Freigeben über


OLEVIEW-Beispiel: ActiveX-Objektkatalog

OLEVIEW-Beispiel veranschaulicht, wie ActiveX-Objekt-Viewer über benutzerdefinierte ActiveX-Schnittstellen implementieren. Diese benutzerdefinierten Schnittstellen sind in Iviewers.dll implementiert.

Hinweis

Einige Beispiele wie diesen, wurden nicht geändert, um Änderungen in der Visual C++-Assistenten, Bibliotheken und Compiler, demonstrieren aber dennoch wie Sie die gewünschte Aufgabe durchführen.

SicherheitshinweisSicherheitshinweis

Dieser Beispielcode soll ein Konzept veranschaulichen, und es wird nur den Code, der für dieses Konzept relevant sind. Möglicherweise erfüllt dieser nicht die Sicherheitsanforderungen für eine bestimmte Umgebung, und er sollte nicht genau wie dargestellt verwendet werden. Wir empfehlen, Sicherheits- und Fehlerbehandlungscode hinzuzufügen, um Ihre Projekte sicherer und stabiler zu machen. Microsoft stellt diesen Beispielcode "Wie besehen"keine Garantien.

So erhalten Sie Beispiele und Anweisungen für deren Installation:

Um Beispiele von Visual Studio zuzugreifen

  • im Menü Hilfe Menü klicken Beispiele.

    Standardmäßig sind die Beispiele in installiert. Laufwerk: \Programme\Microsoft visual Studio 10.0\Samples\.

  • Die neueste Version dieses Beispiels und eine Liste der anderen Beispiele finden Sie unter Visual Studio Samples auf der MSDN-Website.

Erstellen und Ausführen des Beispiels

So erstellen Sie und führen das OLEVIEW-Beispiel

  1. Öffnen Sie die Projektmappe oleview.sln.

  2. erstellen Sie Menü, klicken Sie auf erstellen.

Die Anwendung verfügt über eine SDI-Schnittstelle mit zwei Fensterbereichen. Im linken Bereich können Sie die Registrierung über ein Strukturansicht-Steuerelement zu durchsuchen. Sobald Sie einen Knoten auswählen, wird im rechten Bereich die relevante Informationen angezeigt.

Beachten Sie, dass diese Beispielanwendung nicht anzeigen Informationen für alle Objekte, jedoch nur für Objekte, die die IViewer-Schnittstelle unterstützen können.

Schlüsselwörter

Dieses Beispiel demonstriert die Verwendung der folgenden Schlüsselwörter:

AfxGetInstanceHandle; AfxMessageBox; AfxOleInit; AfxThrowMemoryException; AfxThrowOleException; BitBlt; CBitmap::CreateBitmap; CBitmap::LoadBitmap; CBrush::CreateSolidBrush; CCmdTarget::BeginWaitCursor; CCmdTarget::EndWaitCursor; CDC::Attach; CDC::BitBlt; CDC::CreateCompatibleDC; CDC::DeleteDC; CDC::Detach; CDC::GetPixel; CDC::GetTextMetrics; CDC::SelectObject; CDialog::DoModal; CDialog::OnInitDialog; CDocument::OnCloseDocument; CDocument::OnNewDocument; CDocument::UpdateAllViews; CFileDialog::DoModal; CFileDialog::GetPathName; CFont::CreateFontIndirect; CFrameWnd::Create; CFrameWnd::GetActiveDocument; CFrameWnd::LoadFrame; CFrameWnd::OnCreateClient; CFrameWnd::SetActiveView; CGdiObject::DeleteObject; CListBox::SetCurSel; CObject::AssertValid; CObject::Dump; CRect::Height; CRect::Width; CScrollView::SetScrollSizes; CSplitterWnd::CreateStatic; CSplitterWnd::CreateView; CSplitterWnd::GetColumnInfo; CSplitterWnd::GetPane; CSplitterWnd::SetColumnInfo; CStatic::SetIcon; CString::Format; CString::GetBuffer; CString::IsEmpty; CString::LoadString; CString::ReleaseBuffer; CView::GetDocument; CView::OnDragEnter; CView::OnDragLeave; CView::OnDragOver; CView::OnDrop; CView::OnInitialUpdate; CView::OnUpdate; CWinApp::AddDocTemplate; CWinApp::ExitInstance; CWinApp::InitInstance; CWinApp::OnFileNew; CWinApp::SetRegistryKey; CWnd::DoDataExchange; CWnd::DragAcceptFiles; CWnd::GetParent; CWnd::GetSafeHwnd; CWnd::GetStyle; CWnd::GetWindowPlacement; CWnd::GetWindowRect; CWnd::OnCreate; CWnd::OnDestroy; CWnd::OnSize; CWnd::OnSysColorChange; CWnd::ScreenToClient; CWnd::SetFocus; CWnd::SetFont; CWnd::SetRedraw; CWnd::SetWindowPlacement; CWnd::SetWindowPos; CWnd::SetWindowText; CWnd::ShowWindow; ClientToScreen; CoCreateInstance; CoFreeUnusedLibraries; CoGetClassObject; CoGetMalloc; CreateSolidBrush; DeleteItem; DeleteObject; EnumFontFamilies; ExtTextOut; ExtractIcon; FormatMessage; FreeLibrary; FreeProcInstance; GetBkColor; GetClientRect; GetDC; GetDeviceCaps; GetNearestColor; GetObject; GetParent; GetProcAddress; GetProfileInt; GetProfileString; GetStockObject; GetSysColor; GetSystemMetrics; GetTextExtentPoint; GetTextMetrics; GetUserDefaultLCID; GetVersionEx; GetWindowLong; GetWindowRect; IClassFactory::CreateInstance; IMalloc::Free; IUnknown::QueryInterface; IUnknown::Release; IsWindow; LoadBitmap; LoadIcon; LoadLibrary; LoadLibraryEx; LocalFree; MAKEINTRESOURCE; MakeProcInstance; MulDiv; OffsetRect; Polygon; RGB; RectVisible; RegCloseKey; RegEnumKey; RegOpenKey; RegQueryValue; ReleaseDC; SelectObject; SetBkColor; SetTextColor; SetWindowPos; TabbedTextOut; WinExec; WinHelp; WriteProfileString; _fstrnicmp; atoi; isdigit; isspace; isxdigit; lstrcat; lstrcmpi; lstrcpy; lstrlen; max; strrchr; toupper; wsprintf

Siehe auch

Weitere Ressourcen

MFC-Beispiele