Freigeben über


Creating Load Tests Using the New Load Test Wizard

Ein Auslastungstest wird mithilfe des Assistenten für neuen Auslastungstest erstellt.Bei Verwendung des Assistenten für neuen Auslastungstest geben Sie die folgenden Einstellungen für den Auslastungstest an:

HinweisHinweis

Die Anfangseinstellungen, die Sie mithilfe des Assistenten für neuen Auslastungstest für einen Auslastungstest konfigurieren, können später mit dem Auslastungstest-Editor bearbeitet werden.Weitere Informationen finden Sie unter Bearbeiten von einen Auslastungstestszenarien im Auslastungstest-Editor.

  • **Das Anfangsszenario für den Auslastungstest   **Auslastungstests enthalten Szenarien, die Webleistungstests und Komponententests enthalten.Bei einem Szenario handelt es sich um einen Container innerhalb eines Auslastungstests, in dem Sie Auslastungsmuster, Testmischungsmodell, Testmischung, Netzwerkmischung und Browsermischung angeben.Szenarien sind wichtig, da sie Ihnen Flexibilität geben, wenn sie Testeigenschaften konfigurieren, die Simulation komplexer, realistischen Arbeitslasten ermöglichen.Die Erstellung und Konfiguration des Auslastungstestszenarios wird im nächsten Abschnitt in den Schritten 2.0 bis 2.5 erläutert.

    Sie können nach Abschließen des Assistenten für neuen Auslastungstest zusätzliche Szenarien im Auslastungstest erstellen und konfigurieren.Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen weiterer Szenarios für einen vorhandenen Auslastungstest.

    Eine Liste der Eigenschaften von Auslastungstestszenarien, die mithilfe des Auslastungstest-Editors geändert werden können, finden Sie unter Load Test Scenario Properties.

  • **Computer und Indikatorensätze im Auslastungstest   **Bei Indikatorensätzen handelt es sich um einen Satz von Systemleistungsindikatoren, die zur Überwachung während eines Auslastungstests verwendet werden.Indikatorensätze sind nach Technologie geordnet (z. B. die Indikatorensätze für ASP.NET oder SQL).Beim Erstellen des Auslastungstests geben Sie an, welche Computer und Indikatorensätze in den Auslastungstest aufgenommen werden sollen.

    HinweisHinweis

    Bei der Verteilung der Auslastungstests auf mehrere Remotecomputer werden Indikatoren für Controller und Agents den Controller- und Agent-Indikatorensätzen zugeordnet.Weitere Informationen zur Verwendung von Remotecomputern im Auslastungstest finden Sie unter Verteilen von Auslastungstestläufen auf mehrere Testcomputer mithilfe von Testcontrollern und Test Agents.

    Das Festlegen von Computern und Indikatorensätzen für den Auslastungstest wird im nächsten Abschnitt in Schritt 3 erläutert.

  • **Die ursprüngliche Testlaufeinstellung für den Auslastungstest   ** Testlaufeinstellungen sind ein Satz von Eigenschaften, die die Art der Ausführung eines Auslastungstests beeinflussen.

    Ein Auslastungstest kann mehrere Testlaufeinstellungen enthalten.Pro Auslastungstestlauf kann nur jeweils eine der Testlaufeinstellungen aktiv sein.Die anderen Testlaufeinstellungen bieten eine schnelle Möglichkeit zur Auswahl einer alternativen Einstellung für nachfolgende Testläufe.Die Anfangstestlaufeinstellung wird mit dem Assistenten für neuen Auslastungstest erstellt. Dieses Thema wird im nächsten Abschnitt in Schritt 4 erläutert.Zusätzliche Testlaufeinstellungen können später mithilfe des Auslastungstest-Editors erstellt und geändert werden.Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren der Testlaufeinstellungen für Auslastungstests.

    Eine Liste der Eigenschaften von Testläufen, die mithilfe des Auslastungstest-Editors geändert werden können, finden Sie unter Load Test Run Setting Properties.

Anforderungen

  • Visual Studio Ultimate

Schritte des Assistenten für neuen Auslastungstest

  • Step 1 - Launching the New Load Test Wizard: der erste, um einen neuen Auslastungstest erstellt auszuführen Schritt besteht darin, den Assistenten für neuen Auslastungstest ausführen, der den Begrüßungsbildschirm mit Informationen zum Erstellen, wie Sie den Auslastungstest erstellt.

  • Sep 2.0 - Creating and Changing a Scenario: in diesem Schritt, erstellen und benennen Sie das ursprüngliche Szenario, das dem Auslastungstest zugeordnet ist.Be einem Szenario handelt es sich um den Container innerhalb eines Auslastungstests, in dem Sie Auslastungsmuster, Testmischung, Browsermischung und Netzwerkmischung angeben.Szenarien sind wichtig, da sie Ihnen Flexibilität geben, wenn sie Testeigenschaften konfigurieren, die Simulation komplexer, realistischen Arbeitslasten ermöglichen.

