Freigeben über


(NOR) Importieren der eGiro-Zahlungsdatei und Anzeigen der eGiro-Segmentdatei

Gilt für: Microsoft Dynamics AX 2012 R3, Microsoft Dynamics AX 2012 R2, Microsoft Dynamics AX 2012 Feature Pack, Microsoft Dynamics AX 2012

Bei eGiro handelt es sich um eine elektronische Zahlungsmethode, bei der eine strukturierte Datei verwendet wird, um von Debitoren eingegangene Zahlungen automatisch zu buchen. Das EDI-Dateiformat "eGiro" basiert auf dem internationalen UN-Standardformat EDIFACT CREMUL (Gutschriftanzeige). Beim Einrichten der eGiro-Parameter können Sie die Segmentgruppen angeben, die beim Import einer eGiro-Datei nicht importiert werden sollen.

Verwenden Sie das Formular eGiro-Import, um die eGiro-Zahlungsdatei zu importieren und die Zahlungspositionen mit den offenen Debitorenbuchungen abzugleichen. Die Importdatei enthält nur die von Ihnen festgelegten Segmentgruppen.

  1. Klicken Sie auf Debitorenkonten > Erfassungen > Zahlungen > Zahlungserfassung.

  2. Drücken Sie STRG+N, um eine neue Erfassung zu erstellen. Klicken Sie anschließend auf Positionen, um das Formular Alle Journale zu öffnen.

  3. Klicken Sie auf Funktionen, und wählen Sie Zahlungen importieren aus.

  4. Wählen Sie im Formular Zahlungsdatei von Diskette einlesen im Feld Zahlungsmethode die Zahlungsmethode mit dem Importformat eGiro Innbetaling Pluss aus.

  5. Klicken Sie zum Öffnen des Formulars eInvoice für BBS-Import auf OK. Zeigen Sie die Informationen in den folgenden Feldern an, oder ändern Sie sie:

    • Dateiname: Name und Speicherort der Importdatei.

    • Importdatei drucken: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Bericht für die Importdatei auszudrucken.

    • Zahlungspositionen drucken: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Zahlungspositionen des Berichts auszudrucken.

    • Datei archivieren: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Importdatei in der Datenbank zu archivieren. Verwenden Sie zum Anzeigen der archivierten Datei das Formular Dateiarchiv.

    • Datei analysieren: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die importierten Zahlungspositionen mit dem Status Verweigert zu analysieren.

    • Test für Debitorenbankkonto: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Bankkontoinformationen der Importdatei als standardmäßige Bankkontoinformationen zu speichern, wenn im Formular Trap für Bankkonto keine Details zur Bank des Debitors eingegeben wurden.

  6. Klicken Sie zum Starten des Importvorgangs auf OK. Die Zahlungspositionen in der Importdatei werden mit offenen Debitorenbuchungen abgeglichen, die noch nicht ausgeglichen wurden, und der Status wird entsprechend aktualisiert.

    Nach Abschluss des Importvorgangs ändert sich der Status der Zahlungspositionen im Feld Zahlungsstatus entweder in Genehmigt oder Verweigert. Der Grund für die Ablehnung einer Zahlungsposition wird auf der Registerkarte Zahlung im Feld Notiz angezeigt.

  7. Wenn alle Zahlungspositionen den Status Genehmigt aufweisen, können Sie die Erfassung überprüfen und buchen.

  8. Schließen Sie die Formulare, um die Änderungen zu speichern.

Siehe auch

(NOR) Einrichten von eGiro-Parametern

(NOR) Einrichten der Zahlungsmethode "eGiro"