Freigeben über


Gewusst wie: Ersetzen von Webdiensten in Anwendungsdiagrammen

Aktualisiert: November 2007

Im Anwendungs-Designer können Sie einen Webdienst einer ASP.NET-Anwendung durch einen anderen Webdienst ersetzen, sofern diese miteinander kompatibel sind. Ein kompatibler Webdienst stellt dieselben Vorgänge bereit und kann dieselben Nachrichten behandeln wie der zu ersetzende Webdienst. Sie können auch kompatible externe Webdienste gegeneinander und gegen BizTalk-Webdienste austauschen. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über Endpunkte in Anwendungen.

Hinweis:

Im Allgemeinen werden die Eigenschaften WSDL-Bindungsname und WSDL-Bindungsnamespace verwendet, um eine bestimmte Version eines Webdiensts zu definieren. Im Anwendungs-Designer wird zwar eine Warnung angezeigt, wenn Sie Endpunkte von Webdiensten verbinden, deren WSDL-Bindungsnamen und -Bindungsnamespaces nicht übereinstimmen, aber Sie können diese Endpunkte trotzdem miteinander verbinden, wenn die zugrunde liegenden Endpunkttypen kompatibel sind, denn dies ist in der zugrunde liegenden ASP.NET-Infrastruktur zulässig. Ein Grund dafür, dass diese Vorgehensweise zulässig ist, besteht darin, dass eine durch einen anderen WSDL-Bindungsnamen oder WSDL-Bindungsnamespace angegebene spätere Version eines Webdiensts nach wie vor mit einer früheren Version kompatibel sein kann. Auch wenn der WSDL-Bindungsname und -Bindungsnamespace bei zwei Endpunkten übereinstimmt, müssen Sie überprüfen, ob der Webdienst, den Sie anstelle eines anderen verwenden möchten, tatsächlich kompatibel ist.

Es gibt verschiedene Verfahren zum Erstellen kompatibler Webdienste:

  • Kopieren Sie einen Webdienst-Anbieterendpunkt in eine andere ASP.NET-Anwendung, sodass diese Kopie anstelle des ursprünglichen Endpunkts verwendet werden kann.

  • Kopieren Sie eine Anwendung inklusive aller Endpunkte, sodass diese Anwendung an allen Endpunkten (Anbieter und Consumer) anstelle der ursprünglichen Anwendung verwendet werden kann.

  • Erstellen Sie einen benutzerdefinierten Anwendungsprototyp mit Endpunkten, für die Sie dasselbe Verhalten definieren, das auch die zu ersetzenden Endpunkte aufweisen.

    Alle auf Grundlage des Prototyps erstellten Anwendungen können gegeneinander ausgetauscht werden. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Erstellen von benutzerdefinierten Prototypen aus konfigurierten Anwendungen und Endpunkten.

Die mit diesen Verfahren erstellten Webdienste sind jedoch möglicherweise nicht vollständig kompatibel. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Quellcode Webdienst-Anbieterendpunkte umfasst, die über WSDL- oder DISCO-Dateien implementierte oder erstellte benutzerdefinierte Typen enthalten. Weitere Informationen finden Sie unter Webdienst-Endpunkte, die auf WSDL-Dateien basieren. Wenn Sie Endpunkte zum Austausch gegen solche Endpunkte erstellen möchten, verwenden Sie stattdessen die folgenden Verfahren:

  • Erstellen Sie den neuen Webdienst-Anbieterendpunkt aus der WSDL-Datei, die dem vorhandenen Webdienst-Anbieterendpunkt zugeordnet ist, den Sie ersetzen möchten.

    Durch dieses Verfahren wird der neue Endpunkt mit dem Quellendpunkt kompatibel.

  • Erstellen Sie bei verschiedenen ASP.NET-Anwendungen Webdienst-Anbieterendpunkte, die anstelle anderer Endpunkte verwendet werden sollen, aus derselben WSDL-Datei, die einem einzelnen Webdienst zugeordnet ist.

    Bei diesem Verfahren sind alle Endpunkte kompatibel und gegeneinander austauschbar.

Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Hinzufügen von Endpunkten zu Anwendungen

Sie können den Austausch gegen kompatible Webdienste auch dadurch ermöglichen, dass Sie Webdienst-Consumerendpunkte erstellen, die alle demselben Webdienst-Anbieterendpunkt zugeordnet werden. Zum Erstellen solcher Consumerendpunkte kopieren Sie denselben Consumerendpunkt in verschiedene Consumeranwendungen oder verbinden die Consumeranwendungen mit demselben Webdienst-Anbieterendpunkt. Bei diesem Verfahren sind alle Consumerendpunkte gegeneinander austauschbar. Zudem können sie mit anderen, kompatiblen Webdienstimplementierungen verbunden werden. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Verbinden von Anwendungen in Anwendungsdiagrammen.

