Freigeben über


ROWLIST-Beispiel: Demonstriert die Auswahl vollständiger Zeilen in Listenansichten

Aktualisiert: November 2007

Das ROWLIST-Beispiel veranschaulicht das Auswählen ganzer Zeilen im Berichtsmodus der CListView-Klasse für allgemeine MFC-Steuerelemente. Das Beispiel implementiert eine wiederverwendbare Klasse (CListViewEx), die die Funktion für das Auswählen ganzer Zeilen als zusätzlichen Ansichtsmodus eines Listenansicht-Steuerelements zur Verfügung stellt. Bei sämtlichen Zeichenvorgängen für das Steuerelement wird der Besitzerzeichnungsmodus verwendet. Sie können diese Klasse direkt oder als Basisklasse auch in Ihren eigenen Projekten einsetzen. ROWLIST demonstriert außerdem, wie Zustands- und Overlaybilder mit einem Listenansicht-Steuerelement verwendet werden.

Sicherheitshinweis:

Dieser Beispielcode dient dazu, ein Konzept zu veranschaulichen. Er sollte nicht für Anwendungen oder Websites verwendet werden, da dieser Code unter Umständen nicht die sicherste Codierungstechnik darstellt. Microsoft übernimmt keine Haftung für beiläufig entstandene Schäden oder Folgeschäden, falls der Beispielcode nicht bestimmungsgemäß verwendet wird.

So rufen Sie Beispiele und Anweisungen für ihre Installation ab

  • Klicken Sie in Visual Studio im Menü Hilfe auf Beispiele.

    Weitere Informationen finden Sie unter Suchen von Beispieldateien.

  • Die neueste Version und vollständige Liste mit Beispielen ist online unter Visual Studio 2008 Samples verfügbar.

  • Sie können auch Beispiele auf der Festplatte des Computers suchen. Standardmäßig werden Beispiele und eine Infodatei in einen Ordner unter \Programme\Visual Studio 9.0\Samples\ kopiert. Für Express Editions von Visual Studio sind alle Beispiele online verfügbar.

Erstellen und Ausführen des Beispiels

So erstellen Sie das ROWLIST-Beispiel und führen es aus

  1. Öffnen Sie die Projektmappe rowlist.sln.

  2. Klicken Sie im Menü Erstellen auf Erstellen.

  3. Klicken Sie im Menü Debuggen auf Starten ohne Debuggen.

Wenn Sie das ROWLIST-Beispiel ausführen, wird eine SDI-Anwendung (Single-Document Interface) angezeigt, deren Ansicht eine von CListView abgeleitete Klasse darstellt. Die Ansicht enthält neben verschiedenfarbigen Elementen auch Informationen zu diesen Elementen. Das Listenansicht-Steuerelement wird anfangs im Berichtsmodus angezeigt, wobei die Funktion für das Auswählen ganzer Zeilen aktiviert ist. Über das Menü View und die Symbolleiste können Sie andere Ansichtsmodi auswählen.

Die Zustandsbilder werden anfangs als leere Rechtecke links neben den verschiedenen Elementen dargestellt. Wenn Sie auf ein Zustandsbild klicken, wird das Elementbild als Symbol in der Titelleiste angezeigt. Wenn die Zustandsbilder nicht angezeigt werden, können Sie den Status durch Doppelklick auf das entsprechende Element ändern.

CListViewEx-Klasse

Die CListViewEx-Klasse (von CListView abgeleitet) ist eine wiederverwendbare Klasse, die den Modus für das Auswählen ganzer Zeilen implementiert. Die Klasse unterstützt den Besitzerzeichnungsmodus eines Listenansicht-Steuerelements vollständig und stellt außerdem die Funktion zum Auswählen ganzer Zeilen bereit, indem der Zeichencode für alle Bilder und Bezeichnungen implementiert wird. CListViewEx zeigt die Bilder und Bezeichnungen eines Steuerelements wie im Berichtsmodus an und fügt zusätzlich noch die Funktion zum Auswählen ganzer Zeilen hinzu. Im Vergleich zu CListView verfügt die Klasse nur über zwei zusätzliche Memberfunktionen: SetFullRowSel und GetFullRowSel. Mithilfe dieser Funktionen kann der Status des Modus zum Auswählen ganzer Zeilen abgefragt bzw. geändert werden.

Wenn Sie diese Klasse in eigenen Projekten wiederverwenden möchten, können Sie diese unverändert übernehmen oder eine entsprechende Klasse ableiten. Die einfachste Möglichkeit hierzu besteht wahrscheinlich darin, mithilfe des Anwendungs-Assistenten eine Anwendung zu erstellen, die über eine von CListView abgeleitete Klasse verfügt. Anschließend kann die Basisklasse dieser Anwendung in CListViewEx geändert werden.

Verwenden von Zustands- und Overlaybildern mit einer CListView

In der ROWLIST-Beispielanwendung wird die Verwendung von Zustands- und Overlaybildern demonstriert. Die Zustandsbilder werden anfangs als leere Rechtecke links neben den verschiedenen Elementen dargestellt. Wenn Sie auf ein Zustandsbild klicken, wird das Elementbild als Symbol in der Titelleiste angezeigt. Als Antwort darauf ändert sich das Symbol für den Elementzustand in ein Quadrat mit einem Häkchen. Der Code, der bei Auswahl eines Statussymbols ein Häkchen einfügt und das Zustandssymbol entsprechend ändert, ist in CRowListView::OnLButtonDown gespeichert.

Wenn keine Zustandsbilder angezeigt werden, wird das gegenwärtig verwendete Bild mit einem überlagernden Overlaybild gekennzeichnet (durch ein graues Quadrat mit einem Häkchen). Durch Doppelklick auf ein Element können Sie dessen Zustand ändern. Dabei wird zusätzlich das entsprechende Overlaybild ein- bzw. ausgeblendet. Den Implementierungscode für dieses Doppelklickereignis finden Sie unter CRowListView::OnLButtonDblClk.

Hinweis:

In diesem und einigen anderen Beispielen wurden die Änderungen an den Visual C++-Assistenten, -Bibliotheken und -Compilern noch nicht nachvollzogen. Sie demonstrieren aber dennoch, wie Sie die gewünschte Aufgabe durchführen können.

Siehe auch

Weitere Ressourcen

MFC-Beispiele