Freigeben über


Planen eines Teamprojekts

Aktualisiert: November 2007

Bevor Sie ein Teamprojekt erstellen, sollten Sie den Umfang des Projekts sorgfältig planen und die zukünftige Entwicklung hinsichtlich Änderungen, Erweiterungen und Wartung des Teamprojekts berücksichtigen. Dieses Thema enthält eine Liste mit Fragen, die Sie beantworten müssen, um zu entscheiden, ob Sie ein neues Teamprojekt erstellen oder ein vorhandenes Projekt erweitern. Dieser Fragenkatalog ist lediglich als Ausgangspunkt gedacht und erhebt keinen Anspruch darauf, für alle Softwareentwicklungsprojekte erschöpfend oder endgültig zu sein. Die Fragen sind in vier Gruppen unterteilt:

  • Fragen zum aktuellen Teamprojekt und zur zukünftigen Verwendung

  • Fragen über die Kapazität und Leistung von Team Foundation Server

  • Fragen zur Struktur oder Hierarchie für die Organisation des Teamprojekts

  • Fragen zum bevorzugten Softwareentwicklungsprozess

Wenn Sie die meisten Fragen mit Ja beantworten, empfiehlt sich die Erstellung eines neuen Teamprojekts.

Im folgenden Diagramm werden die Fragen als Entscheidungsstruktur dargestellt, um die Beziehungen zwischen den verschiedenen Fragen zu veranschaulichen.

Planen eines Teamprojekts

Fragen zum aktuellen Teamprojekt und zur zukünftigen Verwendung

Bei der Beantwortung der folgenden Fragen sollten Sie das aktuelle Teamprojekt berücksichtigen und sich überlegen, ob Sie Ihre Vorgehensweisen für die Zukunft beibehalten möchten. Bestimmen Sie außerdem, ob die Kapazität des Teamprojekts für zukünftige Aufgaben ausreicht.

Im folgenden Diagramm werden die Fragen als Entscheidungsstruktur dargestellt, um die Beziehungen zwischen den verschiedenen Fragen zu veranschaulichen.

Planen eines Teamprojekts, Abschnitt 2

Ist dies eine neue Team Foundation Server-Installation?

Wenn Sie Team Foundation Server erstmals installieren, müssen Sie zunächst ein neues Teamprojekt erstellen, bevor Sie die Team Foundation-Features und -Tools verwenden können. Wenn Sie eine vorhandene Installation verwenden, ist auf dem Server möglicherweise bereits ein Teamprojekt vorhanden, das Sie auf seine Eignung für die zukünftigen Aufgaben überprüfen sollten.

Benötigen Sie ein neues Teamportal?

Überprüfen Sie den Inhalt und Fokus des aktuellen Teamportals. Bestimmen Sie, ob der Inhalt und der Fokus des Portals auch für zukünftige Aufgaben relevant sind. Wenn Sie ein weiteres Teamportal erstellen möchten, das speziell auf zukünftige Aufgaben ausgerichtet ist, müssen Sie ein neues Teamprojekt und Teamportal erstellen. Es wird dringend empfohlen, für jedes Teamprojekt nur ein Teamportal zu verwenden.

Ist es erforderlich, verschiedenen Personen unterschiedliche Berechtigungen zu erteilen?

Überprüfen Sie die Aufgabenzuweisungen und Sicherheitsberechtigungen für alle Teamprojektmitglieder. Bestimmen Sie Folgendes:

  • Aktuelle Teamprojektmitglieder übernehmen bei zukünftigen Aufgaben mehrere Rollen.

  • Eine Person benötigt unterschiedliche Berechtigungen für unterschiedliche Teile des Projekts.

  • Verschiedene Personen übernehmen die gleichen Rollen wie aktuelle Teammitglieder.

Wenn am Projekt unterschiedliche Personen mit unterschiedlichen Berechtigungen arbeiten, müssen Sie ein neues Teamprojekt erstellen.

Möchten Sie andere Eincheckrichtlinien verwenden?

