Freigeben über


Implementieren eines "Updater"

Letzte Änderung: Dienstag, 20. April 2010

Gilt für: SharePoint Server 2010

Inhalt dieses Artikels
Beschreibung
Syntax
Hinweise
Beispiele

Beschreibung

Mithilfe einer Updater-Methodeninstanz können Sie eine vorhandene Entitätsinstanz in einem externen System aktualisieren. Wenn beispielsweise ein Geschäftsobjekt namens Customer gegeben ist, können Sie mit diesem Stereotyp die Adresse eines Kunden "John" im externen System aktualisieren.

Wenn Sie keine Updater-Methode definieren, können Elemente nicht mit den Business-Konnektivitätsdienste (Business Connectivity Services)-Features für die Entität aktualisiert werden. Beispielsweise können Sie zum Bearbeiten eines Elements in einer externen Liste nicht auf die Schaltfläche Element bearbeiten auf dem Menüband der Liste klicken, die auf diesem externen Inhaltstyp basiert.

In BDC wird vor der Aktualisierung ein Lesevorgang ausgeführt, um etwaige Datenkonflikte zu erkennen.

Für eine Updater-Methode wird der Satz von Feldern, der zum Aktualisieren des Elements benötigt wird, als Updater-Ansicht bezeichnet.

Syntax

Im Folgenden ist die typische Methodensignatur für eine Updater-Methode angegeben:

void UpdateEntity(EntityDataType fields)
void UpdateEntity(EntityDataType fields, EntityDataType previousValuesOfFields)

Hinweise

Für die Verwendung als Updater-Methode sollte die Methode folgende Bedingungen erfüllen:

  • Die Updater-Methode sollte den Bezeichner (oder die Kombination aus Bezeichnern) des Elements als Eingabe verwenden.

  • Die Updater-Methode sollte alle Lese-/Schreibfelder einer SpecificFinder-Methode verwenden.

  • Die Updater-Ansicht muss der SpecificFinder-Ansicht entsprechen oder eine Teilmenge dieser Ansicht sein.

HinweisHinweis

Es wird empfohlen, eine transaktionale Update-Methode zu verwenden, um potenziellen Datenverlust zu vermeiden.

Sind mehrere bestimmte Suchmethoden vorhanden, sollte die Updater-Ansicht mindestens einer SpecificFinder-Ansicht entsprechen oder eine Teilmenge dieser sein.

Wie bei der Creator-Ansicht muss die Updater-Ansicht der Ansicht einer der bestimmten Suchmethoden entsprechen oder eine Teilmenge dieser darstellen. Sie muss alle Felder in der bestimmten Suchmethode enthalten, die nicht schreibgeschützt sind, weil die automatisch generierten Formulare in Business-Konnektivitätsdienste (Business Connectivity Services) von der SpecificFinder-Ansicht abhängig sind. Ist dies nicht der Fall, sind die zusätzlichen Felder in der Updater-Ansicht nicht aktualisierbar. Wie beim Erstellungsvorgang sucht Business-Konnektivitätsdienste (Business Connectivity Services) nach dieser Abhängigkeit und deaktiviert den Aktualisierungsvorgang in der externen Liste. Auch aktualisierbare Bezeichner (oder Kombinationen davon) können mit diesem Stereotyp aktualisiert werden, allerdings werden sie von den automatisch generierten Formularen in Business-Konnektivitätsdienste (Business Connectivity Services) nicht unterstützt.

In Tabelle 1 sehen Sie eine Aufstellung der Abhängigkeiten für die Creator-Ansicht und die Update-Ansicht sowie der Status für Erstellungs- und Aktualisierungsvorgänge.

Tabelle 1. Abhängigkeiten für Creator- und Update-Ansicht, Status für Erstellungs-und Aktualisierungsvorgänge

Szenario#

Felder in "SpecificFinder"-Ansicht

Felder in "Creator"-Ansicht

Felder in "Updater"-Ansicht

Zulässige Vorgänge

Hinweise

1.     

A

B (schreibgeschützt)

C

D

E (schreibgeschützt)

A

B

C

D

E

F

A

C

D

F

Erstellen: Nicht zulässig

Aktualisieren: Nicht zulässig

Offlineerstellung: Nicht zulässig

Offlineaktualisierung: Nicht zulässig

Feld F wird in der speziellen Suchmethode nicht gefunden. Demzufolge werden Erstellungs- und Aktualisierungsvorgänge von BCS deaktiviert.

2.     

