Freigeben über


Veröffentlichte Daten

 

Betrifft: System Center 2012 SP1 - Orchestrator, System Center 2012 - Orchestrator, System Center 2012 R2 Orchestrator

Mithilfe veröffentlichter Daten können von einer Aktivität Informationen aus einer anderen Aktivität im selben Runbook verwendet werden. Jede Aktivität besitzt einen speziellen Satz veröffentlichter Daten, der nach der Ausführung der Aktivität aufgefüllt wird. Von jeder nach dieser Aktivität ausgeführten Aktivität im Workflow kann auf diese Daten zugegriffen werden. Neben den aktivitätsspezifischen Daten wird von allen Aktivitäten auch ein gemeinsamer Satz von Datenelementen veröffentlicht, der Informationen wie die Start- und Endzeit der Aktivitäten und den Abschlussstatus enthält. Veröffentlichte Daten werden auch von Linkbedingungen verwendet, um Runbooks Filter und Funktionen zur Entscheidungsfindung hinzuzufügen.

Beispielsweise können von einem Runbook mithilfe einer Aktivität Zeile lesen Informationen aus einer Textdatei abgerufen werden. Von einer Aktivität E-Mail senden später im Runbook werden diese Informationen in den Text der E-Mail eingefügt. Das veröffentlichte Datenelement Zeilentext aus der Aktivität Zeile lesen könnte von der Aktivität E-Mail senden in die E-Mail-Nachricht eingefügt werden.

Datentypen

In der folgenden Tabelle werden die Kategorien von Werttypen veröffentlichter Daten beschrieben.

Werttypen veröffentlichter Daten

Beschreibung

Zeichenfolgenwert

Text, beispielsweise die Beschreibung einer Fehlermeldung.

Datumswert

Informationen zu Datum und Uhrzeit. Beispielsweise der Zeitpunkt, zu dem ein bestimmter Fehler aufgetreten ist.

Zahlenwert

Numerische Information. Beispielsweise die Anzahl der von einer Datenbankabfrage zurückgegebenen Zeilen.

Boolescher Wert

„true“ oder „false“. Gibt beispielsweise an, ob ein Befehl ausgeführt wurde.

Datums- und Uhrzeitmerkmale.

Start- und Endzeitdaten der Aktivitäten werden im Datenbus in zwei Formaten gespeichert. Diese Formate sind die lokale Zeit und die koordinierte Weltzeit (UTC), beide im ISO 8601-Format. Durch die Verwendung von UTC können Runbooks entweder in einem Kontext unabhängig vom Gebietsschema oder unabhängig von der Zeitzone ausgeführt werden. Nur von im Datenbus gespeicherten veröffentlichten Daten werden Datums- und Uhrzeitinformationen in UTC mit ISO 8601-Formatierung bereitgestellt.

Von den in Runbook Designer und der Orchestration-Konsole angezeigten Datums- und Uhrzeitwerten, einschließlich, aber nicht begrenzt auf Protokollverlauf, Überwachungsverlauf und Ereignisse, wird das für Ihren Computer konfigurierte Datums- und Uhrzeitformat berücksichtigt.

Veröffentlichte Daten mit mehrwertigen Typen

Wenn eine Aktivität im Runbook ausgeführt wird, erfolgt die Ausführung einmal je von der vorherigen Aktivität erzeugtem Datenelement. Nehmen wir beispielsweise an, die Aktivität Datenbank abfragen wird ausgeführt, und drei Zeilen aus der Datenbank werden von ihr abgerufen. Wegen dieser drei Datenzeilen wird die nächste Aktivität drei Mal ausgeführt – je einmal je zurückgegebener Zeile. Damit diese Aktion stattfindet, müssen die Daten nicht von der nächsten Aktivität abonniert worden sein.

Eine Aktivität kann auch Informationen aus einer externen Quelle abrufen. Von den Aktivitäten Abrufen und Überwachen wird dieses Verhalten demonstriert. Die Datenausgabe einer Aktivität kann beispielsweise eine Liste von Computern sein. Daten können als mehrere einzelne Ausgaben weitergegeben werden, die die nächste Aktivität so häufig aufrufen, wie Elemente in der Ausgabe vorhanden sind.

Sie haben auch die Möglichkeit, Daten als einzelne Ausgabe weiterzugeben. Informationen zur Konfiguration veröffentlichter Daten mit mehreren Werten finden Sie unter Allgemeine Aktivitätseigenschaften.

