Diese Website verwendet Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden. Weitere Informationen
Microsoft Logo
Gray Pipe
  • Developer Network
    • Downloads
      • Visual Studio
      • SDKs
      • Testsoftware
    • Programme
      • Abonnements
      • Students
      • ISV
      • Start-ups
      • Veranstaltungen
    • Community
      • Magazine
      • Foren
      • Blogs
      • Channel 9
    • Dokumentation
      • Microsoft API- und Referenzkatalog
      • Entwicklungscenter
      • Zurückgezogene Inhalte
    • Code
Developer Network Developer
MSDN-Abonnements
Tools herunterladen
Magazin
  • Ausgaben und Downloads
    • Alle Ausgaben
    • 2109
      • January 2019
    • 2018
      • Connect(); 2018
      • Dezember 2018
      • November 2018
      • Oktober 2018
      • September 2018
      • August 2018
      • Juli 2018
      • Juni 2018
      • Mai 2018
      • April 2018
      • März 2018
      • Februar 2018
      • Januar 2018
    • 2017
      • Dezember 2017
      • November 2017
      • Oktober 2017
      • September 2017
      • August 2017
      • Juni 2017
      • Mai 2017
      • April 2017
      • März 2017
      • Februar 2017
      • Januar 2017
    • 2016
      • Dezember 2016
      • Connect(); 2016
      • November 2016
      • Oktober 2016
      • September 2016
      • August 2016
      • Juli 2016
      • Juni 2016
      • Mai 2016
      • April 2016
      • März 2016
      • Februar 2016
      • Januar 2016
    • 2015
      • Dezember 2015
      • November 2015
      • SONDERAUSGABE 2015 ZU WINDOWS 10
      • Oktober 2015
      • September 2015
      • August 2015
      • Juli 2015
      • Juni 2015
      • Mai 2015
      • April 2015
      • März 2015
      • Februar 2015
      • Januar 2015
    • 2014
      • MSDN Magazin Sonderausgabe 2014
      • MSDN Magazin Dezember 2014
      • MSDN Magazin November 2014
      • MSDN Magazin Oktober 2014
      • MSDN Magazin September 2014
      • MSDN Magazin August 2014
      • MSDN Magazin Juli 2014
      • MSDN Magazin Juni 2014
      • MSDN Magazin Mai 2014
      • MSDN Magazin April 2014
      • MSDN Magazin März 2014
      • MSDN Magazin Februar 2014
      • MSDN Magazin Januar 2014
    • 2013
      • MSDN Magazin Dezember 2013
      • MSDN Magazin November 2013
      • MSDN Magazin Oktober 2013
      • MSDN Magazin September 2013
      • MSDN Magazin August 2013
      • MSDN Magazin Juli 2013
      • MSDN Magazin Juni 2013
      • MSDN Magazin Mai 2013
      • MSDN Magazin April 2013
      • MSDN Magazin März 2013
      • MSDN Magazin Februar 2013
      • MSDN Magazin Januar 2013
    • 2012
      • MSDN Magazin Dezember 2012
      • MSDN Magazin November 2012
      • MSDN Magazin Oktober 2012
      • MSDN Magazin Windows 8 – Sonderausgabe 2012
      • MSDN Magazin September 2012
      • MSDN Magazin August 2012
      • MSDN Magazin Juli 2012
      • MSDN Magazin Juni 2012
      • MSDN Magazin Mai 2012
      • MSDN Magazin April 2012
      • MSDN Magazin März 2012
      • MSDN Magazin Februar 2012
      • MSDN Magazin Januar 2012
      • MSDN Magazine-Ausgaben von 2012
    • 2011
      • MSDN Magazin Dezember 2011
      • MSDN Magazin November 2011
      • MSDN Magazin Oktober 2011
      • MSDN Magazin September 2011
      • MSDN Magazin August 2011
      • MSDN Magazin Juli 2011
      • MSDN Magazin Juni 2011
      • MSDN Magazin Mai 2011
      • MSDN Magazin April 2011
      • MSDN Magazin März 2011
      • MSDN Magazin Februar 2011
      • MSDN Magazin Januar 2011
    • 2010
      • MSDN Magazin Dezember 2010
      • MSDN Magazin November 2010
      • MSDN Magazin Oktober 2010
      • MSDN Magazin September 2010
      • MSDN Magazin August 2010
      • MSDN Magazin Juli 2010
      • MSDN Magazin Juni 2010
      • MSDN Magazin Mai 2010
      • MSDN Magazin April 2010
      • MSDN Magazin März 2010
      • MSDN Magazin Februar 2010
      • MSDN Magazin Januar 2010
    • 2009
      • MSDN Magazin Dezember 2009
      • MSDN Magazin November 2009
      • MSDN Magazin Oktober 2009
      • MSDN Magazin September 2009
      • MSDN Magazin August 2009
      • MSDN Magazin Juli 2009
      • MSDN Magazin Juni 2009
      • MSDN Magazin Mai 2009
      • MSDN Magazin April 2009
      • MSDN Magazin März 2009
      • MSDN Magazin Februar 2009
      • MSDN Magazin Januar 2009
  • Abonnieren
  • Artikel einsenden
search clear
Es tut uns leid. Der angeforderte Inhalt wurde entfernt. Sie werden in 1 Sekunde automatisch umgeleitet.
Ausgaben und Downloads 2017 Oktober 2017 Fangen Sie bitte nicht mit diesem Thema an: Ein Maß für Nervigkeit

Oktober 2017
Band 32, Nummer 10
Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt.

