Freigeben über


Strategien für das Verwenden der Hilfe

Aktualisiert: November 2007

Die Hilfe von Visual Studio ist nahtlos in die integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) integriert. Dadurch können Sie genau die Informationen abrufen, die Sie für Ihren Entwicklungskontext benötigen. Um effizienter mit der IDE arbeiten zu können, sollten Sie sich bewusst machen, in welchen allgemeinen Situationen Sie Hilfe benötigen und wo Sie die richtigen Informationen für die jeweilige Situation finden.

Hilfe, wenn Sie sie benötigen

Die Hilfe ist stets genau auf die aktuelle Situation zugeschnitten.

  • Wenn Sie das Produktpaket öffnen und Informationen zur Installation sowie die neuesten Hinweise zum Produkt oder zur Dokumentation benötigen, lesen Sie die Infodatei. Diese Datei bietet aktuelle Informationen und Hinweise zum Produkt. Aktuelle Meldungen und Updates finden Sie außerdem unter Microsoft.com.

  • Beim Arbeiten in der integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) kann im Fenster Dynamische Hilfe eine Auswahl von Links zu Themen angezeigt werden, die sich auf die aktuelle Situation beziehen. Diese Themen können Verfahrensweisen für bestimmte Aufgaben, exemplarische Vorgehensweisen für neue Technologien oder Programmiertechniken für die Entwicklung enthalten. Die dynamische Hilfe umfasst außerdem Beispiele und verwandte Schulungsthemen. Sie können das Fenster Dynamische Hilfe anzeigen, indem Sie im Befehlsfenster den Befehl Help.DynamicHelp eingeben.

    Mit der F1?Hilfe können Sie Referenzthemen zum ausgewählten Benutzeroberflächenelement oder zur angezeigten Fehlermeldung abrufen. Sie können einen Kontext für das Fenster Dynamische Hilfe angeben, indem Sie verschiedene Punkt in der IDE auswählen. Mit der F1?Hilfe können Sie Referenzthemen zum ausgewählten Benutzer­oberflächenelement oder zur angezeigten Fehlermeldung abrufen.

  • Während Sie Objekte entwerfen und deren Funktionen codieren, bieten die Editoren die Anweisungsabschlussfunktion an. Diese Funktion stellt die Syntax­informationen bereit, die Sie für die Schlüsselwörter, Methoden und Eigenschaften der jeweiligen Sprache benötigen. Wenn Sie die Funktionen einer Bibliothek oder eines Objekts genauer untersuchen möchten, verwenden Sie den Objektbrowser. Falls Sie noch mehr Informationen zur Verwendung und zu den Möglichkeiten eines bestimmten Sprachelements benötigen, rufen Sie mit der F1?Hilfe das Sprachreferenzthema ab.

  • Wenn das Fenster Dynamische Hilfe und die F1-Hilfe nicht die benötigten Informationen liefern, können Sie den Schlüsselwortindex, Gewusst wie-Seiten, die Volltextsuche und das Inhaltsverzeichnis in Microsoft Document Explorer nutzen. In der MSDN Library finden Sie Hilfe zu zahlreichen neuen Technologien. Diese Bibliothek enthält regelmäßige Publikationen sowie technische Artikel. Zusätzlich können Sie auswählen, ob Onlinehilfequellen, wie die Code Wise Community und MSDN Online, durchsucht werden sollen.

Hilfetypen und wo Sie sie finden

Hilfethemen bieten Informationen auf vielfältige Weise an, doch ist jedes Thema so konzipiert, dass die darin enthaltenen Hinweise einen ganz bestimmten Zweck erfüllen:

  • Syntax, Sprachreferenz und Komponenten suchen

  • Eine bestimmte Aufgabe ausführen

  • Zusammenhänge recherchieren und verstehen

Syntax, Sprachreferenz und Komponenten suchen

Wenn Sie während des Schreibens von Code Informationen suchen, können Sie wie folgt vorgehen.

Ziel

Informationsquelle

Ein bestimmtes Schlüsselwort verwenden und Informationen zur betreffenden Syntax abrufen.

Anweisungsvervollständigung des Editors

Objektbrowser

Sprachreferenz (F1)

Index

Suchen

Inhaltsverzeichnis

Ein Schlüsselwort suchen, das eine bestimmte Funktionalität bereitstellt.

Anweisungsvervollständigung des Editors

Sprachreferenz

Beispiele

Beim Bearbeiten eines Dokuments Informationen über einen Editor abrufen.

Benutzeroberflächenreferenz (UMSCHALT+F1)

Eine bestimmte Aufgabe ausführen

Wenn Sie wissen, welchen Arbeitsschritt Sie ausführen möchten, und Anregungen für das geeignete Verfahren suchen, können Sie wie folgt vorgehen.

Ziel

Informationsquelle

Ein neues Element erstellen.

Fenster "Dynamische Hilfe"

Exemplarische Vorgehensweisen

Beispiele

Index

Fenster, Dialogfelder, Designer und Tools verwenden.

F1-Hilfe

Fenster Dynamische Hilfe

Fenster Inhalt

Probleme beheben, die in Fehler­meldungen beschrieben werden.

F1-Hilfe

Themen zu Fehlermeldungen

KB-Artikel (https://support.microsoft.com/?in=de)

Zusammenhänge recherchieren und verstehen

Wenn Sie ausführlichere Beschreibungen und Erklärungen wünschen, um die verfügbaren oder empfohlenen Funktionen oder bestimmte Abläufe besser zu verstehen, können Sie wie folgt vorgehen.

Sie wünschen mehr Informationen über

Informationsquelle

Eine bestimmte Technologie und deren Verwendung

Themen zu neuen Features

Fenster Index

Fenster Suchen

Fenster Dynamische Hilfe

Beispiele

Vorhandene, neue und veränderte Technologien

Themen zu neuen Features

Fenster Dynamische Hilfe

Fenster Index

Fenster Suchen

Fenster Inhalt

Modifizieren und Aktualisieren vorhandener Entwicklungsprojekte

Fenster Dynamische Hilfe

Fenster Index

Fenster Suchen

Beispiele

Erlernen des Programmierens mit Visual Studio

Sprachreferenz-Beispiele

Beispiele

Fenster Inhalt

Verwandte Themen zu dem gerade geöffneten Thema

Siehe auch-Verknüpfungen

Fenster Inhalt

Fenster Index

Fenster Suchen

Lokalisierte Versionen englischsprachigen Dokumentationsmaterials

Zusätzlich zu Englisch ist Visual Studio-Dokumentationsmaterial online in acht Sprachen verfügbar.

Sprache

Website

Französisch

https://msdn.microsoft.com/library/fre/

Italienisch

https://msdn.microsoft.com/library/ita/

Deutsch

https://msdn.microsoft.com/library/deu/

Spanisch

https://msdn.microsoft.com/library/spa/

Chinesisch (traditionell)

https://msdn.microsoft.com/library/cht/

Chinesisch (Vereinfacht)

https://msdn.microsoft.com/library/chs/

Japanisch

https://www.microsoft.com/japan/msdn/library/

Koreanisch

https://msdn.microsoft.com/library/kor/

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Anpassen der dynamischen Hilfe

Konzepte

Referenz zur Benutzeroberfläche (Hilfe zu Microsoft Document Explorer)

Navigations- und grafische Elemente in Hilfethemen

Referenz

Durchsuchen von Code und Komponenten