Hinzufügen zurückgegebener Daten zu Aktivitätskonfigurationen

Wenn veröffentlichte Daten von einer Aktivität abonniert werden, wird an der Stelle, an der die Datenwerte hinzugefügt werden, ein Platzhalter eingefügt. Von einer Aktivität können nur veröffentlichte Daten einer vorherigen Aktivität im Workflow abonniert werden.

Mithilfe der folgenden Schritte fügen Sie veröffentlichte Daten einer Aktivität hinzu, ändern das Abonnement der veröffentlichten Daten und kopieren veröffentlichte Datenelemente über die Zwischenablage.

So abonnieren Sie veröffentlichte Daten einer früheren Aktivität im Workflow

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Aktivität in Ihrem Runbook, wählen Sie Eigenschaften aus, und klicken Sie dann auf die Registerkarte Details, um das Eigenschaftsdialogfeld der Aktivität zu öffnen.

  2. Klicken Sie zum Öffnen eines Menüs mit der rechten Maustaste in ein Textfeld, wählen Sie Abonnieren aus, und klicken Sie dann auf Veröffentlichte Daten, um das Dialogfeld Veröffentlichte Daten zu öffnen.

  3. Wählen Sie aus der Liste Aktivität die Aktivität aus, von der die Daten zurückgegeben werden, die Sie abonnieren möchten. Standardmäßig werden im Dialogfeld nur veröffentlichte Daten angezeigt, die für die betreffende Aktivität spezifisch sind. Zum Einschließen veröffentlichter Daten, die allen Aktivitäten gemein sind, klicken Sie auf Gemeinsame veröffentlichte Daten anzeigen.

  4. Wählen Sie das Element Veröffentlichte Daten aus, das Sie verwenden möchten, und klicken Sie auf OK.

So ändern Sie das Abonnement veröffentlichter Daten

  1. Klicken Sie im Textfeld auf den Datenplatzhalter, um das Dialogfeld Veröffentlichte Daten zu öffnen.

  2. Klicken Sie in der Liste Aktivität auf die Aktivität, von der die Daten zurückgegeben werden, die Sie abonnieren möchten. Standardmäßig werden im Dialogfeld nur veröffentlichte Daten angezeigt, die für die betreffende Aktivität spezifisch sind. Zum Einschließen veröffentlichter Daten, die allen Aktivitäten gemein sind, klicken Sie auf Gemeinsame veröffentlichte Daten anzeigen.

  3. Klicken Sie auf das Element Veröffentlichte Daten, das Sie verwenden möchten, und klicken Sie auf OK. Der Platzhalter für veröffentlichte Daten wird so geändert, dass die neue Aktivität und die von Ihnen ausgewählten veröffentlichten Daten berücksichtigt werden.

So kopieren Sie veröffentlichte Datenelemente über die Zwischenablage

  1. Suchen Sie im Dialogfeld Eigenschaften einer Aktivität ein veröffentlichtes Datenelement, das bereits in ein Feld eingefügt wurde.

  2. Wählen Sie das zu kopierende veröffentlichte Datenelement aus.

  3. Verwenden Sie die Tastenkombination STRG+C, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das ausgewählte Element, und klicken Sie dann auf Kopieren.

  4. Öffnen Sie das Dialogfeld Eigenschaften oder das Dokument, in das Sie das veröffentlichte Datenelement kopieren möchten.

  5. Setzen Sie den Mauszeiger an die Stelle, an der das veröffentlichte Datenelement angezeigt werden soll, und verwenden Sie die Tastenkombination STRG+V, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste an die Einfügestelle, und klicken Sie dann auf Einfügen. Das veröffentlichte Datenelement wird angezeigt.

Transformieren veröffentlichter Datenelemente

Sie müssen möglicherweise Text aus einer Aktivität Veröffentlichte Daten ändern, bevor Sie ihn in einer anderen Aktivität verwenden. So kann es beispielsweise erforderlich sein, Teile des Texts zu entfernen oder durch eine andere Zeichenfolge zu ersetzen. Mithilfe der Aktivität Anzeigen von publizierten Daten können Sie die Inhalte oder Variablenelemente vorhandener veröffentlichter Daten entsprechend den von Ihnen angegebenen Regeln in neue Inhalte transformieren.

Gemeinsame veröffentlichte Daten

In der folgenden Tabelle werden die veröffentlichten Datenelemente beschrieben, die alle Aktivitäten gemein haben.

Name

Beschreibung

ID der Aktivität

Eindeutiger Bezeichner der Aktivität. Beispiel: {4BD3F27A-8F1B-4F60-8245-F69469075EF1}.