Überprüfen Sie die aktuellen Eincheckrichtlinien für das aktuelle Teamprojekt. Bestimmen Sie, ob die Eincheckrichtlinien auch für zukünftige Aufgaben geeignet sind. Wenn Sie für zukünftige Aufgaben andere Eincheckrichtlinien verwenden möchten, müssen Sie ein neues Teamprojekt erstellen und die neuen Eincheckrichtlinien definieren. Team Foundation Server unterstützt nur einen Satz von Eincheckrichtlinien je Teamprojekt.

Möchten Sie andere Einstellungen verwenden?

Aufgrund der Erfahrungen, die Sie bei der Arbeit mit einem Teamprojekt sammeln, möchten Sie die Projekteinstellungen möglicherweise ändern. Einige Einstellungen können im vorhandenen Teamprojekt geändert werden, andere jedoch nur durch Erstellen eines neuen Teamprojekts, in dem Sie die Arbeit fortsetzen. Die folgenden Fragen helfen Ihnen dabei, die Eignung der aktuellen Einstellungen zu beurteilen.

Möchten Sie eine andere Prozessvorlage verwenden?

Ermitteln Sie die Prozessvorlage und, sofern zutreffend, den für das aktuelle Teamprojekt verwendeten Prozessleitfaden. Bestimmen Sie, ob die Vorlage auch für zukünftige Aufgaben geeignet ist. Wenn Sie für zukünftige Aufgaben eine andere Prozessvorlage verwenden möchten, müssen Sie ein neues Teamprojekt mit der neuen Vorlage erstellen. Team Foundation Server unterstützt nur eine Prozessvorlage je Teamprojekt. Nach Beginn des Teamprojekts können Sie die verwendete Prozessvorlage an die Anforderungen des Teamprojekts manuell anpassen. Diese Änderungen werden in neuen Teamprojekten auf Grundlage dieser Vorlage jedoch nur wirksam, wenn diese Anpassungen der Prozessvorlage auf dem Team Foundation-Server gespeichert werden.

Möchten Sie andere Arbeitsaufgabentypen verwenden?

Ermitteln Sie den Typ der im aktuellen Teamprojekt verwendeten Arbeitsaufgaben. Bestimmen Sie, ob die Arbeitsaufgabentypen auch für zukünftige Aufgaben geeignet sind. Wenn Sie andere Arbeitsaufgabentypen oder die gleichen Arbeitsaufgabentypen mit anderem Inhalt verwenden möchten, müssen Sie ein neues Teamprojekt erstellen und neue Arbeitsaufgabentype definieren. Team Foundation Server unterstützt nur einen Satz von Arbeitsaufgabentypen je Teamprojekt.

Möchten Sie mit Prozess- oder anderen Teamprojekteinstellungen experimentieren?

Wenn Sie Team Foundation Server noch nicht lange verwenden oder die Teamfunktionen verbessern möchten, möchten Sie wahrscheinlich verschiedene Workflows, Klassifikationshierarchien, Buildprozesse, Richtlinien usw. ausprobieren. Erstellen Sie für diese Experimente ein separates Teamprojekt.

Verwenden Sie für die Verwaltung eine MPP- oder XLS-Masterdatei?

Überprüfen Sie die Informationen und Tools für die Teamverwaltung, insbesondere wenn Sie mehrere Teamprojekte verwalten. Wenn Sie hauptsächlich Microsoft Project oder Microsoft Excel zur Verwaltung von Teamprojekten verwenden und sämtliche Projektaktivitäten in der gleichen Masterdatei (MPP- oder XLS-Datei) verfolgen möchten, fügen Sie einem Projekt weiterhin Iterationen hinzu, anstatt ein neues Teamprojekt zu erstellen. Die Verwendung von Microsoft Project oder Microsoft Excel zur Anzeige von Arbeitsaufgaben, die von mehreren Teamprojekten verwendet werden, wird von Team Foundation Server nicht unterstützt. Das heißt, wenn Sie zwei oder mehr Teamprojekte verwalten und Arbeitsaufgaben mehreren Teamprojekten zugeordnet sind, können diese Arbeitsaufgaben nicht in Microsoft Project oder Microsoft Excel angezeigt werden. Stattdessen müssen Sie eines der anderen Berichterstellungstools in Team Foundation Server verwenden, um diese gemeinsam verwendeten Arbeitsaufgaben anzuzeigen und zu verwalten.