    Darüber hinaus legen Sie im zweiten Schritt die Anfangsreaktionszeiteinstellungen für das Szenario fest.Reaktionszeiten simulieren Pausen bei der menschlicher Interaktion zwischen den Schritten der im Auslastungstest enthaltenen Tests.

    Ein Auslastungstestszenario kann mehr als ein Szenario enthalten.Dem Auslastungstest werden mithilfe des Auslastungstest-Editors zusätzliche Szenarien hinzugefügt, nachdem die Schritte des Assistenten für neuen Auslastungstest ausgeführt wurden.Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen weiterer Szenarios für einen vorhandenen Auslastungstest.

  • Step 2.1 - Choosing a Load Pattern in the New Load Test Wizard: in diesem Schritt, können Sie die Ausgangseinstellungen des Auslastungsmuster für das neue Szenario konfigurieren, das in Schritt 2,0 erstellt wurde.Die Auslastungsmustereigenschaften geben an, wie die simulierte Benutzerauslastung während eines Auslastungstests angepasst wird.

  • Step 2.2 - Choosing a Test Mix Model in the New Load Test Wizard: in diesem Schritt, konfigurieren Sie die ursprüngliche Testmischungsmodell für das Auslastungstestszenario, das in Schritt 2,0 erstellt wurde.Sie konfigurieren Auslastungstestmischungs-Modellierungsoptionen zu voraussagen genauer die realen Erwartungen an eine Website oder Anwendung, für die Sie einen Auslastungstest ausführen.

  • Step 2.3 - Specifying Test Mix in the New Load Test Wizard: in diesem Schritt, konfigurieren Sie die ursprüngliche Testmischung für das Auslastungstestszenario, das in Schritt 2,0 erstellt wurde.Die Testmischung definiert, welche Webleistungstests und Komponententests in das Auslastungstestszenario eingeschlossen werden sollen.

  • Step 2.4 - Specifying Network Mix in the New Load Test Wizard: in diesem Schritt, konfigurieren Sie die ursprüngliche Netzwerkmischung für das Auslastungstestszenario, das in Schritt 2,0 erstellt wurde.Sie können dem Auslastungstestszenario einen Netzwerkemulationstyp oder mehrere Netzwerkemulationstypen hinzufügen.

  • Step 2.5 - Specifying Browser Mix in the New Load Test Wizard: dieser letzten Schritt für das Auslastungstestszenario, das in Schritt 2,0 erstellt wird, konfigurieren Sie die Webbrowsermischung.Sie können einen Browsertyp oder mehrere Browsertypen zur Verwendung mit dem Auslastungstestszenario hinzufügen.Die Browsermischungsoption wird nur angezeigt, wenn ein Webleistungstest in der Testmischung in Schritt 2.3 enthalten war.

  • Step 3 - Specifying Counter Sets in the New Load Test Wizard: in diesem Schritt, geben Sie die Computer und ihre zugeordneten Indikatorensätze an, die Sie im Auslastungstest verwenden möchten.

  • Step 4 - Specifying Run Settings in the New Load Test Wizard: im letzten Schritt, konfigurieren Sie die ursprüngliche Testlaufeinstellung für den Auslastungstest.Ein Auslastungstest kann mehrere Testlaufeinstellungen enthalten.Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen weiterer Szenarios für einen vorhandenen Auslastungstest.

Schritt 1 - Neustart der Assistent für neuen Auslastungstest

TippTipp

Eventuell haben Sie bereits Webleistungstests oder Komponententests erstellt.Diese können Sie mithilfe des Assistenten für neuen Auslastungstest dem Auslastungstest hinzuzufügen.

Erstellen eines Auslastungstests mit dem Assistenten

So starten Sie den Assistenten für neuen Auslastungstest

  1. Öffnen Sie ein Mischung der Webleistungs- und -Auslastungstestprojekt.

  2. In Projektmappen-Explorer klicken Sie auf den Mischung der Webleistungs- und -Auslastungstestprojektknoten mit der rechten Maustaste, wählen Sie Hinzufügen aus und wählen dann Auslastungstest aus.

    HinweisHinweis

    Der Auslastungstest wird mit dem Standardnamen LoadTestn erstellt, dabei ist n eine fortlaufende Nummer.

  3. Der Assistent für neuen Auslastungstest wird gestartet, und die Seite Willkommen wird angezeigt.

  4. Wählen Sie Weiter aus.

    Die Seite wird angezeigt, Bearbeiten weiterhin zu Step 2.0 - Creating and Changing a Scenario.

    TippTipp

    Alle Werte, die Sie im Assistenten für neuen Auslastungstest eingeben, können nach Beendigung des Assistenten im Auslastungstest-Editor geändert werden.Weitere Informationen finden Sie unter Bearbeiten von einen Auslastungstestszenarien im Auslastungstest-Editor.

