Freigeben über


Anwendungstyp, MFC-Anwendungs-Assistent

Auf dieser Seite des MFC-Anwendungs-Assistent können Sie grundlegende Features entwerfen und diese einer neuen MFC-Anwendung hinzufügen.

  • Anwendungstyp
    Gibt den Typ der Dokumentunterstützung an, die in die Anwendung implementiert werden soll. Durch den ausgewählten Anwendungstyp werden die Optionen der Benutzeroberfläche bestimmt, die für die Anwendung verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzeroberflächen-Features, MFC-Anwendungs-Assistent.

    Weitere Informationen über diese Dokumenttypen finden Sie unter:

    Option

    Beschreibung

    Einfaches Dokument

    Erstellt eine SDI (Single Document Interface)-Architektur mit einer auf CView-Klasse basierten Ansichtsklasse für die Anwendung. Die Basisklasse für die Ansicht kann auf der Seite Erstellte Klassen, MFC-Anwendungs-Assistent des Assistenten geändert werden. Um beispielsweise eine formularbasierte Anwendung zu erstellen, können Sie CFormView-Klasse für die Ansichtsklasse verwenden.

    Bei diesem Anwendungstyp kann das Rahmenfenster des Dokuments jeweils nur ein Dokument beinhalten.

    Mehrfache Dokumente

    Erstellt eine MDI (Multiple Document Interface)-Architektur mit einer auf CView basierten Ansichtsklasse für die Anwendung. Die Basisklasse für die Ansicht kann auf der Seite Generierte Klassen des Assistenten geändert werden. Um beispielsweise eine formularbasierte Anwendung zu erstellen, können Sie CFormView für die Ansichtsklasse verwenden.

    Bei diesem Anwendungstyp kann das Rahmenfenster des Dokuments mehrere untergeordnete Fenster enthalten.

    Dokumente im Registerkartenformat

    Platziert jedes Dokument auf einer separaten Registerkarte.

    Auf Dialogfeldern basierend

    Erstellt eine auf Dialogfeldern basierende Architektur mit einer auf CDialog basierenden Dialogfeldklasse für die Anwendung. (Um ein HTML-Dialogfeld zu erstellen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen HTML-Dialogfeld verwenden.)

    HTML-Dialogfeld verwenden

    Nur für Anwendungen mit Dialogfeldern. Leitet die Dialogfeldklasse von CDHtmlDialog-Klasse anstatt von CDialog-Klasse ab. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, wird CDHtmlDialog im Feld Basisklasse auf der Seite Erstellte Klassen, MFC-Anwendungs-Assistent des Assistenten aufgeführt.

    Ein von CDHtmlDialog abgeleitetes Dialogfeld zeigt HTML-basierte Dialogfelder an, führt den Datenaustausch mithilfe von HTML-Steuerelementen aus und verwaltet HTML-Ereignisse.

    Mehrere Dokumente der höchsten Ebene

    Erstellt eine Architektur, die mehrere Dokumente der höchsten Ebene unterstützt, mit einer auf CView basierten Ansichtsklasse für die Anwendung.

    Wenn ein Benutzer bei diesem Anwendungstyp im Menü Datei auf Neu (oder auf Neuer Rahmen) klickt, erstellt die Anwendung ein Fenster, dessen implizites übergeordnetes Element der Desktop ist. Der neue Dokumentrahmen wird in der Taskleiste angezeigt und ist nicht auf den Clientbereich des Anwendungsfensters beschränkt.

  • Unterstützung für die Dokument-/Ansichtarchitektur
    Gibt an ob Dokument-/Ansichtarchitektur mit der CDocument-Klasse und der CView-Klasse (Standard) in die Anwendung aufgenommen werden soll. Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie beispielsweise eine MFC-fremde Anwendung portieren oder die Größe der kompilierten ausführbaren Datei verringern möchten. Eine Anwendung ohne Dokument-/Ansichtarchitektur wird standardmäßig von der CWinApp-Klasse abgeleitet und bietet keine MFC-Unterstützung für das Öffnen eines Dokuments aus einer Datenträgerdatei.