Umfasst das Projekt mehr als 10 Millionen Arbeitsaufgaben unter Versionsverwaltung?

Zählen Sie die Gesamtzahl von Arbeitsaufgaben im aktuellen Teamprojekt, und bestimmen Sie, ob die Hälfte der Kapazität von Team Foundation Server überschritten wurde. Team Foundation Server unterstützt höchstens 20 Millionen Arbeitsaufgaben unter Versionsverwaltung in einem einzelnen Teamprojekt. Wenn bereits mehr als die Hälfte verwendet werden, reicht die Kapazität bis zum Abschluss des neuen Teamprojekts möglicherweise nicht aus. Darüber hinaus kann die Komplexität der Arbeitsaufgaben die Leistung von Team Foundation Server beeinträchtigen.

Möchten Sie alle aktiven Arbeitsaufgaben manuell in das Projekt verschieben?

Zählen Sie die Anzahl aktiver Arbeitsaufgaben im aktuellen Teamprojekt. Wenn Sie ein neues Teamprojekt erstellen, müssen Sie diese Arbeitsaufgaben aus dem aktuellen Teamprojekt in das neue kopieren. Team Foundation Server unterstützt keine stapelweisen Kopier- oder Verschiebevorgänge von Arbeitsaufgaben aus einem Projekt in ein anderes. Wenn es beispielsweise 30 Sekunden dauert, um eine Arbeitsaufgabe aus einem Teamprojekt auszuschneiden und in ein anderes einzufügen, dauert das Kopieren von 500 Arbeitsaufgaben in einem Arbeitsgang 250 Minuten, also mehr als 4 Stunden.

Alternativ könnten Sie auch Microsoft Excel zum stapelweisen Kopieren der Arbeitsaufgaben von einem Teamprojekt in ein anderes verwenden. Obwohl beim stapelweisen Kopieren die aktuellen Informationen in die Arbeitsaufgaben kopiert werden, werden Versionsgeschichte, Anhänge und Verknüpfungen nicht in das neue Teamprojekt kopiert. Weitere Informationen über das stapelweise Kopieren von Arbeitsaufgaben mit Microsoft Excel finden Sie unter Arbeiten mit Arbeitsaufgaben in Microsoft Excel und Microsoft Project.

Sie müssen die Vorteile eines neuen Teamprojekts gegen den Aufwand des Kopierens der Arbeitsaufgaben abwägen.

Ändert sich die Softwarefunktionalität bedeutend?

Wenn im Zuge der zukünftigen Entwicklung neue Technologien oder umfassende neue Softwarefunktionalität eingeführt werden, sollten Sie ein neues Teamprojekt erstellen. Für neue Technologien oder neue Funktionalität sind möglicherweise andere Workflows, Tests, Buildskripts usw. erforderlich, die wiederum bedeutende Änderungen an der aktuellen Prozessvorlage oder am Prozessleitfaden verlangen.

Fragen über die Kapazität und Leistung von Team Foundation Server

Bei der Beantwortung der folgenden Fragen sollten Sie den Team Foundation-Server berücksichtigen, auf dem das aktuelle Teamprojekt gespeichert ist und auf dem die zukünftige Arbeit gespeichert wird. Bestimmen Sie zudem, ob die Kapazität und Leistung des Servers für zukünftige Aufgaben ausreicht.

Im folgenden Diagramm werden die Fragen als Entscheidungsstruktur dargestellt, um die Beziehungen zwischen den verschiedenen Fragen zu veranschaulichen.

Planen eines Teamprojekts, Abschnitt 3

Weist der Server Leistungsprobleme auf?

