Freigeben über


Gewusst wie: Konfigurieren und Ausführen von Buildüberprüfungstests (Build Verification Test - BVT)

Aktualisiert: November 2007

Ein Buildüberprüfungstest besteht üblicherweise aus einer größeren Reihe Tests, die zur Überprüfung der Gesamtqualität eines einzelnen Build verwendet werden. Buildüberprüfungstests werden normalerweise automatisiert und nach einem festgelegten Zeitplan - häufig nachts - ausgeführt. Diese Tests können auch manuell ausgeführt werden, z. B. nach dem Fehlschlagen eines automatisierten Testlaufs. Ein Build wird als erfolgreich gewertet, wenn alle Tests innerhalb des Buildüberprüfungstests bestanden wurden.

In Buildüberprüfungstests werden verschiedene Bereiche von Visual Studio Team System verwendet: Visual Studio Team System Test Edition, Team Foundation-Versionskontrolle und Team Foundation Build. Verwenden Sie zuerst Test Edition, um eine Liste der Tests zu erstellen, die im Buildüberprüfungstest enthalten sein sollen. Anschließend checken Sie diese Testliste mithilfe von Team Foundation-Versionskontrolle in die Quellcodeverwaltung ein. Abschließend verwenden Sie Team Foundation Build zum Ausführen des Buildüberprüfungstests oder zum Planen regelmäßiger Ausführungen des Buildüberprüfungstests.

Hinweis:

Team Foundation Build und Team Foundation-Versionskontrolle sind nicht Teil von Test Edition. Zur Verwendung der Features dieser Produkte und zur Durchführung der Schritte in den meisten der folgenden Verfahren müssen entweder alle Produkte von Team System oder die Produkte Team Foundation-Versionskontrolle und Team Foundation Build einzeln installiert sein. Außerdem muss auf dem Clientcomputer Team Explorer installiert sein, und die Visual Studio-Benutzersitzung muss mit einem Team Foundation Server-Computer verbunden sein. Informationen zum Herstellen einer Verbindung mit Team Foundation Server finden Sie unter Gewusst wie: Herstellen einer Verbindung mit Team Foundation Server.

In diesem Thema werden alle Prozeduren beschrieben, die zum Erstellen, Speichern und Ausführen von Buildüberprüfungstests erforderlich sind:

  • Erstellen Sie eine Buildüberprüfungstestliste. Erstellen Sie eine Testliste, und füllen Sie diese mit den Tests, die für den Buildüberprüfungstest erforderlich sind. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer Buildüberprüfungstestliste.

  • Checken Sie den Buildüberprüfungstest ein. Fügen Sie der Quellcodeverwaltung die Projektmappe und den Buildüberprüfungstest hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Einchecken des Buildüberprüfungstests.

  • Erstellen Sie einen Buildtyp mit der Angabe, dass die Buildüberprüfungstestliste als Teil des Builds ausgeführt werden soll. Sie müssen zuerst einen Buildtyp erstellen, bevor Sie Builds mit Team Foundation Build ausführen können. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Buildtyps.

  • Führen Sie den Buildtyp des Buildüberprüfungstests aus. Führen Sie das Build aus. Dadurch werden automatisch auch die Buildüberprüfungstests ausgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter Ausführen des Buildtyps des Buildüberprüfungstests.

Erstellen einer Buildüberprüfungstestliste

So erstellen Sie eine BVT-Testliste im Testlisten-Editor

  1. Klicken Sie im Testlisten-Editor auf Nach Testliste, um den Bereich Testliste anzuzeigen.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Testlisten und anschließend auf Neue Testliste.

    Das Dialogfeld Neue Testliste erstellen wird angezeigt.

  3. Geben Sie den Namen der Testliste ein, die die Buildüberprüfungstests enthalten soll. Geben Sie beispielsweiseBVTs ein.

  4. (Optional) Geben Sie eine Beschreibung der Buildüberprüfungstestliste ein, und wählen Sie eine Position in der Testlistenhierarchie aus.

  5. Klicken Sie auf OK.

    Die neue Testliste BVTs wird erstellt und im Testlistenhierarchiebereich angezeigt.

  6. Klicken Sie auf Alle geladenen Tests, um alle in der Projektmappe enthaltenen Tests anzuzeigen.

  7. Markieren Sie die Tests, die Sie als Buildüberprüfungstests ausführen möchten, und ziehen Sie sie in die neue Testliste BVTs.

    Hinweis:

    Klicken Sie zum Markieren der entsprechenden Tests auf die jeweilige Zeile im Testlisten-Editor. Verwenden Sie die linke Maustaste zusammen mit der UMSCHALTTASTE bzw. STRG, um mehrerer Tests auszuwählen. Verwenden Sie für diesen Zweck nicht die Kontrollkästchen.

