Freigeben über


Anpassen und Verwalten von Arbeitsaufgabentypen

Sie können die Arbeitsaufgabentypen für ein Teamprojekt verwalten, indem Sie folgende witadmin-Befehle verwenden:

  • destroywitd: Zerstört einen Arbeitsaufgabentyp, und zerstört jede Arbeitsaufgabe dieses Typs permanent ohne Wiederherstellungsmöglichkeit.

  • exportwitd: Exportiert die Definition eines Arbeitsaufgabentyps in eine XML-Datei oder in das Eingabeaufforderungsfenster.

  • importwitd: Importiert Arbeitsaufgabentypen von einer XML-Definitionsdatei in ein Teamprojekt auf einem Server, der Team Foundation Server ausführt.Wenn bereits ein Arbeitsaufgabentyp mit demselben Namen vorhanden ist, wird der vorhandene Arbeitsaufgabentyp durch den neuen überschrieben.Wenn der Arbeitsaufgabentyp nicht bereits vorhanden ist, erstellt dieser Befehl einen neuen Arbeitsaufgabentyp.Zum Überprüfen der XML, die den Arbeitsaufgabentyp definiert, verwenden Sie die /v-Option, jedoch nicht zum Importieren der Datei.

  • listwitd: Zeigt die Namen der Arbeitsaufgabentypen im angegebenen Projekt im Eingabeaufforderungsfenster an.

  • renamewitd: Ändert den Anzeigenamen einer Arbeitsaufgabentyps innerhalb eines bestimmten Projekts.Nachdem Sie diesen Befehl ausgeführt haben, zeigen Arbeitsaufgaben dieses Typs den neuen Namen.

Um das witadmin-Befehlszeilentool auszuführen, öffnen Sie ein Eingabeaufforderungsfenster, wo entweder Visual Studio oder Team Explorer installiert ist, und geben Sie Folgendes ein:

cd %programfiles%\Microsoft Visual Studio 11.0\Common7\IDE

Ersetzen Sie bei einer 64-Bit-Windows-Edition %programfiles% durch %programfiles(x86)%.

Weitere Informationen zu Arbeitsaufgabentypen finden Sie unter Hinzufügen von Typdefinitionen für Arbeitsaufgaben zu einer Prozessvorlage.

HinweisHinweis

Sie können Arbeitsaufgabentypen mit dem Prozess-Editor erstellen und ändern, einem Powertool für Visual Studio.Dieses Tool wird nicht unterstützt.Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden Seite der Microsoft-Website: Team Foundation Server Power Tools.

Anforderungen

Für das Teamprojekt, in dem die Arbeitsaufgabentypen definiert sind, müssen die folgenden Berechtigungen festgelegt sein:

  • Um Arbeitsaufgabentypen zu exportieren oder aufzulisten, müssen Sie Mitglied der Sicherheitsgruppe Projektadministratoren sein, oder für die Berechtigung Projektebeneninformationen anzeigen muss Zulassen festgelegt sein.

  • Zum Zerstören, Importieren oder Umbenennen von Arbeitselementtypen müssen Sie Mitglied der Sicherheitsgruppe Team Foundation-Administratoren oder der Sicherheitsgruppe Projektadministratoren sein.

Weitere Informationen finden Sie unter Team Foundation Server-Berechtigungen und Team Foundation Server: Standardgruppen, Berechtigungen und Rollen.

HinweisHinweis

Sie müssen auch dann ein Eingabeaufforderungsfenster mit erhöhten Rechten öffnen, wenn Sie sich mit Administratorrechten anmelden, um diese Funktion auf einem Server nutzen zu können, auf dem Windows Server 2008 ausgeführt wird.Um ein Eingabeaufforderungsfenster mit erweiterten Rechten zu öffnen, wählen Sie Start, öffnen Sie das Kontextmenü für die Eingabeaufforderung, und wählen Sie anschließend Als Administrator ausführen aus.Weitere Informationen finden Sie auf der Microsoft-Website unter Benutzerkontensteuerung.

witadmin destroywitd /collection:CollectionURL /p:Project /n:TypeName [/noprompt]

witadmin exportwitd /collection:CollectionURL /p:Project /n:TypeName [/f:FileName] [/e:Encoding] [/exportglobalists]

witadmin importwitd /collection:CollectionURL [/p:Project] /f:FileName [/e:Encoding] [/v]

witadmin listwitd /collection:CollectionURL /p:Project

witadmin renamewitd /collection:CollectionURL /p:Project /n:TypeName /new:NewName [/noprompt]

Parameter

Parameter

Beschreibung

/collection:CollectionURL

Gibt den URI der Teamprojektauflistung an.Das Format für den URI sieht folgendermaßen aus: http://Servername:Port/NameDesVirtuellenVerzeichnisses/Auflistungsname

Wenn kein virtuelles Verzeichnis verwendet wird, hat der URI das folgende Format:

http://Servername:Port/Auflistungsname

/p:Project

Das Teamprojekt, für das die Typen von Arbeitsaufgaben verwaltet werden sollen.Dieses Teamprojekt muss in der vom /collection-Parameter angegebenen Projektsammlung definiert werden.

Der /p -Parameter ist erforderlich, außer wenn Sie den importwitd-Befehl mit der /v-Option ausführen.

/n:TypeName

Der Name des Arbeitsaufgabentyps, der zerstört, exportiert, importiert oder umbenannt werden soll.

/f:FileName

Der Pfad und der Dateiname der XML-Definitionsdatei, die die zu exportierenden oder importierenden Arbeitsaufgabentypen enthält.Wenn Sie diesen Parameter bei Verwendung des Befehls exportwitd weglassen, wird das XML im Eingabeaufforderungsfenster aufgeführt.