Mit der Zunahme von Arbeitsaufgaben, Quellcode, Dokumenten und anderen Ressourcen auf dem Team Foundation Server nehmen Abfragen, das Einchecken von Dateien oder Erstellen eines Softwareprojekts möglicherweise längere Zeit in Anspruch. Wenn diese Aktionen länger dauern als zu Beginn der Verwendung von Team Foundation Server, weist die Zunahme der Bearbeitungszeit möglicherweise auf eine langsamere Serverleistung hin, weil sich viele Teamprojekte auf dem Team Foundation-Server befinden. Je mehr Teamprojekte sich auf dem Server befinden, desto langsamer reagiert der Server. Wenn die Serverleistung ein Problem darstellt, können Sie ein Update der Serverhardware durchführen und weiterhin das aktuelle Teamprojekt verwenden oder ein neues Teamprojekt auf einem anderen Server erstellen.

Haben Sie ein Update des Servers durchgeführt?

Wenn die Leistung bei Abfragen, beim Einchecken oder Erstellen ein Problem darstellt, setzen Sie sich mit dem Team Foundation Server-Administrator in Verbindung, um die ausgeführten oder für die Laufzeit des Projekts geplanten Hardwareupdates zu überprüfen. Wenn die Serverhardware nicht aktualisiert wurde, verbessert ein Update die Leistung möglicherweise auf ein akzeptables Niveau. Wenn ein Update geplant, aber noch nicht durchgeführt wurde, sollten Sie dem vorhandenen Teamprojekt keine neuen Iterationen hinzufügen, sondern ein neues Teamprojekt erstellen.

Enthält eine Dokumentbibliothek mehr als eine Million Dokumente?

Wenden Sie sich an den Team Foundation Server-Administrator, und überprüfen Sie die Anzahl der auf dem Team Foundation-Server gespeicherten Dokumente. Windows SharePoint Services unterstützt maximal 2 Millionen Dokumente in einer Dokumentbibliothek auf einem Server. Wenn die Anzahl der Dokumente das Maximum erreicht, verlangsamt sich die Serverleistung, und letztendlich wird zum Speichern von Dokumenten kein Speicherplatz mehr verfügbar sein. Wenn die Kapazität des Servers zu mehr als der Hälfte ausgeschöpft ist, empfiehlt es sich, einen neuen Team Foundation-Server und ein neues Teamprojekt auf dem neuen Server zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie im Artikel "Capacity Planning for Windows SharePoint Services" (https://office.microsoft.com/en-us/assistance/HA011607741033.aspx).

Hinweis:

Berücksichtigen Sie beim Planen der Kapazität des Projekts, dass das Teamprojekt später nicht auf einen anderen Server verschoben werden kann. Sie können eine Sicherung des Teamprojekts durchführen und diese auf dem anderen Server wiederherstellen, ein Verschieben des Teamprojekts von einem Team Foundation Server-Server auf einen anderen wird jedoch nicht unterstützt.

Sind auf dem Team Foundation Server mehr als 200 Teamprojekte vorhanden?

Wenden Sie sich an den Team Foundation Server-Administrator, und überprüfen Sie die Anzahl der Teamprojekte auf dem Team Foundation-Server. Team Foundation Server unterstützt maximal 500 Teamprojekte, wenn Sie die Prozessvorlage MSF for Agile Software Development zur Projekterstellung verwenden. Team Foundation Server unterstützt maximal 250 Teamprojekte, wenn Sie die Prozessvorlage MSF for CMMI Process Improvement zur Projekterstellung verwenden. Wenn die Anzahl der Teamprojekte das Maximum erreicht, verlangsamt sich die Serverleistung, und letztendlich wird zum Speichern von Teamprojekten kein Speicherplatz mehr verfügbar sein. Wenn bereits mehr als die Hälfte der Kapazität des Servers ausgeschöpft ist, empfiehlt es sich, einen neuen Team Foundation-Server und ein neues Teamprojekt auf dem neuen Server zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Team Foundation Server – Planungsroadmap.

Greifen mehr als 1000 Benutzer gleichzeitig auf den Team Foundation Server zu?