Schritt 2,0 - Ein Szenario im Assistenten für neuen Auslastungstest erstellen und Ändern

Auslastungstests enthalten ein oder mehrere Szenarien, die dazu verwendet werden, die Art der Interaktion zwischen einer Gruppe von Benutzern und einer Serveranwendung zu modellieren.Ein einzelnes Szenario besteht aus einem Auslastungsmuster, einer Testmischung, einer Browsermischung und einer Netzwerkmischung.Jede dieser Einstellungen entspricht einer Seite im Assistenten für neuen Auslastungstest.

HinweisHinweis

Im Auslastungstest-Editor können Sie zusätzliche Szenarien hinzufügen oder Szenarioeinstellungen ändern.Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen weiterer Szenarios für einen vorhandenen Auslastungstest.

So legen Sie im Assistenten für neuen Auslastungstest ein Szenario fest

  1. Geben Sie auf der Seite Szenario im Assistenten für neuen Auslastungstest einen Namen für das Anfangsszenario ein.

    HinweisHinweis

    Sie können den Namen des Szenarios später mit dem Auslastungstest-Editor ändern.

  2. Wählen Sie das gewünschte Reaktionszeitprofil aus.Weitere Informationen finden Sie unter Editing Think Times to Simulate Web Site Human Interaction Delays in Load Tests Scenarios.

  3. Wählen Sie die gewünschte Reaktionszeit zwischen Testiterationen aus.Weitere Informationen finden Sie unter Bearbeiten von Auslastungsmustern zur Modellierung virtueller Benutzeraktivitäten.

  4. Nachdem Sie die Szenario Seiteneinstellungen auswählen, wählen Sie Weiter, um zu Auslastungsmuster die Seite Assistent für neuen Auslastungstest fortzusetzen.Fahren Sie mit Step 2.1 - Choosing a Load Pattern in the New Load Test Wizard fort.

Nachdem Sie den Auslastungstest erstellt haben, können Sie mit dem Auslastungstest-Editor zusätzliche Szenarien hinzufügen.Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen weiterer Szenarios für einen vorhandenen Auslastungstest.

Ff406964.collapse_all(de-de,VS.110).gifZusätzliche Eigenschaften

Szenarien enthalten Eigenschaften, die Sie anfänglich im Assistenten für neuen Auslastungstest festgelegt haben und später mit dem Auslastungstest-Editor ändern können.

"Reaktionsprofil" ist z. B. eine Eigenschaft, die angibt, ob Reaktionszeiten in Auslastungstests berücksichtigt oder ignoriert werden.Das Reaktionsprofil wird in einem Auslastungstest auf das gesamte Szenario angewendet.Weitere Informationen finden Sie unter Editing Think Times to Simulate Web Site Human Interaction Delays in Load Tests Scenarios.

Ein weiteres Beispiel ist die Eigenschaft "Reaktionszeit zwischen Testiterationen", mit deren Hilfe die Verzögerungszeit zwischen dem Ende eines Tests und dem Beginn eines anderen Tests festgelegt werden kann.Weitere Informationen finden Sie unter Bearbeiten von Auslastungsmustern zur Modellierung virtueller Benutzeraktivitäten.

Es gibt zusätzliche Eigenschaften, die nicht mit dem Assistenten für neuen Auslastungstest festgelegt werden, z. B. die Eigenschaften IP-Wechsel und Prozentsatz neuer Benutzer.Diese Eigenschaften werden später mit dem Auslastungstest-Editor konfiguriert.Eine Liste aller Szenarioeigenschaften, die Sie ändern können, finden Sie unter Load Test Scenario Properties.

HinweisHinweis

Der IP-Wechsel ist nur für den Test-Agent verfügbar.Weitere Informationen finden Sie unter Verteilen von Auslastungstestläufen auf mehrere Testcomputer mithilfe von Testcontrollern und Test Agents.

Schritt 2,1 - Auswählen eines Auslastungsmusters im Assistenten für neuen Auslastungstest

Ein Auslastungsmuster bezeichnet die Anzahl der während eines Auslastungstests aktiven virtuellen Benutzer und die Rate, mit der neue Benutzer hinzugefügt werden.Da in einem Auslastungstest mehrere Auslastungsmuster möglich sind, können Sie Ihre Testziele erreichen.Sie müssen für jedes Szenario im Auslastungstest ein Auslastungsmuster angeben.Es gibt zwei Typen von simulierter Last, die Sie beim Erstellen eines Auslastungstests mit dem Assistenten für neuen Auslastungstest auswählen können:

Konstant Mit dem Muster für konstante Auslastung wird eine Benutzerauslastung angegeben, die sich während des Auslastungstests nicht ändert.Beispielsweise können Sie bei einer Feuerprobe für eine Webanwendung eine kleine und konstante Auslastung mit 10 Benutzern festlegen.

Schritt   Mit dem Muster für schrittweise Auslastung wird eine Benutzerauslastung angegeben, die mit der Zeit gesteigert wird, bis eine festgelegte maximale Benutzerauslastung erreicht wird.Für eine schrittweise Auslastung geben Sie die folgenden Informationen an: Benutzeranzahl (ursprünglich), Maximale Benutzeranzahl, Schrittdauer (Sekunden) und Benutzeranzahl pro Schritt.