Fangen Sie bitte nicht mit diesem Thema an: Ein Maß für Nervigkeit

Durch David S. Platt | Oktober 2017

David S. PlattIch habe gerade gelöst eine wichtigen Problem in meinem nie enden wollendes Crusade gegen sucky Software. Ich kann sucky Software erkennen, erläutern, warum es fehlerhaft ist, und es stattdessen sein sollte. Aber ich schon nie eine Anwendung oder Website Maß an Suckiness messen. Bis jetzt.

Jegliche Art von Research durchgeführt hat jemand weiß, dass ", wenn es nicht gemessen werden kann, können Sie ihn verwalten." Wenn Sie keine, dass irgendeine der Metrik haben, um zu bewerten, inwieweit Sie tun, feststellen nicht Sie, ob ein Eingreifen des vorgenommenen effektiv war. Daher Studien der Behandlung von Problemen sind daher schwierig. Sie können nicht nur ein Messgerät zusammenzufügen, auf eine Person, um festzustellen, wie viel zueinander verletzt.

So, wie Sie eine fehlerhafte UX quantifizieren? Diese app abgesaugt, aber wie weist ein ungültiges? Mehr als dieser andere app oder weniger? Ich habe einige mehrstufigen Rubriken versucht: Häufigkeit von Abstürzen, Menge der Daten verloren, Länge des Lernkurve, zusätzliche Tastatureingaben über die erforderliche Anzahl und so weiter. Ich habe diese Metriken, die zu kompliziert gestalten. Ein Maß für eine einfache Verwendung muss einfach zu verwendende selbst, nicht?

Die benutzte vor eines Monats. Ich wurde versucht, für die Verbindung meine neue iPhone Harvards sicheren Wi-Fi-Netzwerk, das einen großen Bereich mit den in der Ass war. Musste ich an den technischen Support (auf Mein Android-Telefon) aufrufen und für rund eine halbe Stunde durchzogen mit ihnen arbeiten. Die Komplexität und Undurchsichtigkeit von diesem eigentlich einfachste Geräte astonished me, und ich habe mich wieder darauf hingewiesen "WTF?". Curmudgeon, die ich bin ich nachverfolgen beibehalten. Nach der Zeit ich beendet den Prozess und mercifully schlechte an den technischen Support-Mitarbeiter freigegeben wurde, hatte gesagt "WTF?" sechs verschiedenen Zeitpunkten.

Es ist mein Metrik. Ich Präsidentialerlaß schliessen, dass künftig, alle fehlerhafte Software auf der Skala PWS bewertet werden muss das für Plattskis WTF Bewertung steht. Es ist oft ein Benutzer besagt, dass "WTF?" beim Installieren oder verwenden eine app.

Wie das Ergebnis Apgar für newborn Babys (finden Sie unter wikipedia.org/wiki/Apgar_score), die PWS ist ein Snap-In zu berechnen und zu vergleichen. Herstellen einer Verbindung mein iPhone mit einer Laufzeit von sechs bewertet Harvards Wi-Fi-Netzwerk ein. Herstellen einer Verbindung mein Android wird nur ein 3 bewertet. Mein Android wurde zweimal so einfach wie meine iPhone zu verwenden. Wussten?

Ich haben festgestellt, dass die PWS bei dessen Bereich die besten Ergebnisse erzielt. Der Unterschied zwischen einem fünf und einer Laufzeit von sechs nicht ansteigen. Jedoch sicherlich ist der Unterschied zwischen einem drei und eine Länge von 8.

Hier ist ein weiteres real-Beispiel. Ich wurde zwei andere Gewichtung Skalen einrichten, die automatisch ihre Messwerte über WLAN zu Microsoft HealthVault protokollieren. Die erste stammt Blipcare, und die Software stunk. Angenommen, Sie auf die Schaltfläche "Login" auf der Hauptwebsite (blipcare.com), umgeleitet, dass ich wellness.blipcare.com (Abbildung 1), in dem die Webseite mich mit diesem Kugel angezeigt: "Das Blipcare Wellness-Portal finden Sie unter http://wellness.blipcare.com." Mensch, was, ist das nicht, in dem ich bereits habe? Hat nicht Ihre eigenen Anmeldeschaltfläche nur me hier senden? WTF? (Auf weitere Überprüfung, den Link im Abbildung 1 verweist auf https://wellness.blipcare.com/portal/f?p=100. Ohne das Suffix Portal lernen Sie die Website. Diese WTF ist gut gerechtfertigt.)