  8. (Optional) Klicken Sie zum Überprüfen des Inhalts der Testliste in den Testlistenhierarchiebereich.

    Die Liste BVTs befindet sich zusammen mit allen Testlisten der Projektmappe in der Testmetadatendatei der Projektmappe. Testmetadatendateien haben die Erweiterung .vsmdi. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Testlisten.

Einchecken des Buildüberprüfungstests

In diesem Verfahren werden alle Dateien der Projektmappe eingecheckt. Dazu zählt auch die Testmetadatendatei der Projektmappe, die die Testlisten und Tests enthält. Bei jedem Hinzufügen, Löschen oder Umordnen von Testlisten oder Ändern des Inhalts von Testlisten wird die Metadatendatei automatisch aktualisiert.

So checken Sie den Buildüberprüfungstest in die Quellcodeverwaltung ein

  1. Stellen Sie eine Verbindung zu einem Team Foundation Server-Computer her. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Herstellen einer Verbindung mit Team Foundation Server.

  2. Wenn sich die Projektmappe noch nicht in der Quellcodeverwaltung befindet, fügen Sie sie hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Hinzufügen eines Projekts oder einer Projektmappe zur Versionskontrolle.

  3. Klicken Sie auf Ansicht und anschließend auf Anstehende Eincheckvorgänge, um das Fenster Anstehender Eincheckvorgang anzuzeigen.

  4. Checken Sie alle Dateien der Projektmappe ein. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Einchecken von ausstehenden Änderungen.

    Hinweis:

    Wenn Sie Visual Studio Team System verwenden, verfügen Sie möglicherweise über einen speziellen Teamprozess, der die Erstellung und Verwaltung von Buildüberprüfungstests regelt. Der Prozess kann beispielsweise erfordern, dass der Build lokal überprüft wird, bevor dieser Code zusammen mit den Tests eingecheckt wird, die dafür ausgeführt werden sollen.

    Nach Abschluss des Eincheckvorgangs wird neben den Dateien im Projektmappen-Explorer ein Vorhängeschlosssymbol angezeigt, um den Status Eingecheckt anzugeben. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Identifizieren des Status von Elementen der Versionskontrolle im Projektmappen-Explorer.

    Die eingecheckten Tests sind für das Team Foundation Build-Feature von Team System verfügbar. Sie können nun einen Buildtyp mit den Tests erstellen, die innerhalb des Buildüberprüfungstests ausgeführt werden sollen.

Erstellen eines Buildtyps

So erstellen Sie den Buildtyp für den Buildüberprüfungstest

  1. Klicken Sie im Fenster Team Explorer auf das Teamprojekt.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Teambuilds, und klicken Sie dann auf Neuer Teambuildtyp.

    Der Assistent zum Erstellen neuer Teambuildtypen wird angezeigt.

  3. Führen Sie die Schritte im Assistent zum Erstellen neuer Teambuildtypen aus. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Erstellen einer Builddefinition.

    Wichtiger Hinweis:

    Klicken Sie im Assistent zum Erstellen neuer Teambuildtypen auf der Seite Buildoptionen auswählen auf Test ausführen. Wählen Sie dann die Testmetadatendatei aus, die die Buildüberprüfungstestliste enthält, die Sie unter Erstellen einer Buildüberprüfungstestliste erstellt haben. Wählen Sie abschließend die Testliste aus, die die auszuführenden Tests (die Tests des Buildüberprüfungstests) enthält.

  4. Wenn Sie im Assistenten die Informationseingabe abgeschlossen haben, klicken Sie auf Fertig stellen.

    Der neue Buildtyp wird im Fenster Team Explorer im Ordner Teambuilds angezeigt.

Ausführen des Buildtyps des Buildüberprüfungstests

So führen Sie den Buildüberprüfungstest mithilfe eines Teambuilds aus

  1. Klicken Sie im Menü Erstellen auf {Teamprojektname} erstellen.

  2. Das Dialogfeld {Teamprojektname} erstellen wird mit einer Liste aller vorhandenen Buildtypen angezeigt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Buildtyp ausgewählt ist.

  3. (Optional) Ändern Sie den Speicherort und das Verzeichnis des Builds.

  4. Klicken Sie auf Build.

    Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Starten oder Hinzufügen einer Builddefinition zur Warteschlange. Informationen zum Planen eines reguläres Builds finden Sie unter Gewusst wie: Konfigurieren eines geplanten Builds (Befehlszeile).

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Organisieren von Tests in Testlisten

Gewusst wie: Erstellen einer Builddefinition

Weitere Ressourcen

Arbeiten mit der Team Foundation-Versionskontrolle