Sie können beispielsweise die folgenden Informationen angeben: Benutzeranzahl (ursprünglich)=1, Maximale Benutzeranzahl=100, Schrittdauer (Sekunden)=10 und Benutzeranzahl pro Schritt=1. In diesem Fall wird ein Auslastungsmuster erstellt, bei dem die Anzahl der Benutzer mit 1 beginnt und alle 10 Sekunden um 1 erhöht wird, bis schließlich eine Auslastung durch 100 Benutzer erreicht wird.

Darüber hinaus können Sie festlegen, dass das Szenario zielbasiert sein soll, nachdem Sie mit dem Auslastungstest-Editor einen Auslastungstest erstellt haben.

Ein Muster für zielbasierte Auslastung ähnelt dem schrittweisen Muster, passt jedoch die Benutzerauslastung auf Grundlage eines Vergleichs von Schwellenwerten für Leistungsindikatoren und den regelmäßigen Anpassungen der Benutzerauslastung an.Zielbasierte Auslastungen sind nützlich für eine Reihe von Aufgaben:

  • Maximieren der Ausgabe der Agents: Messen Sie die Eckdaten der Agents, um die Ausgabe zu maximieren.In der Regel ist es die CPU.Es könnte aber auch der Arbeitsspeicher sein.

  • Erreichen eines bestimmten Ressourcenwerts auf dem Zielserver (in der Regel Prozessorauslastung) und anschließende Messung des Durchsatzes bei diesem Wert.Auf diese Weise können Sie Run-To-Run-Vergleiche des Durchsatzes bei vorgegebener, gleichbleibender Verwendung der Serverressourcen durchführen.

  • Erreichen eines bestimmten Durchsatzwerts auf dem Server

Weitere Informationen zum Konfigurieren eines Auslastungstests, um zielbasierte simulierte Last zu verwenden, finden Sie unter Bearbeiten von Auslastungsmustern zur Modellierung virtueller Benutzeraktivitäten.

So geben Sie Auslastungsmuster im Assistenten für neuen Auslastungstest an

  1. Wählen Sie im Assistenten für neuen Auslastungstest auf der Seite Auslastungsmuster entweder Konstante Auslastung oder Schrittweise Auslastung aus.

    HinweisHinweis

    Die Simulationsoption Zielbasiert kann im Auslastungstest-Editor erst ausgewählt werden, nachdem der Test erstellt wurde.

  2. Passen Sie die verfügbaren Einstellungen (vom ausgewähltem Mustertyp abhängig) an.Legen Sie beispielsweise für das schrittweise Auslastungsmuster die Anfangszahl sowie die Höchstanzahl der Benutzer fest.

  3. Nachdem Sie das Auslastungsmuster auswählen, wählen Sie Weiter, um zu Testmischungsmodell die Seite Assistent für neuen Auslastungstest fortzusetzen.Fahren Sie mit Step 2.2 - Choosing a Test Mix Model in the New Load Test Wizard fort.

Sie können das Auslastungsmuster für ein Szenario später ändern, indem Sie den Auslastungstest-Editor verwenden.Weitere Informationen finden Sie unter Bearbeiten von Auslastungsmustern zur Modellierung virtueller Benutzeraktivitäten.

Schritt 2,2 - Auswählen eines Testmischungsmodells im Assistenten für neuen Auslastungstest

Das Testmischungsmodell gibt die Wahrscheinlichkeit dafür an, dass ein virtueller Benutzer einen bestimmten Test in einem Auslastungstestszenario ausführt.Auf diese Weise können Sie Auslastungen realitätsnaher simulieren.Anstatt nur einen Workflow für die Anwendungen zu verwenden können Sie mehrere Workflows simulieren. Dies stellt eine bessere Annäherung an die tatsächliche Interaktion zwischen Endbenutzern und Anwendungen dar.Weitere Informationen finden Sie unter Emulating Expected Real-World Usage of a Web Site or Application in a Load Test Using a Test Mix Models und Bearbeiten von Textmischungsmodellen zum Angeben der Wahrscheinlichkeit, mit der ein virtueller Benutzer einen Test ausführt.

So geben Sie ein Testmischungsmodell im Assistenten für neuen Auslastungstest an

  1. Wählen Sie auf der Seite Testmischungsmodell des Assistenten für neuen Auslastungstest das Testmischungsmodell aus, das im Auslastungstestszenario verwendet werden soll.Sie können eines der folgenden Modelle auswählen:

    • Auf Grundlage der Gesamtzahl der Tests   Bestimmt, welcher Webleistungs- oder Komponententest ausgeführt wird, wenn ein virtueller Benutzer eine Testiteration startet.Am Ende des Auslastungstests entspricht die Anzahl der jeweils ausgeführten Tests der zugewiesenen Testverteilung.Verwenden Sie dieses Testmischungsmodell, wenn die Testmischung auf Transaktionsprozentsätzen in einem IIS-Protokoll oder in Produktionsdaten basiert.