Nicht wellness.blipcare.com, in dem ich bereits habe?

Abbildung 1 nicht wellness.blipcare.com, in denen es u. u. bereits?

Hinter, muddling, werde der so genannten-Assistenten auf eine Seite, die zum Einrichten von Benachrichtigungsregeln bietet. Ich kann benachrichtigt werden, durch eine hoch, Mittel oder niedrig Ebene Benachrichtigung von Rot, orange oder grüner Farbe gekennzeichnet werden, wenn mein Gewichtung "eine definierte Regel erfüllt." Ich möchte nur auf Meine Damn Gewicht aufgezeichnet, erhalten eine Warnung bei volle TSA Terrorismus (bit.ly/2v2VF2w) Wenn ich einen Warenkorb Onion Ringe Essen. WTF?

Muss ich mir keine Speicherplatz hier auflisten, jedoch von dem Zeitpunkt, die ich Blipcare Skala verknüpft Eigentümer hatte, gesagt WTF neun verschiedenen Zeitpunkten. Neun! Ich deklariert das Maximum für eine beliebige app. Wenn die PWS 10 trifft, verwerfen Sie Damn Bedeutung. Und die Pox auf jeder, der eine app schlimm freigibt.

Ich habe auf der anderen Seite des Fitbit Aria Skalierung angenehm vereinfachen die Verbindung. Es wurde nicht an einer beliebigen Stelle kryptisch me umleiten. Die Anweisungen wurde gezeigt, ein Bild ein wichtiger Schritt, das Blipcare ausgelassen werden. Ich said WTF nur einmal während der Installation.

Ich habe die PWS seitdem verwendet. Probieren Sie es, und teilen Sie mir Meinung. Am besten geeignet, die bisher gefundenen ist der Amazon-One-Click-Bestellsystem, eine PWS 0 (null Testregel), die an. Mindestens, bis die Rechnung stammt. Nennen Sie dann ich es viel.


David S. Platt unterrichtet Programmieren mit .NET an der Harvard University Extension School und in Unternehmen auf der ganzen Welt. Er ist Autor von 11 Büchern zum Programmieren, darunter „Why Software Sucks“ (Addison-Wesley Professional 2006) und „Introducing Microsoft .NET“ (Microsoft Press 2002). 2002 wurde er von Microsoft zur Softwarelegende ernannt. Er überlegt, ob er seiner Tochter zwei Finger zusammenbindet, damit sie das Zählen im Oktalsystem lernt. Sie erreichen ihn unter rollthunder.com.


Diesen Artikel im MSDN Magazine-Forum diskutieren

Don't Get Me Started - A Measure of Displeasure

KSharkey, about a week ago an MSDN particle was posted about Neural networks (times series prediction), can you repair the broken code links of that page ?

Okt 13, 2017

Don't Get Me Started - A Measure of Displeasure

I loved this article, well done! I would like to add that you will probably need to add Kilo, Mega and Giga as a metric prefixes to your PWS scale, especially when scoring interfaces like iTunes!

Okt 12, 2017

Don't Get Me Started - A Measure of Displeasure

From 2008: http://www.osnews.com/story/19266/WTFs_m

Okt 11, 2017

Don't Get Me Started - A Measure of Displeasure

An evening spent trying to connect to Harvard's WiFi network inspired David Platt to concoct a metric for determining the pain wrought by bad UX. Read this article in the October 2017 issue of MSDN Magazine

Okt 2, 2017

MSDN Magazine Blog

14 Top Features of Visual Basic 14: The Q&A
Wednesday, Jan 7
Big Start to the New Year at MSDN Magazine
Friday, Jan 2

More MSDN Magazine Blog entries >


Current Issue


November 2018

Browse All MSDN Magazines


Subscribe to the MSDN Flash newsletter Subscribe to MSDN Flash newsletter


Receive the MSDN Flash e-mail newsletter every other week, with news and information personalized to your interests and areas of focus.

Folgen Sie uns
  • https://www.facebook.com/microsoftdeveloper
  • https://twitter.com/msdev
  • https://plus.google.com/111221966647232053570/
Registrieren Sie sich für den MSDN Newsletter
Ist diese Seite hilfreich?
Ihr Feedback ist uns wichtig.
Teilen Sie uns Ihre Meinung mit.
Weiteres Feedback?
1500 verbleibende Zeichen
Vielen Dank!
Vielen Dank für Ihr Feedback.

Entwicklungscenter

  • Windows
  • Office
  • Visual Studio
  • Microsoft Azure
  • Mehr...

Lernressourcen

  • Microsoft Virtual Academy
  • Channel 9
  • MSDN Magazine

Community

  • Foren
  • Blogs
  • CodePlex

Support

  • Selbsthilfe

Programme

  • BizSpark (für Startups)
  • Microsoft Imagine (for students)
Deutschland (Deutsch)
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz & Cookies
  • Nutzungsbedingungen
  • Marken
logo © 2019 Microsoft