HinweisHinweis
Wenn Sie Windows Vista verwenden, besitzen Sie möglicherweise für bestimmte Ordner keine Berechtigungen.Wenn Sie versuchen, den Arbeitsaufgabentyp nach einem Speicherort zu exportieren, für den Sie keine Berechtigungen festgelegt haben, wird die exportierte Datei durch die Technologie zur Registrierungsvirtualisierung automatisch umgeleitet und in einem virtuellen Speicher gespeichert.Um diese Umleitung zu vermeiden, können Sie die Datei an einen Speicherort exportieren, an dem Sie über ausreichende Berechtigungen verfügen. Weitere Informationen zur Registrierungsvirtualisierung finden Sie auf der Microsoft-Website: Registrierungsvirtualisierung und Häufige Probleme mit der Datei- und Registrierungsvirtualisierung in Windows Vista.

/e:Codierung

Der Name eines .NET Framework 2.0-Codierungsformats.Der Befehl verwendet die angegebene Codierung, um die XML-Daten zu exportieren oder zu importieren./e:utf-7 gibt beispielsweise die Unicode (UTF-7)-Codierung an.Wenn Sie diesen Parameter weglassen, versucht witadmin, die Codierung zu erkennen, und bei fehlgeschlagener Erkennung verwendet witadmin UTF-8.

/exportgloballists

Exportiert die Definitionen von globalen Listen, auf die vom Arbeitsaufgabentyp verwiesen wird.Die Definitionen für globale Listen werden in das XML der Arbeitsaufgabentypdefinition eingebettet.Falls nicht angegeben, werden die Definitionen für globale Listen weggelassen.

/v

Überprüft das XML, das den Arbeitsaufgabentyp definiert, importiert jedoch nicht die XML-Definitionsdatei.

HinweisHinweis
Sie können die Typdefinition überprüfen, ohne ein Teamprojekt anzugeben.Verweise auf Gruppen aus dem Projektumfang werden ignoriert.

/new:NeuerName

Der neue Name des Arbeitsaufgabentyps.

/noprompt

Deaktiviert die Eingabeaufforderung zur Bestätigung.

/? oder help

Zeigt die Hilfe zum Befehl im Eingabeaufforderungsfenster an.

Hinweise

Wenn Sie den destroywitd-Befehl verwenden, werden damit die folgenden Objekte zerstört:

  • Der Arbeitsaufgabentyp

  • Alle Arbeitsaufgaben dieses Typs

  • Entsprechende Einträge in den Arbeitsaufgabentabellen, den Langtexttabellen und den Linktabellen

  • Objekte im Metadatencache für Arbeitsaufgabentypen

Beispiele

Falls nicht anders angegeben, gelten in jedem Beispiel die folgenden Werte:

  • URI für die Teamprojektauflistung: http://AdventureWorksServer:8080/tfs/DefaultCollection

  • Projektname: AdventureWorks

  • Eingabe- oder Ausgabedateiname: myworkitems.xml

  • Name des Arbeitsaufgabentyps: myworkitem

  • Standardcodierung: UTF-8

Dd312129.collapse_all(de-de,VS.110).gifExportieren der Definition eines Arbeitsaufgabentyps

Der folgende Befehl exportiert die Definition für "myworkitem" in die Datei myworkitems.xml.

witadmin exportwitd /collection:http://AdventureWorksServer:8080/tfs/DefaultCollection /p:AdventureWorks /f:myworkitems.xml /n:myworkitem

Im folgenden Beispiel wird die Arbeitsaufgabe mit Unicode-Codierung (UTF-7) exportiert.

witadmin exportwitd /collection:http://AdventureWorksServer:8080/tfs/DefaultCollection /p:AdventureWorks /f:myworkitems.xml /n:myworkitem /e:utf-7

Dd312129.collapse_all(de-de,VS.110).gifExportieren der Definition eines Arbeitsaufgabentyps und seiner globalen Listen, auf die verwiesen wird.

Im folgenden Beispiel werden sowohl der Arbeitsaufgabentyp als auch die globalen Listen exportiert, auf die er verweist.

witadmin exportwitd /collection:http://AdventureWorksServer:8080/tfs/DefaultCollection /p:AdventureWorks /f:myworkitems.xml /n:myworkitem /exportgloballists

Dd312129.collapse_all(de-de,VS.110).gifAuflisten der Definition eines Arbeitsaufgabentyps

Im folgenden Beispiel wird die Definition des Arbeitsaufgabentyps im Eingabeaufforderungsfenster angezeigt.

witadmin exportwitd /collection:http://AdventureWorksServer:8080/tfs/DefaultCollection /p:AdventureWorks /n:myworkitem

Dd312129.collapse_all(de-de,VS.110).gifImportieren der Definition von Arbeitsaufgabentypen

Im folgenden Beispiel wird die Arbeitsaufgabendefinition aus der XML-Datei importiert.

witadmin importwitd /collection:http://AdventureWorksServer:8080/tfs/DefaultCollection /f:myworkitem.xml /p:AdventureWorks

Dd312129.collapse_all(de-de,VS.110).gifÜberprüfen der XML-Definition von Arbeitsaufgabentypen

Im folgenden Beispiel wird das XML überprüft, das den Arbeitsaufgabentyp definiert, aber nicht die Definition importiert.

witadmin importwitd /collection:http://AdventureWorksServer:8080/tfs/DefaultCollection /f:myworkitem.xml /p:AdventureWorks /v

Siehe auch

Aufgaben

Erstellen eines Arbeitsaufgabentyps

Konzepte

Anpassen von Projektnachverfolgungsdaten, Formularen, Workflow und anderen Objekten

Weitere Ressourcen

witAdmin: Anpassen und Verwalten von Objekten für die Nachverfolgung von Arbeitsaufgaben