Wenden Sie sich an den Team Foundation Server-Administrator, und überprüfen Sie die Anzahl der einzelnen Benutzer auf dem Team Foundation-Server. Team Foundation Server unterstützt bis zu 2000 Benutzer auf einem einzelnen Server, abhängig von der Serverhardware. Wenn die Anzahl der Benutzer das Maximum erreicht, verlangsamt sich die Serverleistung, und letztendlich wird zum Hinzufügen von einzelnen Benutzern kein Speicherplatz mehr verfügbar sein. Wenn die Kapazität des Servers zu mehr als der Hälfte ausgeschöpft ist, empfiehlt es sich, einen neuen Team Foundation-Server und ein neues Teamprojekt auf dem neuen Server zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Serveranforderungen für Team System.

Möchten Sie die aus einem bestimmten Zeitraum stammenden Artefakte des Teamprojekts zur späteren Überprüfung oder Verlaufsprüfung aufbewahren?

Wenn Sie in gewissen Zeitabständen einen historischen Datensatz der Teamprojektartefakte erstellen möchten (z. B. Quellcode, Arbeitsaufgaben, Dokumente oder Berichte) und diesen Datensatz vor weiteren absichtlichen oder unbeabsichtigten Änderungen schützen möchten, sollten Sie nach einer größeren Iteration, Veröffentlichung oder einem neuen Meilenstein ein neues Teamprojekt erstellen. Um den Datensatz zu schützen, können Sie ein neues Teamprojekt erstellen, die vorhandene Quellcodestruktur verzweigen, die anderen Objekte in das neue Teamprojekt kopieren und dann alle Berechtigungen zum Vornehmen von Änderungen im ursprünglichen Projekt entfernen.

Zu diesem Zeitpunkt im Planungsprozess sollten Sie entscheiden, ob Sie ein neues Teamprojekt erstellen oder das vorhandene Teamprojekt für zukünftige Aufgaben verwenden möchten. Wenn Sie sich für das Erstellen eines neuen Teamprojekts entscheiden, sollten Sie außerdem Folgendes bestimmen, bevor Sie mit dem nächsten Fragenkomplex fortfahren:

  • Den langfristigen Plan zum Erstellen und Benennen von Softwareentwicklungsprojekten, z. B. für die nächsten fünf Jahre

  • Den konzeptionellen Rahmen des neuen Teamprojekts, z. B. welche Komponenten enthalten oder ausgeschlossen sein sollen

Da diese beiden Entscheidungen in der Regel von Faktoren abhängen, die nicht durch Team Foundation bestimmt werden und sich von Organisation zu Organisation unterscheiden, werden sie in diesem Thema nicht behandelt.

Fragen zur Struktur oder Hierarchie für die Organisation des Teamprojekts

Bei der Beantwortung der folgenden Fragen sollten Sie die Art der Organisation des aktuellen Teamprojekts berücksichtigen und sich überlegen, ob diese Art für die zukünftigen Aufgaben die beste Lösung darstellt. Darüber hinaus sollten Sie festlegen, wie die Organisation der zukünftigen Aufgaben der Organisation des Quellcodes und der sonstigen Organisation entspricht.

Im folgenden Diagramm werden die Fragen als Entscheidungsstruktur dargestellt, um die Beziehungen zwischen den verschiedenen Fragen zu veranschaulichen.

Planen eines Teamprojekts, Abschnitt 4

Wird die Struktur durch eine externe Gruppe festgelegt?

Möglicherweise besitzt Ihre Organisation bereits eine Standardstruktur für Softwareprojekte, die sich danach richtet, welche Geschäftseinheit die Software anfordert, wie die Arbeit finanziert wird, welche Ereignisse in der Organisation bevorstehen oder die durch andere, nicht zum Softwareentwicklungszyklus gehörende Faktoren beeinflusst wird. Legen Sie die Bereichs- und Iterationshierarchie für das Teamprojekt fest, damit dieses der erforderlichen Struktur entspricht.

Erstellt das Team ein Produkt?

