Freigeben über


Gewusst wie: Speichern eines virtuellen Computers oder einer Vorlage

Wenn Sie SCVMM-Umgebung erstellen, verwenden und speichern, kann es erforderlich oder wünschenswert, einen virtuellen Computer aus einer Umgebung in einer anderen Umgebung zu verwenden.Ein virtueller Computer kann zwar nicht einfach in einer Umgebung kopiert und in die andere Umgebung eingefügt werden, Sie können jedoch den virtuellen Computer aus der ersten Umgebung in der Teamprojektbibliothek speichern und den gespeicherten virtuellen Computer anschließend in der zweiten Umgebung bereitstellen.Dank der Möglichkeit zum Speichern von virtuellen Computern können Teamprojektmitglieder virtuelle Computer oder Vorlagen ohne die Hilfe eines Systemadministrators erstellen, der System Center Virtual Machine Manager (SCVMM) verwendet.

Anforderungen

  • Visual Studio Ultimate, Visual Studio Premium, Visual Studio Test Professional

Sie können einen virtuellen Computer in der Bibliothek als Vorlage oder als gespeicherten virtuellen Computer speichern.Die Prozedur besteht aus drei Hauptschritten:

Schritt 1: Vorbereiten des virtuellen Computers für das Speichern in der Teamprojektbibliothek

Schritt 2: Erstellen der Vorlage oder des gespeicherten virtuellen Computers in der Bibliothek

Schritt 3: Wiederherstellen der Konfiguration des bereitgestellten virtuellen Computers

Schritt 1: Vorbereiten des virtuellen Computers für das Speichern in der Teamprojektbibliothek

  1. Momentaufnahme der Umgebung. Nachdem Sie den virtuellen Computer gespeichert haben, möchten Sie ihn zu aktuellen Zustand wiederherstellen.Die zuverlässigste Art, hierzu ist, eine Momentaufnahme zu erstellen.Falls es viele Computer in der Umgebung gibt, kann es ratsam sein, die Änderungen einfach rückgängig machen, nachdem Sie den Computer gespeichert haben.

    1. In Microsoft Test Manager wählen Sie Lab-Center, Lab aus.Wählen Sie die Umgebung aus und wählen dann Verbinden aus.

    2. im Umgebungs-Viewer wählen Sie Herunterfahren aus.Wenn die Umgebung angehalten wird, müssen Sie diese zuerst starten.

    3. Öffnen Sie die Registerkarte Momentaufnahmen.Wenn die Umgebung heruntergefahren enthält, wählen Sie Momentaufnahme erstellen aus.

  2. Wenn die Umgebung aus oder angehalten ist, starten Sie ihn.

  3. Stellen Sie sicher, dass ein Test-Agent installiert ist.

    Wählen Sie die Umgebung in Lab-Center aus, und überprüfen Sie, ob der Status des virtuellen Computers Vorbereiten ist.

    Wenn der Status nicht Vorbereiten ist, wählen Sie im Kontextmenü auf Reparieren der Umgebung aus.Dieses installiert und konfiguriert einen Test-Agent auf dem virtuellen Computer.

    Alternativ können Sie den virtuellen Computer ohne einen Test-Agent speichern, aber es ist es erforderlich, den Befehl Reparieren zu verwenden, wenn er in einer Umgebung bereitgestellt wird.

  4. Melden Sie sich am virtuellen Computer an.

    Wählen Sie den virtuellen Computer aus und wählen Sie Verbinden aus.

  5. Aktivieren Sie Remotedesktopverbindungen.

    1. Klicken Sie auf dem virtuellen Computer wählen Sie Start aus, klicken Sie auf Computer mit der rechten Maustaste und wählen Sie dann Eigenschaften aus.

    2. Im Dialogfeld wählen Sie SystemeRemoteeinstellungen aus.

    3. Klicken Sie auf der Registerkarte des Dialogfelds FernsteuerungSystemeigenschaften, wählen Sie die entsprechende Option Verbindungen zulassen aus, und wählen Sie dann OK aus.

  6. Verknüpfen Sie den Computer in einer Arbeitsgruppe.

    Wenn der virtuelle Computer einer Domäne ist, wählen Sie Systemsteuerung, System, Einstellungen ändern, Computername ändern aus.Wählen Sie Member der Arbeitsgruppe aus und geben Sie einen Arbeitsgruppennamen ein.Starten Sie den Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

    Wenn Sie den Computer speichern, während es weiterhin mit einer Domäne verknüpft wird, dann auftreten Domänennamenkonflikte auf, wenn eine Kopie der Bibliothek bereitgestellt wird.