A

B (schreibgeschützt)

C

D

E (schreibgeschützt)

A

B

C

D

E

A

C

D

Erstellen: Zulässig

Aktualisieren: Zulässig

Offlineerstellung: Zulässig

Offlineaktualisierung: Zulässig

Die Werte der Felder B und E können vom Benutzer bei der Erstellung angegeben, aber später nicht aktualisiert werden.

3.     

A

B (schreibgeschützt)

C

D

E (schreibgeschützt)

A

B

A

C

D

Erstellen: Zulässig

Aktualisieren: Zulässig

Offlineerstellung: Zulässig

Offlineaktualisierung: Zulässig

Der Wert des Felds B kann vom Benutzer bei der Erstellung angegeben, aber später nicht aktualisiert werden.

Der Wert des Felds E wird vom externen System zugewiesen und kann nicht vom Benutzer aktualisiert werden.

Für die Offlineerstellung wird der Aktualisierungsvorgang sofort nach der Erstellung aufgerufen.

4.     

A

B (schreibgeschützt)

C

D

E (schreibgeschützt)

A

B

A

C

Erstellen: Zulässig nur für EL-Standardformulare

Aktualisieren: Nicht zulässig

Offlineerstellung: Nicht zulässig

Offlineaktualisierung: Nicht zulässig

Feld D kann nicht aktualisiert werden. Aufgrund dieser Inkonsistenz wird der Aktualisierungsvorgang von BCS deaktiviert.

Die Offlineerstellung ist deaktiviert, da es keinen gültigen Aktualisierungsvorgang gibt.

5.     

A

B (schreibgeschützt)

C

D

E (schreibgeschützt)

A

C

D

Kein Aktualisierungsvorgang definiert

Erstellen: Zulässig

Aktualisieren: Nicht zulässig

Offlineerstellung: Zulässig

Offlineaktualisierung: Nicht zulässig

Die Werte der Felder B und E werden vom externen System zugewiesen.

6.     

A

B (schreibgeschützt)

C

D

E (schreibgeschützt)

A

B

C

Kein Aktualisierungsvorgang definiert

Erstellen: Zulässig nur für EL-Standardformulare

Aktualisieren: Nicht zulässig

Offlineerstellung: Nicht zulässig

Offlineaktualisierung: Nicht zulässig

Der Wert des Felds D kann nicht bei der Erstellung festgelegt werden, und es ist kein gültiger Aktualisierungsvorgang definiert, um ihn später festzulegen. Daher wird die Offlineerstellung von BCS deaktiviert.

HinweisHinweis

Stellen Sie sicher, dass Nullwerte korrekt behandelt werden. Prüfen Sie, ob die Felder erforderlich sind, und weisen Sie Feldern, die nicht erforderlich sind, keinen Nullwert zu.

VorsichtVorsicht

Die Namen der Parameter müssen mit den Definitionen im externen System übereinstimmen. Bei Namen von Parametern muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden. Wenn die Namen von Parametern nicht für alle Methoden identisch sind, werden sie von Microsoft SharePoint Designer 2010 als unterschiedliche Felder interpretiert.

Es ist wichtig, dass Ausnahmen korrekt behandelt werden. Im Falle von Updater gibt es einige interessante Ausnahmen, wie in Tabelle 2 aufgeführt.

Tabelle 2. Ausnahmen

Name der Ausnahme

Verwendung in folgendem Fall

AccessDeniedException

Der Benutzer ist zu diesem Vorgang im externen System nicht berechtigt.

ConflictDetectedException

Konfliktbehebung. Das Element wurde gleichzeitig aktualisiert und von einem anderen Benutzer geändert.

LobBusinessErrorException

Sicherstellen, dass die Fehlermeldung dem Benutzer wie vorgegeben angezeigt wird (aus dem externen System).

ObjectDeletedException

Das Element ist bekanntermaßen gelöscht worden.

ObjectNotFoundException

Das Element konnte nicht gefunden werden.

RuntimeException

Falls bei der Aktualisierung ein Fehler auftritt: Den Benutzern eine Warnung anzeigen und die Fehlerbehandlungsfeatures in Microsoft Outlook 2010 und Microsoft SharePoint Workspace 2010 verwenden.

Beispiele

Codeausschnitt: Implementieren von "Updater"

Siehe auch

Konzepte

XML-Codeausschnitt: Modellieren einer Updater-Methode

Codeausschnitt: Ausführen einer Updatemethodeninstanz eines externen Inhaltstyps