  • Ressourcensprache
    Legt die Sprache Ihrer Ressourcen fest. In der Liste werden die im System verfügbaren Sprachen angezeigt, so wie sie von Visual Studio installiert wurden. Wenn Sie eine andere Sprache als die Systemsprache auswählen möchten, muss der entsprechende Vorlagenordner für diese Sprache bereits installiert sein. Weitere Informationen zur Installation von Sprachressourcen, die von den in der Liste Ressourcensprache aufgeführten Standardsprachen abweichen, finden Sie unter Assistentenunterstützung für andere Sprachen.

    Welche Sprache ausgewählt ist, ist anhand der Option Lokalisierte Zeichenfolgen auf der Seite Zeichenfolgen für Dokumentvorlagen, MFC-Anwendungs-Assistent des Assistenten ersichtlich.

  • Verwenden von Unicode-Bibliotheken
    Gibt an, ob die Unicode- oder die Nicht-Unicode-Version der MFC-Bibliotheken verwendet wird.

  • Projektstil
    Gibt an, ob die Anwendung einen Standard MFC, Datei-Explorer, Visual Studio oder Office-Architektur und -Anzeige hat. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer MFC-Anwendung im Stil des Datei-Explorers.

    Option

    Beschreibung

    MFC-Standard

    Stellt eine Anwendungsarchitektur nach MFC-Standard bereit.

    Datei-Explorer

    Implementiert eine Explorer vergleichbare Anwendung die Datei mithilfe eines Splitterfensters an, in dem der linke Bereich CTreeView-Klasse handelt und rechter Bereich CListView-Klasse ist.

    Visual Studio

    Implementiert eine Visual Studio-ähnliche Anwendung, die vier andockbare Bereiche enthält (Dateiansicht, Klassenansicht, Eigenschaften und Ausgabe), die von der CDockablePane-Klasse abgeleitet werden, sowie ein Hauptrahmenfenster, das von der CMDIFrameWndEx-Klasse abgeleitet wird (Standard).

    Office

    Implementiert eine Office-ähnliche Anwendung, die sowohl ein Menüband beinhaltet, die von der CMFCRibbonBar-Klasse abgeleitet wird, als auch eine Outlook-Leiste, die von der CMFCOutlookBar-Klasse abgeleitet wird, eine Titelleiste, die von der CMFCCaptionBar-Klasse abgeleitet wird, und einen Hauptrahmen, der von der CMDIFrameWndEx-Klasse abgeleitet wird.

  • Visueller Stil und Farben
    Bestimmt den visuellen Stil der Anwendung. Die folgenden Optionen sind verfügbar:

    • Windows systemeigen/Standard

    • Office 2003

    • Visual Studio 2005

    • Office 2007 (blaues Design)

    • Office 2007 (schwarzes Design)

    • Office 2007 (silbernes Design)

    • Office 2007 (aquamarines Design)

  • Aktivieren des Wechsels des visuellen Stils
    Gibt an, ob der Benutzer den visuellen Stil einer Anwendung zur Laufzeit ändern kann, und zwar üblicherweise durch Auswahl des entsprechenden visuellen Stils aus einem Menü oder von einem Menüband.

  • Verwendung von MFC
    Gibt an, wie die Verknüpfung mit der MFC-Bibliothek erfolgen soll. MFC wird standardmäßig als gemeinsam genutzte DLL verknüpft.

    Option

    Beschreibung

    MFC in einer gemeinsam genutzten DLL verwenden

    Verknüpft die MFC-Bibliothek als gemeinsam genutzte DLL mit einer Anwendung. Die Anwendung sendet zur Laufzeit Aufrufe an die MFC-Bibliothek. Durch diese Option benötigen Anwendungen weniger Festplatten- und Arbeitsspeicherkapazität, wenn sie aus mehreren ausführbaren Dateien zusammengestellt wurden, die die MFC-Bibliothek nutzen. Sowohl Win32- als auch MFC-Anwendungen können Funktionen in der DLL aufrufen (Standard).

    MFC in einer statischen Bibliothek verwenden

    Verknüpft eine Anwendung während der Buildzeit mit der statischen MFC-Bibliothek.

Siehe auch

Referenz

MFC-Anwendungs-Assistent

Konzepte

Für Visual C++-Projekte erstellte Dateitypen