Freigeben über


Gewusst wie: Ermitteln der empfohlenen auszuführenden Tests nach Codeänderungen

Wenn Sie die zu testende Anwendung mithilfe von Team Foundation Build erstellen, können Sie anhand der Codeänderungen an der Anwendung ermitteln, welche Testfälle ausgeführt werden sollten. Sie müssen den Buildfilter im Testplan einrichten, um nur die Builds anzuzeigen, die Sie sehen möchten. Weitere Informationen zum Einrichten des Buildfilters und zum Auswählen eines Builds finden Sie unter Gewusst wie: Auswählen eines Builds für den Testplan.

Wenn mehrere Builds verfügbar sind, die die für den Buildfilter im Testplan festgelegten Qualitätskriterien erfüllen, können Sie bestimmen, ob es Testfälle gibt, die mit Microsoft Test Manager ausgeführt werden sollten. Wenn Sie die empfohlenen Testfälle anzeigen möchten, müssen Sie bereits Testauswirkungsdaten für die Tests erfasst haben. Wenn die empfohlenen Testfälle angezeigt werden sollen, müssen Sie bereits Testauswirkungsdaten für die Tests erfasst haben. Weitere Informationen zum Erfassen von Testauswirkungsdaten finden Sie unter Gewusst wie: Sammeln von Daten, um zu überprüfen, welche Tests nach Codeänderungen ausgeführt werden sollen.

So ermitteln Sie die Tests, deren Ausführung nach Codeänderungen empfohlen wird

  1. Öffnen Sie Microsoft Test Manager.

    Tipp

    Klicken Sie zum Öffnen des Microsoft Test Manager-Fensters auf "Start" und anschließend auf "Alle Programme". Zeigen Sie auf "Microsoft Visual Studio 2010", und klicken Sie dann auf "Microsoft Test Manager 2010".

  2. Zum Ermitteln von Änderungen zwischen Builds klicken Sie in der Centergruppenauswahl auf den Pfeil nach unten und dann auf Testcenter.

  3. Klicken Sie in der Centergruppen-Menüleiste auf Nachverfolgen.

  4. Klicken Sie auf Empfohlene Tests.

    In der Aktivität Empfohlene Tests wird der aktuelle Build angezeigt, der für den Testplan verwendet wird.

  5. Wenn Sie einen früheren Build auswählen möchten, um die empfohlenen Tests und verwandte Arbeitsaufgaben zu vergleichen und anzuzeigen, klicken Sie auf den Dropdownpfeil für Vorheriger Build zum Vergleich, und wählen Sie einen Build aus.

    Alle empfohlenen Tests und ihre Konfigurationen werden jetzt angezeigt. Diese Tests werden auf Grundlage der Testauswirkungsanalyse für die Tests empfohlen, die Sie ausgeführt haben. Weitere Informationen zu Testauswirkungsanalysedaten und zum Sammeln der Daten mithilfe von Testeinstellungen finden Sie unter Gewusst wie: Sammeln von Daten, um zu überprüfen, welche Tests nach Codeänderungen ausgeführt werden sollen.

  6. Zum Anzeigen der Arbeitsaufgaben, die allen Builds zwischen dem Build (und einschließlich dieses Builds), der für den Testplan verwendet wird, und dem zuvor ausgewählten Build zugeordnet sind, klicken Sie auf Verknüpfte Arbeitsaufgaben (optional).

  7. Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen zu verwendenden späteren Build auszuwählen (optional):

    1. Klicken Sie auf Ändern (nach Verwendeter Build).

      Die Aktivität Build zuweisen wird jetzt angezeigt.

    2. Um einen späteren Build zum Testen der Anwendung auszuwählen, klicken Sie auf Verfügbare Builds, und wählen Sie den gewünschten Build aus. Klicken Sie dann auf Zum Plan zuweisen.

    3. Der ausgewählte Build wird nun in Verwendeter Build angezeigt.

    4. Um zur Aktivität Empfohlene Tests zurückzukehren, klicken Sie auf Empfohlene Tests.

    5. Um diesen neuen Build mit früheren Builds zu vergleichen, klicken Sie auf Vorheriger Build zum Vergleich, und wählen Sie einen vorherigen Build aus.

      Die empfohlenen Testfälle und ihre Konfigurationen werden jetzt angezeigt.

  8. Wählen Sie die Testfall- und Konfigurationspaarungen aus, die Sie erneut ausführen möchten, und klicken Sie dann auf Auf aktiv zurücksetzen (optional).

    Die Testfall- und Konfigurationspaarungen werden nun in der Aktivität Tests ausführen mit dem Status Bereit angezeigt.

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Sammeln von Daten, um zu überprüfen, welche Tests nach Codeänderungen ausgeführt werden sollen

Konzepte

Empfohlene auszuführende Tests, die von Codeänderungen betroffen sind