Im Folgenden werden zwei Verfahren zum Erstellen kompatibler Webdienste beschrieben. Mit dem ersten Verfahren wird ein kompatibler Webdienst aus einem nicht implementierten Webdienst-Anbieterendpunkt erstellt. Mit dem zweiten Verfahren wird ein kompatibler Webdienst aus einem implementierten Webdienst-Endpunkt erstellt.

So erstellen Sie einen kompatiblen Webdienst aus einem nicht implementierten Webdienst-Anbieterendpunkt

  1. Definieren Sie im Anwendungsdiagramm eine ASP.NET-Anwendung als Ersatzanwendung, oder wählen Sie eine vorhandene ASP.NET-Anwendung aus.

    Tipp:

    Informationen zum Definieren einer ASP.NET-Anwendung finden Sie unter Gewusst wie: Definieren von Anwendungen in Anwendungsdiagrammen.

  2. Kopieren Sie den gewünschten Webdienst-Anbieterendpunkt aus der nicht implementierten ASP.NET-Quellanwendung in die Ersatzanwendung.

    In der Ersatzanwendung wird eine Kopie des Quellendpunkts angezeigt. Diese Kopie sollte denselben Namen, dieselbe Vorgangsschnittstelle, denselben WSDL-Bindungsnamen und denselben WSDL-Bindungsnamespace aufweisen wie der Quellendpunkt.

  3. Löschen Sie die Verbindungen, die Sie aus dem Quellendpunkt entfernen möchten.

  4. Verbinden Sie ggf. getrennte Consumeranwendungen mit dem Ersatzendpunkt.

    Tipp:

    Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Erneutes Verbinden von ASP.NET-Webdiensten in Anwendungsdiagrammen.

So erstellen Sie einen kompatiblen Webdienst aus einem implementierten Webdienst-Anbieterendpunkt

  1. Stellen Sie im Anwendungsdiagramm sicher, dass die ASP.NET-Anwendung, die den Quellanbieterendpunkt für den Webdienst enthält, implementiert ist.

    Tipp:

    Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Implementieren von Anwendungen in Anwendungsdiagrammen.

  2. Definieren Sie eine ASP.NET-Anwendung, oder wählen Sie eine vorhandene ASP.NET-Anwendung aus, die anstelle der anderen verwendet werden soll.

    Tipp:

    Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Definieren von Anwendungen in Anwendungsdiagrammen.

  3. Wählen Sie die Anwendung aus, die anstelle der anderen verwendet werden soll, zeigen Sie im Menü Diagramm auf Implementierung, und wählen Sie .NET-Webdienst-Endpunkt von WSDL erstellen aus.

    Das Dialogfeld Webverweis hinzufügen wird angezeigt.

  4. Klicken Sie im Dialogfeld Webverweis hinzufügen auf Webdienste in dieser Projektmappe, und klicken Sie dann auf den Webdienst, aus dem Sie den Ersatzwebdienst erstellen möchten.

    Tipp:

    Statt nach Webdiensten in der Projektmappe zu suchen, können Sie auch den Speicherort der WSDL-Datei im Feld URL des Dialogfelds Webverweis hinzufügen eingeben. Die Eigenschaft WSDL-Speicherort des Quellendpunkts gibt den Speicherort an der zugeordneten WSDL-Datei an.

    Im Dialogfeld Webverweis hinzufügen wird eine Seite angezeigt, auf der der ausgewählte Webdienst und die zugehörigen Vorgänge beschrieben werden.

  5. Klicken Sie auf Verweis hinzufügen.

    In der Ersatzanwendung wird ein Webdienst-Anbieterendpunkt angezeigt, der denselben Namen, dieselbe Vorgangsschnittstelle, denselben WSDL-Bindungsnamen und denselben WSDL-Bindungsnamespace aufweist wie der Quellendpunkt.

  6. Löschen Sie die Verbindungen, die Sie aus dem Quellendpunkt entfernen möchten.

  7. Verbinden Sie ggf. getrennte Consumeranwendungen mit dem Ersatzendpunkt.

    Hinweis:

    Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Erneutes Verbinden von ASP.NET-Webdiensten in Anwendungsdiagrammen.

Siehe auch

Aufgaben

Exemplarische Vorgehensweise: Erstellen von austauschbaren Webdiensten

Weitere Ressourcen

Definieren von Anwendungen in Anwendungsdiagrammen