Wenn das Hauptaugenmerk der zukünftigen Aufgaben auf dem Erstellen eines eigenständigen Produkts mit klar umrissener Identität liegt, können Sie den Quellcode, die Iterationen und Bereich entsprechend den Produktfeatures organisieren. Jedes neue Produkt sollte ein separates Teamprojekt darstellen.

Erstellen Sie eine neue Version?

Wenn das Hauptaugenmerk der zukünftigen Aufgaben auf dem Erstellen der neuen Version eines vorhandenen Produkts liegt, können Sie den Quellcode, die Iterationen und Bereich entsprechend der Softwareversion organisieren. Jede neue Version sollte ein separates Teamprojekt darstellen.

Sind Anfangs- und Enddatum fest vorgegeben?

Wenn das Hauptaugenmerk der zukünftigen Aufgaben auf einem festen Anfangs- und Enddatum liegt, können Sie die Organisation entsprechend der Softwareversion vornehmen. Jedes entscheidende Paar aus Anfangs- und Enddatum sollte ein separates Teamprojekt darstellen.

Haben Sie Bedenken hinsichtlich der Anhäufung von Elementen?

Im Lauf der Entwicklung der Software nimmt die Anzahl von Arbeitsaufgaben, Dokumenten, Berichten, Buildskripten und anderen Teamprojektelementen und Arbeitsprodukten zu. Dies ist mit Aufwand für die Speicherung und das Personal verbunden, das diese Elemente überwacht und verwaltet. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Anzahl von Teamprojektelementen haben und diese Elemente schnellstmöglich archivieren oder löschen möchten, können Sie die Organisation entsprechend der Softwareversion vornehmen. Jede Hauptversion sollte ein separates Teamprojekt darstellen.

Möchten Sie Quellcode nach Teams speichern?

Wenn Sie für das gesamte Teamprojekt nur ein Quellcodeprojekt bevorzugen und nicht jeweils ein eigenes Quellcodeprojekt je Produkt, Version oder Geschäftseinheit, können Sie die Bereichs- und Iterationshierarchie so organisieren, dass sie der Organisation des gesamten Softwareentwicklungsteams entspricht.

Wird Software lediglich gewartet?

Wenn das Hauptaugenmerk der zukünftigen Aufgaben auf dem Warten von Software oder der Organisationsinfrastruktur liegt und nicht auf dem Verteilen außerhalb der Organisation, können Sie die Bereichs- und Iterationshierarchie so organisieren, dass sie der Organisation des gesamten Softwareentwicklungsteams entspricht.

Fragen zum bevorzugten Softwareentwicklungsprozess

Bei der Beantwortung der folgenden Fragen sollten Sie den Softwareentwicklungsprozess berücksichtigen, den Sie bei der Bewältigung zukünftiger Aufgaben verwenden möchten. Darüber hinaus sollten Sie bestimmen, ob ein obligatorischer Prozess vorgegeben ist oder die Prozessverbesserung Vorrang hat.

Im folgenden Diagramm werden die Fragen als Entscheidungsstruktur dargestellt, um die Beziehungen zwischen den verschiedenen Fragen zu veranschaulichen.

Planen eines Teamprojekts, Abschnitt 5

Sind Sie gesetzlich oder vertraglich an die Verwendung von CMMI gebunden?

Unter bestimmten Umständen haben Sie keine Entscheidungsfreiheit bei der Wahl der Prozessvorlage, die zum Erstellen eines neuen Teamprojekts verwendet wird. Beispielsweise können behördliche Bestimmungen vorschreiben, dass die Software unter Verwendung des CMMI-Prozesses entwickelt wird. Deshalb müssen Sie die Vorlage MSF for CMMI Process Improvement auswählen, wenn Sie das Teamprojekt erstellen. Möglicherweise schreibt auch die finanzierende Organisation die Verwendung von CMMI vor.

Benötigen Sie eine größere Anzahl von Rollen?