  7. Wenn Sie den Computer als Vorlage speichern möchten (empfohlen), deaktivieren Sie das Administratorkennwort:

    1. Öffnen Sie "gpedit.msc" und dann Richtlinie für "Lokaler Computer", Computerkonfiguration, Windows-Einstellungen, Sicherheitseinstellungen, Kontorichtlinien und dann Kennwortrichtlinie aus.Legen Sie anschließend die folgenden Werte fest:

      Kennwortverlauf erzwingen

      0

      Maximales Kennwortalter

      0

      Minimales Kennwortalter

      0

      Minimale Kennwortlänge

      0

      Das Kennwort muss den Komplexitätsanforderungen entsprechen.

      Disabled

      Schließen Sie "gpedit.msc".

    2. Ändern Sie das Kennwort des lokalen Administrators, damit es leer ist:

      Melden Sie sich als Administrator an, und verwenden Sie anschließend STRG+ALT+ENTF, um das Kennwort zu ändern.

Schritt 2: Speichern Sie die Vorlage oder den virtuellen Computer in der Bibliothek

  1. Wählen Sie Lab-Center aus und wählen dann die Registerkarte Lab aus.

  2. Fahren Sie die Umgebung ab, die den zu speichernden virtuellen Computer enthält.Sie können einen virtuellen Computer nur speichern, wenn sie im Beendet Zustand befindet.

  3. Wählen Sie In Bibliothek speichern im Kontextmenü des virtuellen Computers aus, den Sie möchten.Die virtuellen Computer werden im rechten Bereich, wenn Sie die Umgebung auswählen.

HinweisHinweis

Während ein virtueller Computer aus einer Umgebung in der Bibliothek gespeichert wird, können Sie die Umgebung nicht starten oder andere Vorgänge für ausführen.Sie können jedoch gleichzeitig einen weiteren virtuellen Computer aus derselben Umgebung in der Bibliothek speichern.

Erstellen einer gespeicherten VM aus einer bereitgestellten Umgebung

Füllen Sie die Felder des Speicher-Assistenten aus:

  1. Geben Sie den Namen und den Bibliotheksspeicherort für den gespeicherten virtuellen Computer oder die Vorlage ein.

  2. Wählen Sie das Kontrollkästchen Speicher als Vorlage, um eine Vorlage in der Bibliothek zu erstellen (empfohlen).Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um einen gespeicherten virtuellen Computer zu erstellen.

  3. Wählen Sie die folgenden Registerkarten im Assistenten, um zusätzliche Eigenschaften des gespeicherten virtuellen Computers oder der Vorlage festzulegen.Weitere Informationen finden Sie in den entsprechenden Abschnitten in How to: Set the Properties of a Virtual Machine or Template.

    Registerkarte

    Eigenschaften

    Hardwareprofil

    Größe des Arbeitsspeichers

    Betriebssystemprofil

    Nur Vorlagen.Betriebssystemtyp, Computername, Administratorkennwort, Product Key, Domäne und Arbeitsgruppe für die virtuellen Computer, die anhand der Vorlage bereitgestellt wurden.Gespeicherte virtuelle Computer erben diese Informationen vom virtuellen Quellcomputer.

    Computertags

    Nachverfolgende benutzerdefinierte Eigenschaften für den gespeicherten virtuellen Computer oder die Vorlage.

  4. Klicken Sie auf Speichern und schließen, um das Dialogfeld zu schließen und das Speichern des virtuellen Computers in der Bibliothek zu initiieren.

Schritt 3: Machen Sie die Vorbereitungen, die Sie im ursprünglichen virtuellen Computer haben

  1. Wählen Sie Lab aus, wählen Sie die Umgebung, von der Sie den virtuellen Computer kopiert haben, und wählen Sie Verbinden aus.

    Der Umgebungs-Viewer wird geöffnet.

  2. Wenn Sie eine Momentaufnahme haben, bevor Sie den Computer vorbereiteten, öffnen Sie die Registerkarte Momentaufnahmen, wählen Sie die Momentaufnahme aus und wählen Sie Wiederherstellen aus.

  3. Wenn Sie keine Momentaufnahme haben, wählen Sie Start aus.Wählen Sie den virtuellen Computer aus.

  4. Erstellen Sie den virtuellen Computer auf den ursprünglichen Zustand zurück, indem Sie die Änderungen rückgängig machen, die Sie in Schritt 1 vorgenommen haben.

    Verwenden Sie die folgende Prüfliste, um zu bestimmen, die Sie unter Umständen, um wiederherzustellen oder zu entfernen.

    • Das Administratorkennwort.

    • Die Richtlinie für Administratorkennwörter und lokale Kennwörter.

    • Die Verbindung mit einer Domäne.

    • Der Computername.

    • Build- oder Test-Agents.

      Bei Bedarf können Sie diese entfernen, indem Sie die Programme und Funktionen Systemsteuerung.

    • Einstellung für Remotedesktopverbindungen

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Erstellen und Speichern virtueller Computer und Vorlagen, die für Lab-Management verwendet werden können

Konzepte

Erstellen von Lab-Umgebungen