Freigeben über


SimpleImage-Beispiel: Demonstriert das Laden, das Ändern der Größe, das Konvertieren und das Speichern von Bildern

Aktualisiert: November 2007

Das SimpleImage-Beispiel demonstriert die Verwendung der CImage-Klasse zum Laden, Anzeigen und Speichern verschiedener Bildformate, wie .bmp, .gif, .jpg und .png. Es veranschaulicht, wie CImage verwendet werden kann, um das Bild auf verschiedene Arten zu verändern. Außerdem erfahren Sie, wie Informationen zu diesem Bild extrahiert werden können. Um dem Benutzer die Windows-Standarddialogfelder zum Laden und Speichern verschiedener Dateiformate anzuzeigen, greift die SimpleImage-Beispielanwendung auf die CFileDialog-Klasse zurück. Das Beispiel erstellt mithilfe der CToolBar-Klasse eine andockbare Symbolleiste. In dieser Symbolleiste werden verschiedene Schaltflächen zum Ändern der Bildgröße angezeigt.

Sicherheitshinweis:

Dieser Beispielcode dient dazu, ein Konzept zu veranschaulichen. Er sollte nicht für Anwendungen oder Websites verwendet werden, da dieser Code unter Umständen nicht die sicherste Codierungstechnik darstellt. Microsoft übernimmt keine Haftung für beiläufig entstandene Schäden oder Folgeschäden, falls der Beispielcode nicht bestimmungsgemäß verwendet wird.

So rufen Sie Beispiele und Anweisungen für ihre Installation ab

  • Klicken Sie in Visual Studio im Menü Hilfe auf Beispiele.

    Weitere Informationen finden Sie unter Suchen von Beispieldateien.

  • Die neueste Version und vollständige Liste mit Beispielen ist online unter Visual Studio 2008 Samples verfügbar.

  • Sie können auch Beispiele auf der Festplatte des Computers suchen. Standardmäßig werden Beispiele und eine Infodatei in einen Ordner unter \Programme\Visual Studio 9.0\Samples\ kopiert. Für Express Editions von Visual Studio sind alle Beispiele online verfügbar.

Erstellen und Ausführen des Beispiels

So erstellen Sie das SimpleImage-Beispiel und führen es aus

  1. Öffnen Sie die Projektmappe SimpleImage.sln.

  2. Klicken Sie im Menü Erstellen auf Erstellen.

  3. Klicken Sie im Menü Debuggen auf Starten ohne Debuggen.

Dieses Beispiel ist eine einfache Anwendung mit folgenden Funktionen:

  • Laden von Bildern verschiedener Bildformate von einem Datenträger.

  • Ändern der Bildgröße und Konvertieren des Farbbildes in Graustufen.

  • Speichern des Bildes in verschiedenen Bildformaten.

Klassen und Schlüsselwörter

  • Dieses Beispiel demonstriert die Verwendung der folgenden Klassen:

    CImage, CString, CPaintDC, CDialog, CFileDialog, CToolBar, CStatic

  • Dieses Beispiel demonstriert die Verwendung der folgenden Schlüsselwörter:

    CToolBar::SetButtonInfo, CToolBar::SetButtons, CToolBar::LoadToolBar, CToolBar::EnableDocking, CImage::GetWidth, CImage::GetHeight, CImage::StretchBlt, CImage::GetExporterFilterSting, CImage::Load, CImage::Save, CImage::IsIndexed, CImage::GetPixel, CImage::SetPixelRGB, CImage::GetMaxColorTableEntries, CImage::GetColorTable, CImage::IsNull, CImage::GetBPP, CImage::IsDIBSection, CImage::GetPitch, CCmdUI::Enable, CCmdUI::SetCheck, CStatic::SendMessage, CWnd::GetClientRect, CWnd::GetDlgItem, sprintf_s

Siehe auch

Weitere Ressourcen

MFC-Beispiele