    • Auf Grundlage der Anzahl der virtuellen Benutzer: Bestimmt den Prozentsatz von virtuellen Benutzern, die einen bestimmten Webleistungs- oder Komponententest ausführen werden.Zu jedem Zeitpunkt des Auslastungstests entspricht die Anzahl der Benutzer, die einen bestimmten Test ausführen, der zugewiesenen Verteilung.Verwenden Sie dieses Testmischungsmodell, wenn die Testmischung auf dem Prozentsatz von Benutzern, die einen bestimmten Test ausführen, basiert.

    • Auf Grundlage der Benutzergeschwindigkeit   Im Verlauf des Auslastungstests wird jeder Webleistungstest oder Komponententest so oft wie angegeben pro Benutzer und pro Stunde ausgeführt.Verwenden Sie dieses Testmischungsmodell, wenn Sie möchten, dass virtuelle Benutzer im Laufe des Auslastungstests Tests mit einer bestimmten Geschwindigkeit ausführen.

    • Auf Grundlage der sequenziellen Reihenfolge   Jeder virtuelle Benutzer führt die Webleistungstests oder Komponententests in der Reihenfolge aus, in der sie im Szenario definiert sind.Der virtuelle Benutzer durchläuft die Tests in dieser Reihenfolge, bis der Auslastungstest abgeschlossen ist.

  2. Nachdem Sie das Testmischungsmodell ausgewählt haben, wählen Sie Weiter, um zu Testmischung die Seite Assistent für neuen Auslastungstest fortzusetzen.Fahren Sie mit Step 2.3 - Specifying Test Mix in the New Load Test Wizard fort.

Sie können das Testmischungsmodell für ein Szenario später ändern, indem Sie Auslastungstest-Editor verwenden.Weitere Informationen finden Sie unter Bearbeiten von Textmischungsmodellen zum Angeben der Wahrscheinlichkeit, mit der ein virtueller Benutzer einen Test ausführt.

Schritt 2,3 - Angeben der Testmischung im Assistenten für neuen Auslastungstest

Ein Auslastungstest enthält mindestens ein Szenario.Jedes Szenario enthält einen oder mehrere Webleistungs- oder Komponententests in einer Testmischung.Die Testmischung eines Szenarios ergibt sich aus einer Kombination verschiedener Faktoren, z. B. der Auswahl von Tests, die im Szenario enthalten sind, und der Verteilung dieser Tests innerhalb des Szenarios.Die Testmischung sollte den Zielen des Tests für ein spezielles Szenario entsprechen.Weitere Informationen finden Sie unter Editing the Test Mix to Specify Which Web Performance, Unit and Coded UI Tests to Include in a Load Test Scenario.

HinweisHinweis

Die Verteilung ist ein Maßstab für die Wahrscheinlichkeit, dass ein bestimmter Test während eines Auslastungstestlaufs von einem virtuellen Benutzer ausgewählt wird.Die Verteilung wird in Prozent angegeben.Daher lautet die Summe der Verteilungen für alle in einem Szenario enthaltenen Tests 100.Wenn ein Szenario z. B. nur einen Test enthält, beträgt die Verteilung für diesen Test 100 %.

Die Testmischung ist nur ein Schritt beim Festlegen eines Auslastungsmodells.Sie können verschiedene Modelloptionen für die Testmischung verwenden, um die realen Erwartungen an eine Website oder Anwendung vorherzusagen, für die Sie einen Auslastungstest ausführen.Weitere Informationen verweisen Sie wieder in der Prozedur Step 2.2 - Choosing a Test Mix Model in the New Load Test Wizard.

So geben Sie eine Testmischung im Assistenten für neuen Auslastungstest an

  1. Klicken Sie auf der Seite TestmischungAssistent für neuen Auslastungstest, wählen Sie Hinzufügen, um dem Szenario Tests hinzuzufügen.Weitere Informationen finden Sie unter Editing the Test Mix to Specify Which Web Performance, Unit and Coded UI Tests to Include in a Load Test Scenario.

  2. Sie können die gewünschte Testmischung mithilfe der Schieberegler in der Spalte Verteilung angeben oder indem Sie die gewünschten Prozentwerte direkt in die Spalte % eingeben.Weitere Informationen finden Sie unter About the Mix Control.

  3. Nachdem Sie die Testmischung auswählen, wählen Sie Weiter, um zu Netzwerkmischung die Seite Assistent für neuen Auslastungstest fortzusetzen.Fahren Sie mit Step 2.4 - Specifying Network Mix in the New Load Test Wizard fort.

    HinweisHinweis

    Die Seite Browsermischung wird im Assistenten für neuen Auslastungstest angezeigt, wenn auf der Seite "Testmischung" ein Webleistungstest ausgewählt wurde.

Sie können die Testmischung für ein Szenario später ändern, indem Sie mit dem Auslastungstest-Editor Tests hinzufügen und entfernen.Weitere Informationen finden Sie unter Editing the Test Mix to Specify Which Web Performance, Unit and Coded UI Tests to Include in a Load Test Scenario.

