Freigeben über


Gewusst wie: Parametrisieren eines Webservers

Aktualisiert: November 2007

Sie können die URL für den Webserver parametrisieren. Durch die Parametrisierung können Sie den für die Tests vorgesehenen Webserver leicht ändern. Ein Test, der entweder aufgezeichnet oder codiert wurde, kann für verschiedene Server ausgeführt werden. Bei Verwendung der Parametrisierung können die Server problemlos geändert werden, indem der Parameter für den Webserverkontext einem anderen Server zugeordnet wird. Es ist nicht erforderlich, den Test erneut aufzuzeichnen oder zu schreiben.

Dieses Verfahren ist z. B. nützlich, wenn Sie die Tests auf einem Webserver ausführen, der in der Produktionsumgebung und in der Umgebung, die nicht der Produktion dient, über unterschiedliche Namen verfügt. In diesem Fall handelt es sich bei beiden Webservern um aktive Webserver.

Webtests können auch so konfiguriert werden, dass sie auf den ASP.NET Development Web Server ausgerichtet sind, der sich auf dem lokalen Computer befindet. Sie können auf dem lokalen Computer Webdienste erstellen, die ASP.NET Development Server zum Hosten Ihrer Webanwendung verwenden. Weitere Informationen zu ASP.NET Development Server finden Sie unter Webserver in Visual Web Developer.

Wenn der Test darüber hinaus auf einem festgelegten Testwebserver für Buildüberprüfungen ausgeführt wird, kann die Zielwebsite außerhalb des eigentlichen Webtests angegeben werden. Durch die Angabe des Webservers außerhalb des Tests können Sie es vermeiden, Teile des Tests zu bearbeiten, die der Quellcodeverwaltung unterliegen.

So erstellen Sie einen Kontextparameter für einen Webserver

  1. Öffnen Sie einen Webtest.

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Webserver parametrisieren.

  3. Wählen Sie im Dialogfeld Webserver parametrisieren den Webserver aus, den Sie parametrisieren möchten, und klicken Sie auf Ändern.

    Das Dialogfeld Webserver ändern wird angezeigt.

  4. Geben Sie im Dialogfeld Webserver ändern im Feld Kontextparametername einen Namen für den Kontextparameter ein.

  5. Wählen Sie entweder Webserver verwenden oder ASP.NET Development Server aus.

  6. Wenn Sie ASP.NET Development Server auswählen, müssen Sie den Pfad zur Website auf dem lokalen Computer sowie das Stammverzeichnis der Webanwendung angeben.

    Hinweis:

    Sie können den Pfad zur Website parametrisieren, indem Sie eine Umgebungsvariable wie Test.WebServer1 verwenden. Geben Sie in einer Befehlszeile beispielsweise set Test.WebServer1=http://MyProductionServer ein. Wenn Sie dann den Webtest unter Verwendung von MSTest.exe über die Befehlszeile ausführen, ist die Umgebungsvariable für diesen Testlauf wirksam. Weitere Informationen über das Ausführen von Tests in einer Befehlszeile finden Sie unter Gewusst wie: Ausführen von Tests in der Befehlszeile.

  7. Klicken Sie auf OK.

  8. Wenn Sie mehrere Webserver zuordnen müssen, können Sie diese auswählen und das Verfahren wiederholen. Klicken Sie nach dem Zuordnen der Webserver zu Kontextparameternamen abschließend auf OK.

    Die Kontextparameter werden im Webtest angezeigt. Die Zuordnungen zwischen dem Kontextparameternamen und dem Webserver werden angezeigt.

    Hinweis:

    Die ASP.NET Development Server werden gestartet und nach Abschluss des Testlaufs automatisch beendet.

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Erstellen eines ASP.NET-Komponententests

Konzepte

Webserver in Visual Web Developer

Weitere Ressourcen

Testen von Webdiensten