Aktivitätsname

Name der Aktivität, wie er im Arbeitsbereich angezeigt wird. Wenn Sie den Namen einer Aktivität im Arbeitsbereich anpassen, wird hier der angepasste Name angezeigt.

Prozess-ID der Aktivität

Prozess-ID des Auftragsprozesses, in dem die Aktivität ausgeführt wird.

Aktivitätsstatus

Ergebnisstatus der Aktivitätsausführung, z. B. „Erfolgreich“.

Aktivitätstyp

Standardname der Aktivität. Wird auch dann nicht geändert, wenn Sie die Aktivität im Arbeitsbereich umbenennen. Dies kann sinnvoll sein, um eine Aktivität in Runbooks zu identifizieren, in denen Aktivitätsnamen und Anzeigesymbole geändert wurden.

Fehlerzusammenfassungstext

Eine Zusammenfassung der von der Aktivität zurückgegebenen Fehlerinformationen

Runbookname

Der Name des Runbooks

Prozess-ID des Runbooks

Prozess-ID des ausführbaren Programms des Runbookmoduls, das auf dem Runbook-Server ausgeführt wird.

Im Auftragsprozess ist die Logik für die Aktivität enthalten. Er wird gestartet, wenn das Runbook vom Runbookserver gestartet wird, und beendet, wenn das Runbook beendet wird. Jedes Runbook wird in einem eigenen ausführbaren Auftragsprozessprogramm ausgeführt.

Servername

Name des Runbookservers, auf dem das Runbook ausgeführt wird.

Aktivitätsdauer

Gesamtausführungszeit der Aktivität

Endzeit der Aktivität

Zeitpunkt, zu dem die Aktivität beendet wurde

Endzeit der Aktivität (Jahr)

Jahr, in dem die Aktivität beendet wurde

Endzeit der Aktivität (Monat)

Monat, in dem die Aktivität beendet wurde

Endzeit der Aktivität (Tag)

Tag, an dem die Aktivität beendet wurde

Endzeit der Aktivität (Wochentag)

Wochentag, an dem die Aktivität beendet wurde

Endzeit der Aktivität (Stunde)

Stunde der Uhrzeit, zu der die Aktivität beendet wurde

Endzeit der Aktivität (Minuten)

Anzahl der Minuten nach der vollen Stunde, zu der die Aktivität beendet wurde

Endzeit der Aktivität (Sekunden)

Anzahl der Sekunden nach der vollen Minute, zu der die Aktivität beendet wurde

Endzeit der Aktivität (UTC)

Der Zeitpunkt, zu dem die Aktivität abgeschlossen wurde, im UTC-Format

Endzeit der Aktivität (Jahr, UTC)

Das Jahr, in dem die Aktivität abgeschlossen wurde, im UTC-Format

Endzeit der Aktivität (Monat, UTC)

Der Monat, in dem die Aktivität abgeschlossen wurde, im UTC-Format

Endzeit der Aktivität (Tag, UTC)

Der Tag, an dem die Aktivität abgeschlossen wurde, im UTC-Format

Endzeit der Aktivität (Wochentag, UTC)

Der Wochentag, an dem die Aktivität abgeschlossen wurde, im UTC-Format

Endzeit der Aktivität (Stunde, UTC)

Die Stunde, zu der die Aktivität abgeschlossen wurde, im UTC-Format

Endzeit der Aktivität (Minute, UTC)

Anzahl der Minuten nach der vollen Stunde, zu der die Aktivität abgeschlossen wurde, im UTC-Format

Endzeit der Aktivität (Sekunde, UTC)

Anzahl der Sekunden nach der vollen Minuten, zu der die Aktivität abgeschlossen wurde, im UTC-Format

Startzeit der Aktivität

Zeitpunkt, zu dem die Aktivität gestartet wurde

Startzeit der Aktivität (UTC)

Der Zeitpunkt, zu dem die Aktivität gestartet wurde, im UTC-Format

Schleife: Verzögerung zwischen Versuchen

Zeitspanne (in Sekunden) zwischen den einzelnen Versuchen in der Schleife

Schleife: Aktiviert

Einstellung, mit der festgelegt wird, ob für die Aktivität aktivitätsbezogene Schleifen aktiviert sind.

Schleife: Fehlermeldung zur Schleife

Fehlermeldung für den Fall, dass die Schleife nicht erfolgreich ist.

Schleife: Anzahl der Versuche

Anzahl der Iterationen, die die Schleife durchlaufen hat.

Name des Runbooks, zu dem die Aktivität gehört.

Schleife: Gesamtdauer

Gesamtzeit (in Sekunden) der Ausführung der Schleifenaktivität