Schritt 2,4 - Festlegen einer Netzwerkmischung im Assistenten für neuen Auslastungstest

Ein Auslastungstest enthält mindestens ein Szenario.Jedes Szenario enthält mindestens ein Netzwerk.Die Netzwerkmischung eines Szenarios ergibt sich aus der Auswahl der im Szenario enthaltenden Netzwerke und der Verteilung dieser Netzwerke im Szenario.

HinweisHinweis

Wenn ein Auslastungstest z. B. keine Webleistungstests, sondern nur Komponententests auf einer Anwendung ohne Netzwerkzugriff umfasst, müssen Sie keine Netzwerkmischung festlegen.

Die Netzwerkmischung sollte den Zielen der einzelnen Szenarien entsprechend festgelegt werden.Sie können beispielsweise eine Mischung aus 75 % LAN und 25 % DFÜ (56 KBit/s) angeben.

HinweisHinweis

Die Verteilung ist ein Maß für die Wahrscheinlichkeit, mit der die virtuellen Benutzer während eines Auslastungstests einen bestimmten Netzwerktyp verwenden.Die Verteilung wird in Prozent angegeben.Die Summe der Verteilungen aller in einem Szenario enthaltenen Netzwerke ist daher 100.

Weitere Informationen finden Sie unter Angeben von virtuellen Netzwerktypen in einem Auslastungstestszenario.

So geben Sie eine Netzwerkmischung im Assistenten für neuen Auslastungstest an

  1. Klicken Sie auf der Seite NetzwerkmischungAssistent für neuen Auslastungstest, wählen Sie Hinzufügen, um dem Szenario Netzwerke hinzuzufügen.Ausführliche Schritte finden Sie unter Angeben von virtuellen Netzwerktypen in einem Auslastungstestszenario.

  2. Sie können die gewünschte Netzwerkmischung mithilfe der Schieberegler in der Spalte Verteilung angeben oder indem Sie die gewünschten Prozentwerte direkt in die Spalte % eingeben.Weitere Informationen finden Sie unter About the Mix Control.

  3. Nachdem Sie die Netzwerkmischung auswählen, wählen Sie Weiter, um zu Browsermischung die Seite oder die Seite IndikatorensätzeAssistent für neuen Auslastungstest fortgesetzt werden.Fahren Sie zu Step 2.5 - Specifying Browser Mix in the New Load Test Wizard oder zu Step 3 - Specifying Counter Sets in the New Load Test Wizard fort.

    HinweisHinweis

    Die Seite Browsermischung wird als nächstes angezeigt, wenn der Testmischung ein Webleistungstest hinzugefügt wurde.Weitere Informationen finden Sie in der vorherigen Prozedur Step 2.3 - Specifying Test Mix in the New Load Test Wizard an.

Sie können die Netzwerkmischung für das Szenario später bearbeiten, indem Sie die Verteilung mithilfe des Auslastungstest-Editors hinzufügen, entfernen oder anpassen.Weitere Informationen finden Sie unter Angeben von virtuellen Netzwerktypen in einem Auslastungstestszenario.

Schritt 2,5 - Angeben der Browsermischung im Assistenten für neuen Auslastungstest

Ein Auslastungstest umfasst ein oder mehrere Szenarien, von denen jedes einen oder mehrere Webleistungs- oder Komponententests enthält.Jedes Szenario enthält mindestens einen Webbrowser, der für die Webleistungstests im Szenario verwendet wird.

HinweisHinweis

Wenn der Auslastungstest keine Webleistungstests enthält, z. B. wenn er nur Komponententests enthält, wird die Seite "Browsermischung" des Assistenten für neuen Auslastungstest nicht angezeigt.Weitere Informationen finden Sie in der vorherigen Prozedur Step 2.3 - Specifying Test Mix in the New Load Test Wizard an.

Die Browsermischung eines Szenarios ergibt sich aus der Auswahl der im Szenario enthaltenden Browser und der Verteilung dieser Browser im Szenario.Die Browsermischung sollte den Zielen der einzelnen Szenarien entsprechend festgelegt werden.Sie könnten zum Beispiel eine Browsermischung angeben, bei der Internet Explorer 8 zu 95 % und Internet Explorer Mobile 6 zu 5 % verwendet werden.

HinweisHinweis

Die Verteilung ist ein Maß für die Wahrscheinlichkeit, dass ein bestimmter Browser während eines Auslastungstestlaufs von einem virtuellen Benutzer ausgewählt wird.Die Verteilung wird in Prozent angegeben.Daher lautet die Summe der Verteilungen für sämtliche in einem Szenario enthaltenen Browser 100.

Weitere Informationen finden Sie unter Bearbeiten der Testmischung zur Angabe der Webbrowsertypen in einem Auslastungstestszenario.

So geben Sie eine Browsermischung im Assistenten für neuen Auslastungstest an

  1. Klicken Sie auf der Seite BrowsermischungAssistent für neuen Auslastungstest, wählen Sie Hinzufügen, um dem Szenario Browser hinzuzufügen.

