Freigeben über


Gewusst wie: Festlegen einer bedingten Installation auf der Grundlage der Benutzerauswahl

Aktualisiert: November 2007

Mithilfe der Condition-Eigenschaft kann konditionale Logik zu einem Installationsprogramm hinzugefügt werden. Dadurch wird z. B. dem Benutzer die Auswahl der zu installierenden Dateien ermöglicht. Die Datei wird nur dann installiert, wenn die Bedingung während der Installation den Wert true hat.

Im folgenden Beispiel wird die bedingte Installation einer Datei mithilfe des Dialogfelds zur Erstellung einer Benutzeroberfläche mit Optionsfeldern veranschaulicht.

Hinweis:

Je nach den aktiven Einstellungen oder der verwendeten Version können sich die angezeigten Dialogfelder und Menübefehle von den in der Hilfe beschriebenen unterscheiden. Klicken Sie im Menü Extras auf Einstellungen importieren und exportieren, um die Einstellungen zu ändern. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Visual Studio-Einstellungen.

So installieren Sie eine Datei auf Basis der Auswahl durch einen Benutzer

  1. Wählen Sie im Benutzeroberflächen-Editor unter Installieren den Knoten Start aus.

  2. Klicken Sie im Menü Aktion auf Dialogfeld hinzufügen.

  3. Wählen Sie im Dialogfeld Dialogfeld hinzufügen das Dialogfeld Optionsfelder (2 Felder) aus.

  4. Anschließend wählen Sie im Menü Aktion zweimal Nach oben und verschieben so den Knoten Optionsfelder (2 Felder) direkt unter den Knoten Willkommen.

    Hinweis:

    Alle benutzerdefinierten Dialogfelder müssen dem Dialogfeld Installationsordner (oder im Falle eines Websetup-Projekts dem Dialogfeld Installationsadresse) vorausgehen.

  5. Wählen Sie im Benutzeroberflächen-Editor den Knoten Optionsfelder (2 Felder) aus. Wählen Sie im Eigenschaftenfenster die BodyText-Eigenschaft aus, und geben Sie einen kurzen Text zur näheren Beschreibung der getroffenen Auswahl ein (z. B. "Möchten Sie die Infodatei installieren?").

  6. Wählen Sie die Button1Label-Eigenschaft aus, und geben Sie die erste Option ein (z. B. "Infodatei installieren").

  7. Wählen Sie die Button2Label-Eigenschaft aus, und geben Sie die zweite Option ein (z. B. "Infodatei nicht installieren").

  8. Zeigen Sie im Menü Ansicht auf Editor, und klicken Sie anschließend auf Dateisystem.

  9. Wählen Sie im Dateisystem-Editor eine Datei aus.

  10. Wählen Sie im Eigenschaftenfenster die Condition-Eigenschaft aus, und geben Sie BUTTON2=1 ein.

    Diese Bedingung verwendet die ButtonProperty-Eigenschaft (BUTTON2) des Dialogfelds Optionsfelder (2 Felder) und gibt entweder die Button1Value-Eigenschaft (1) oder die Button2Value-Eigenschaft (2) zurück, je nachdem, welche Schaltfläche während der Installation ausgewählt wurde. Wenn die erste Schaltfläche ausgewählt wurde, erhält die Bedingung BUTTON2=1 den Wert true, und die Datei wird installiert.

    Tipp:

    In dem oben aufgeführten Beispiel verwendet die ButtonProperty-Eigenschaft den Standardwert "BUTTON2". In der Regel werden Sie jedoch einen eindeutigeren Namen wählen, z. B. "InstallReadme".

Siehe auch

Konzepte

Bereitstellungsbedingungen

Referenz

Condition-Eigenschaft

Weitere Ressourcen

Verwalten der Benutzeroberfläche bei der Bereitstellung

Verwalten der Dateiinstallation bei der Bereitstellung von Software