Wenn für die zukünftigen Aufgaben viele Rollen für Teammitglieder erforderlich sind, sollten Sie ermitteln, ob die MSF for CMMI Process Improvement-Vorlage geeignet ist. Wenn Sie beispielsweise soeben ein Teamprojekt mit der MSF for Agile Software Development-Vorlage abgeschlossen haben, stellen Sie möglicherweise fest, dass für das Team mehr als die folgenden, in der Standardvorlage enthaltenen erforderlich waren:

  • Wirtschaftsanalytiker

  • Projektmanager

  • Architekt

  • Entwickler

  • Tester

  • Versionsmanager

Das MSF for CMMI Process Improvement-Vorlage enthält standardmäßig den folgenden, umfassenderen Satz von Rollen:

  • Projektmanager

  • Projektsponsor

  • Architekt

  • Experte

  • Entwickler

  • Entwicklungsmanager

  • Buildentwickler

  • Tester

  • Testmanager

  • Prüfer

  • Dienstqualitätsspezialist

  • Versionsmanager

  • IPM-Mitarbeiter

  • Benutzeroberflächenarchitekt

  • Dokumentationsspezialist

  • Produktmanager

  • Wirtschaftsanalytiker

Empfiehlt eine externe Gruppe Prozessverbesserungen?

Wenn Ihre Organisation Wert auf eine Prozessverbesserung legt, kann die Organisation eine spezielle Arbeitsgruppe von innerhalb oder außerhalb der Organisation zum Überprüfen des aktuellen Workflows und der Geschäftsprozesse und zum Erarbeiten von Vorschlägen hinzuziehen. Wenn eine spezielle Arbeitsgruppe hinzugezogen wird, verwenden Sie beim Erstellen eines neuen Teamprojekts die MSF for CMMI Process Improvement-Vorlage.

Wird der Prozess derzeit dokumentiert?

Wenn Ihre Organisation Wert auf den Prozess legt, kann die Organisation eine spezielle Arbeitsgruppe von innerhalb oder außerhalb der Organisation zum Überprüfen des aktuellen Workflows und der Geschäftsprozesse und zum Erarbeiten von Vorschlägen hinzuziehen. Wenn eine spezielle Arbeitsgruppe hinzugezogen wird, verwenden Sie beim Erstellen eines neuen Teamprojekts die MSF for CMMI Process Improvement-Vorlage.

Gibt es eine geeignete Vorlage eines Drittanbieters?

Die Organisation hat möglicherweise bereits eine von einem Drittanbieter bereitgestellte Prozessvorlage eingeführt. Wenn Sie sich bereits für eine Vorlage entschieden haben, verwenden Sie beim Erstellen eines neuen Teamprojekts diese Vorlage eines Drittanbieters.

Sind Sie mit dem aktuellen Prozess zufrieden?

Wenn Sie mit dem aktuellen Workflowprozess zufrieden sind, sollten Sie keine formelle Vorlage verwenden oder ändern. Behalten Sie geeignete Lösungen bei.

Besitzt das Projekt einen kurzen Lebenszyklus?

Wenn der Lebenszyklus des Teamprojekts verhältnismäßig kurz ist, d. h. kürzer als 90 Tage, sollten Sie den zusätzlichen Aufwand eines formellen Prozesses wie CMMI vermeiden. Verwenden Sie in diesem Fall die MSF for Agile Software Development-Vorlage.

Hinweis:

Berücksichtigen Sie beim Planen der Kapazität des Projekts, dass das Teamprojekt später nicht auf einen anderen Server verschoben werden kann. Sie können eine Sicherung des Teamprojekts durchführen und diese auf dem anderen Server wiederherstellen, ein Verschieben des Teamprojekts von einem Team Foundation Server-Server auf einen anderen wird jedoch nicht unterstützt.

Siehe auch

Aufgaben

Exemplarische Vorgehensweise: Erstellen eines neuen Teamprojekts

Exemplarische Vorgehensweise: Erstellen eines neuen Teamprojekts aus einem vorhandenen Teamprojekt

Konzepte

Erstellen eines Teamprojekts

Weitere Ressourcen

Erstellen und Verwalten von Teamprojekten