  2. Sie können die gewünschte Browsermischung mithilfe der Schieberegler in der Spalte Verteilung angeben oder indem Sie die gewünschten Prozentwerte direkt in die Spalte % eingeben.Weitere Informationen finden Sie unter About the Mix Control.

  3. Nachdem Sie eine Browsermischung auswählen, wählen Sie Weiter, um zu Indikatorensätze die Seite Assistent für neuen Auslastungstest fortzusetzen.Fahren Sie mit Step 3 - Specifying Counter Sets in the New Load Test Wizard fort.

Sie können die Browsermischung für das Auslastungstestszenario später bearbeiten, indem Sie die Verteilung mithilfe des Auslastungstest-Editors hinzufügen, entfernen oder anpassen.Weitere Informationen finden Sie unter Bearbeiten der Testmischung zur Angabe der Webbrowsertypen in einem Auslastungstestszenario

Schritt 3 - Angeben von Indikatorensätzen im Assistenten für neuen Auslastungstest

Bei Indikatorensätzen handelt es sich um einen Satz Systemleistungsindikatoren, die zur Überwachung während eines Auslastungstests verwendet werden.Indikatorensätze sind nach Technologie geordnet (z. B. die Indikatorensätze für ASP.NET oder SQL).

Indikatorensätze gelten wie Testlaufeinstellungen für alle Szenarien eines Auslastungstests und nicht für einzelne Szenarien.Da Indikatorensätze also auf einen gesamten Auslastungstest angewendet werden, sollten diese der Zielsetzung des gesamten Auslastungstests entsprechen.

Indikatorensätze werden auf den von Ihnen angegebenen Computern erfasst.Die während eines Auslastungstests verwendete Zuordnung eines Indikatorensatzes zu einem Computer wird als Indikatorensatzzuordnung bezeichnet.Beispielsweise verfügt der von Ihnen getestete Webserver über Indikatorensatzzuordnungen für ASP.NET-, IIS- und .NET-Anwendungen.Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen von Indikatorensätzen und Schwellenwertregeln für Computer in einem Auslastungstest.

HinweisHinweis

Bei der Verteilung der Auslastungstests auf mehrere Remotecomputer werden Indikatoren für Controller und Agents den Controller- und Agent-Indikatorensätzen zugeordnet.Weitere Informationen zur Verwendung von Remotecomputern im Auslastungstest finden Sie unter Verteilen von Auslastungstestläufen auf mehrere Testcomputer mithilfe von Testcontrollern und Test Agents.

So geben Sie Indikatorensätze im Assistenten für neuen Auslastungstest an

  1. Auf der Seite Indikatorensätze des Assistenten für neuen Auslastungstest werden im Bereich Vorschau für Auswahl die vorhandenen Indikatorensätze angezeigt.Standardeinträge einschließlich des Indikatorensatzes für den Auslastungstest werden automatisch angezeigt. In der Standardeinstellung wird der Indikatorensatz für den Auslastungstest vom Controller erfasst.Wenn Agents installiert sind, wird außerdem der Indikatorensatz Agent unter Agent-Computer angezeigt.

  2. (Optional) wählen Sie Hinzufügen, um einen neuen Computer Bildschirm hinzuzufügen.Sie werden aufgefordert, einen Namen einzugeben.Geben Sie den Namen eines Computers ein, und Sie sehen Knoten unter den neuen Eintrag, den Sie auswählen können.Zum Beispiel ASP.NET, IIS, SQL und andere.Aktivieren Sie die Kontrollkästchen vor den Knoten, die Sie auswählen möchten.Die neuen Indikatoren werden im Bereich Vorschau für Auswahl angezeigt.

  3. Geben Sie unter Computertags ein Tag ein, das dem Computer zugeordnet werden soll, z. B. "TestMachine12 in lab3".Computertags können Sie einen Computer identifizieren, indem sie einen Einfach-zuanerkennung Namen haben.Die Tags werden im Knoten "Indikatorensatzzuordnungen" in der Struktur im Auslastungstest-Editor angezeigt.Wichtiger ist jedoch, dass die Tags in Excel-Berichten angezeigt werden, sodass die Projektbeteiligten die Rolle des Computers im Auslastungstest erkennen können.Beispiel: "Webserver1 in Lab2" oder "SQL Server2 im Phoenix-Büro".Weitere Informationen finden Sie unter Reporting Load Tests Results for Test Comparisons or Trend Analysis.

    Nachdem Sie die Indikatorensätze auswählen, wählen Sie Weiter, um zu Testlaufeinstellungen die Seite Assistent für neuen Auslastungstest fortzusetzen.Fahren Sie mit Step 4 - Specifying Run Settings in the New Load Test Wizard fort.

Später können Sie die Computer und die Indikatorensätze mit dem Auslastungstest-Editor bearbeiten.Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen von Indikatorensätzen und Schwellenwertregeln für Computer in einem Auslastungstest.

