Freigeben über


Gewusst wie: Generieren von Änderungsskripts

Aktualisiert: November 2007

Sie können ein Änderungsskript speichern, wenn Sie den Tabellen-Designer verwenden. Bei einem Änderungsskript handelt es sich um eine Datei mit Änderungen, die zu einem späteren Zeitpunkt auf die Datenbank angewendet werden können, indem Sie das Änderungsskript im Projektmappen-Explorer markieren und im Kontextmenü auf Ausführen klicken.

Sie können sich zum Speichern eines Änderungsskripts entschließen, wenn die Aktualisierung der Datenbank noch nicht durchgeführt werden kann. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn Sie Änderungen an Tabellen im Tabellen-Designer vorgenommen haben, die mit Änderungen anderer Benutzer kollidieren, oder wenn Sie zurzeit möglicherweise nicht über die erforderlichen Sicherheitsberechtigungen zum Ändern einer Datenbank verfügen.

Hinweis:

Die angezeigten Dialogfelder und Menübefehle können je nach den aktiven Einstellungen oder der verwendeten Version von den in der Hilfe beschriebenen abweichen. Sie können die Einstellungen ändern, indem Sie im Menü Extras auf Einstellungen importieren und exportieren klicken. Weitere Informationen finden Sie unter Visual Studio-Einstellungen.

So speichern Sie ein Änderungsskript

  1. Klicken Sie im Menü Tabellen-Designer auf Änderungsskript generieren. Dieser Befehl ist immer dann verfügbar, wenn nicht gespeicherte Datenbankänderungen vorhanden sind.

  2. Wählen Sie im Dialogfeld Änderungsskript speichern die Option Ja aus.

    Hinweis:

    Wenn Sie die Option Änderungsskript automatisch nach jedem Speichern generieren auswählen, werden Sie bei jedem Speichern geänderter Tabellen aufgefordert, ein Änderungsskript zu generieren.

  3. Im Dialogfeld Speichern unter wird der Standarddateiname des gespeicherten Änderungsskripts angezeigt. Übernehmen Sie entweder den Standarddateinamen, oder geben Sie einen anderen Namen ein, und wählen Sie anschließend Speichern.

Hinweis:

Wenn Sie an einem Datenbankprojekt arbeiten (das Sie über das Dialogfeld Neues Projekt erstellt haben), wird das Änderungsskript zusammen mit dem Projekt im Ordner Änderungsskripts des Projektmappen-Explorers gespeichert.

Bei jedem Speichern eines Änderungsskripts wird im Projektmappen-Explorer im Ordner Änderungsskripts eine neue Textdatei erstellt.

In der Änderungsskriptdatei sind alle geänderten Tabellen und die Art der Änderung aufgeführt (mit den SQL-Anweisungen DROP TABLE, ALTER TABLE oder CREATE TABLE). Die Änderungsskriptdatei enthält außerdem den Fehlerbehandlungscode, der erforderlich ist, um temporäre Tabellen zu bereinigen oder einen Rollback für Transaktionen auszuführen, die Teil nicht erfolgreicher Änderungen waren (Änderungen, die nicht gespeichert werden konnten). Zusätzlich enthält die Änderungsskriptdatei Code, der die erfolgreiche Ausführung des Skripts für die Datenbank gewährleistet, sowie Code (Print-Anweisungen), der die Schritte des Skripts während der Ausführung beschreibt. Bei entsprechenden Szenarios können die Änderungsskripts auch die Berechtigungssätze der Tabellen enthalten, die gerade geändert werden.

Beim Speichern der Änderungen angezeigte Fehlermeldungen werden in einer Protokolldatei gespeichert. Diese hat denselben Namen wie die Skriptdatei, jedoch mit der Erweiterung .log. Außerdem können Sie in der Protokollanzeige Meldungen mit den Namen der Tabellen anzeigen lassen, die erfolgreich bzw. nicht erfolgreich gespeichert wurden.

Siehe auch

Weitere Ressourcen

Arbeiten mit Skripts