Freigeben über


Von Visual Basic deklarierte Konstanten

Aktualisiert: November 2007

Visual Basic stellt Entwicklern eine Reihe von vordefinierten Konstanten zur Verfügung, die sowohl für die bedingte Kompilierung als auch für das Drucken und Anzeigen von Daten verwendet werden können.

Bedingte Kompilierungskonstanten

Die folgende Tabelle enthält die vordefinierten Konstanten, die für die bedingte Kompilierung verfügbar sind.

Konstante

Beschreibung

CONFIG

Eine Zeichenfolge, die der aktuellen Einstellung des Felds Konfiguration der aktuellen Projektmappe im Konfigurations-Manager entspricht.

DEBUG

Ein Boolean-Wert, der im Dialogfeld Projekteigenschaften festgelegt werden kann. Standardmäßig definiert die Debugkonfiguration für ein Projekt DEBUG. Wenn DEBUG definiert wurde, generieren die Debug-Klassenmethoden Ausgabedaten für das Fenster Ausgabe. Ist das nicht der Fall, so werden die Debug-Klassenmethoden nicht kompiliert, und es wird keine Debugausgabe generiert.

TARGET

Eine Zeichenfolge, die den Ausgabetyp für das Projekt oder die Einstellung der /target-Befehlszeilenoption darstellt. Mögliche Werte von TARGET sind:

  • "winexe" für eine Windows-Anwendung

  • "exe" für eine Konsolenanwendung

  • "library" für eine Klassenbibliothek

  • "module" für ein Modul

  • Die /target-Option kann in der Visual Studio-integrierten Entwicklungsumgebung festgelegt werden. Weitere Informationen finden Sie unter /target (Visual Basic).

TRACE

Ein Boolean-Wert, der im Dialogfeld Projekteigenschaften festgelegt werden kann. Standardmäßig definieren alle Konfigurationen für ein Projekt TRACE. Wenn TRACE definiert wurde, generieren die Trace-Klassenmethoden Ausgabedaten für das Fenster Ausgabe. Ist das nicht der Fall, so werden die Trace-Klassenmethoden nicht kompiliert, und es wird keine Trace-Ausgabe generiert.

VBC_VER

Eine Zahl, die die Visual Basic-Version im majorminor-Format darstellt. Die Versionsnummer für Visual Basic 2005 ist 8.0.

Druck- und Anzeigekonstanten

Beim Aufrufen von Druck- und Anzeigekonstanten können Sie anstelle der eigentlichen Werte die folgenden Konstanten im Code verwenden.

Konstante

Beschreibung

vbCrLf

Wagenrücklaufzeichen/ Zeilenvorschubzeichen.

vbCr

Wagenrücklaufzeichen

vbLf

Zeilenvorschubzeichen

vbNewLine

Zeilenendemarke

vbNullChar

Zeichen, das über einen Wert von 0 (null) verfügt

vbNullString

Entspricht nicht einer Zeichenfolge mit 0-Länge (""); für den Aufruf externer Prozeduren.

vbObjectError

Fehlernummer. Benutzerdefinierte Fehlernummern sollten größer als dieser Wert sein. Beispiel:

Err.Raise(Number) = vbObjectError + 1000

vbTab

Tabulatorzeichen

vbBack

Rückschrittzeichen

vbFormFeed

Wird in Microsoft Windows nicht verwendet.

vbVerticalTab

Nicht sinnvoll in Microsoft Windows.

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Deklarieren einer Konstante

Konzepte

Von Visual Basic deklarierte Enumerationen

Übersicht über Konstanten

Benutzerdefinierte Konstanten

Konstanten und literale Datentypen