Schritt 4 - Angeben von Testlaufeinstellungen im Assistenten für neuen Auslastungstest

Die Testlaufeinstellungen sind ein Satz von Eigenschaften, die für den gesamten Auslastungstest gelten.Die Testlaufeinstellungen bestimmen solche Eigenschaften, die die Länge des Tests, Dauer, maximale Anzahl von Fehlerdetails in Berichten, die Samplingrate, Verbindungsmodell (nur bei Webleistungstests), Ergebnisspeichertyp, die Validierungsebene gemeldet.Die Testlaufeinstellungen sollten den Zielen des Auslastungstests entsprechen.Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren der Testlaufeinstellungen für Auslastungstests.

HinweisHinweis

Testlaufeinstellungen gelten wie Indikatorensätze für alle Szenarien eines Auslastungstests und nicht für einzelne Szenarien.

So geben Sie Testlaufeinstellungen im Assistenten für neuen Auslastungstest an

  1. Legen Sie auf der Seite Testlaufeinstellungen des Assistenten für neuen Auslastungstest zuerst die Länge des Auslastungstests fest, indem Sie eine der folgenden Optionen auswählen:

    Verwenden einer angegebenen Dauer

    1. Wählen Sie die Option Dauer des Auslastungstests aus.

    2. Geben Sie die Aufwärmdauer (hh:mm:ss) an.Verwenden Sie die Drehfeld-Steuerelemente für Stunde, Minute und Sekunde.

    3. Geben Sie die Testlaufdauer (hh:mm:ss) an.Verwenden Sie die Drehfeld-Steuerelemente für Stunde, Minute und Sekunde.

    4. - oder -

    Verwenden von angegebenen Iterationen

    1. Wählen Sie die Option Testiterationen aus.

    2. Gibt Sie die gewünschte Anzahl von Testläufen an.Verwenden Sie das Drehfeld-Steuerelement Testiterationen.

  2. Konfigurieren Sie unter Details die folgenden Optionen:

    1. Geben Sie mit dem Drehfeld-Steuerelement Samplingrate die Anzahl von Sekunden zwischen den Samplingdatenerfassungen an.

    2. Geben Sie im Textfeld Beschreibung eine Beschreibung des Auslastungstests ein.

    3. Wählen Sie im Dropdown-Listenfeld für Protokoll bei Testfehler speichern die Option True aus, um die Protokolldatei zu speichern, oder False, wenn Sie die Protokolldatei nicht speichern möchten.

      HinweisHinweis

      Standardmäßig wird die Option Protokoll bei Testfehler speichern auf "true" festgelegt.Legen Sie nur dann "false" fest, wenn Sie Bedenken wegen möglicher Auswirkungen auf die Leistung haben, die aus dem zusätzlichen durch den Auslastungs-Agent verursachten Aufwand resultieren können.

  3. Wählen Sie im Dropdown-Listenfeld für Validierungsebene eine der folgenden Optionen aus:

    • Hoch: Ruft alle Validierungsregeln auf.

    • Mittel: Ruft als "Mittel" oder "Niedrig" markierte Validierungsregeln auf.

    • Niedrig: Ruft als "Niedrig" markierte Validierungsregeln auf.

    Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Validierungs- und Extraktionsregeln in Webleistungstests.

  4. Nach Auswahl der Testlaufeinstellungen wird der Assistent für neuen Auslastungstest beendet.Wählen Sie Fertig stellen, wenn Sie fertig sind, oder verwenden Sie den Navigationsbereich auf der linken Seite, um zu einer vorherigen Teil des Assistenten zurückzukehren.

Die im Assistenten für neuen Auslastungstest konfigurierten Testlaufeinstellungen und einige weitere Eigenschaften der Testlaufeinstellungen können später mit dem Auslastungstest-Editor geändert werden.Weitere Informationen finden Sie unter Load Test Run Setting Properties und Konfigurieren der Testlaufeinstellungen für Auslastungstests.

Externe Ressourcen

Ff406964.collapse_all(de-de,VS.110).gifLeitfaden

Tests für fortlaufende Übermittlung mit Visual Studio 2012 - Chapter 6: Eine Tests-Toolbox

Siehe auch

Aufgaben

Walkthrough: Creating and Running a Load Test Containing Web Performance Tests

Exemplarische Vorgehensweise: Erstellen und Ausführen eines Auslastungstests, der Komponententests enthält

Gewusst wie: Hinzufügen von weiteren Testlaufeinstellungen zu einem Auslastungstest

Konzepte

Load Test Scenario Properties

Load Test Run Setting Properties

Weitere Ressourcen

Erstellen und Bearbeiten von Auslastungstests

Bearbeiten von einen Auslastungstestszenarien im Auslastungstest-Editor

Editing Think Times to Simulate Web Site Human Interaction Delays in Load Tests Scenarios

Erstellen weiterer Szenarios für einen vorhandenen Auslastungstest

Bearbeiten von Textmischungsmodellen zum Angeben der Wahrscheinlichkeit, mit der ein virtueller Benutzer einen Test ausführt

Konfigurieren der Testlaufeinstellungen für Auslastungstests