus, und wählen Sie dann Umgebungen aus.

  2. In der Liste der Umgebungen, wählen Sie die Umgebung aus, die Sie anhalten möchten.

  3. Klicken Sie auf der Menüleiste wählen Sie Anhalten aus.Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf die Umgebung klicken und Anhalten auswählen.

Herunterfahren einer Umgebung

Umgebungen mit dem Zustand "Aktiv", "Angehalten" oder "Gemischt" können heruntergefahren werden.Wenn Sie Ihre Arbeit für längere Zeit unterbrechen, können Sie die Umgebung herunterfahren, um CPU- und Arbeitsspeicherressourcen freizugeben, die von den virtuellen Computern auf dem physikalischen Host belegt werden.Das Herunterfahren einer Umgebung ist ggf. auch erforderlich, um eine Kopie der Umgebung zu erstellen und in der Bibliothek zu speichern.

Im Zuge dieses Vorgangs werden alle virtuellen Computer in einer Umgebung heruntergefahren.Tritt beim Herunterfahren eines der virtuellen Computer ein Fehler auf, wird die Umgebung in den Zustand "Gemischt" versetzt.In diesem Zustand können Sie das zugrunde liegende Problem beheben und die Umgebung anschließend erneut herunterfahren.

Ausschalten einer Umgebung

Umgebungen mit dem Zustand "Aktiv", "Angehalten" oder "Gemischt" können ausgeschaltet werden.Im Zuge dieses Vorgangs werden alle virtuellen Computer in der Umgebung ausgeschaltet.Schlägt das Ausschalten für einen der virtuellen Computer fehl, wird die Umgebung in den Zustand "Gemischt" versetzt.Sie können in diesem Zustand das zugrunde liegende Problem beheben und dann versuchen, die Umgebung erneut zu beenden.

Beim Ausschalten werden lediglich die virtuellen Computer ausgeschaltet; das Betriebssystem der einzelnen Computer wird dabei nicht heruntergefahren.Fahren Sie Umgebungen nach Möglichkeit herunter, anstatt eine Umgebung abrupt auszuschalten.

So schalten Sie eine Umgebung aus

  1. In Lab-CenterLab wählen Sie die Registerkarte aus, und wählen Sie dann Umgebungen aus.

  2. In der Liste der Umgebungen, wählen Sie die Umgebung aus, die Sie deaktivieren möchten.

  3. Klicken Sie auf der Menüleiste wählen Sie Ausschalten aus.Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf die Umgebung klicken und Ausschalten auswählen.

In Bibliothek speichern

Umgebungen mit dem Zustand "Aktiv", "Angehalten" oder "Gemischt" können gespeichert werden.Im Zuge dieses Vorgangs wird die Umgebung heruntergefahren und in die Teamprojektbibliothek verschoben.

Löschen einer Umgebung

Durch das Löschen einer Umgebung werden alle Ressourcen freigegeben, die von der Umgebung auf Hosts und Bibliotheksservern gehalten wurden.Sie können eine Umgebung löschen, wenn diese sich nicht in einem der folgenden Zustände befindet:

  • Erstellen

  • Starting

  • Löschen

  • Running

  • "Beendet" oder "Gespeichert", während eine weitere Kopie der Umgebung erstellt wird.

So löschen Sie eine Umgebung

  1. In Lab-CenterLab wählen Sie die Registerkarte aus, und wählen Sie dann Umgebungen aus.

  2. In der Liste der Umgebungen, wählen Sie die Umgebung aus, die Sie löschen möchten.

  3. Klicken Sie auf der Menüleiste wählen Sie die Schaltfläche X (Löschen) aus.

Siehe auch

Konzepte

Gewusst wie: Herstellen einer Verbindung von Computern mit einer Lab-Umgebung

Anzeigen und Ändern von Eigenschaften einer SCVMM-Umgebung