Freigeben über


Externe Sprachsteuerung

Letztes Änderungsdatum des Themas: 2009-07-21

In diesem Thema werden die Komponenten, Voraussetzungen, technischen Anforderungen sowie der allgemeine Prozess für die Bereitstellung von Mobiltelefonen im Unternehmen (auch als "externe Sprache" bezeichnet) für Communicator Mobile-Clients der Version 2007 R2 in Ihrer Organisation beschrieben. Der Schwerpunkt dieses Themas liegt auf dem Bereitstellungsprozess für die externe Sprachsteuerung, ohne den externe Sprache nicht möglich wäre.

Komponenten der externen Sprachsteuerung

Sie müssen die externe Sprachsteuerung, Enterprise-VoIP und Communicator Mobile bereitstellen, damit externe Sprache von den mobilen Clients in Ihrer Organisation unterstützt wird.

Dd425332.note(de-de,office.13).gifHinweis:
Externe Sprache bietet Enterprise-VoIP-Funktionalität für mobile Clients. Daher wird in diesem Thema davon ausgegangen, dass Sie bereits die notwendigen Überlegungen zur Bereitstellung von Enterprise-VoIP-Funktionalität für andere Unified Communications-Clients und zur Bereitstellung von mobilen Clients angestellt haben. Auf diese Anforderungen wird daher nicht erneut eingegangen.

Externe Sprachsteuerung

Bei der Bereitstellung von externer Sprache für mobile Clients ist die externe Sprachsteuerung die wichtigste Komponente. Die externe Sprachsteuerung ist eine Unified Communications-Anwendung, die automatisch auf jedem Office Communications Server 2007 R2-Front-End-Server in einem Enterprise-Pool und auf jedem Standard Edition-Server installiert wird. Der Installations- und Aktivierungsprozess aller Unified Communications-Anwendungen, einschließlich der externen Sprachsteuerung, ist in die Installations- und Konfigurationsprozesse des Office Communications Server-Servers oder -Pools integriert. Stellen Sie vor der Bereitstellung eines Enterprise-Pools oder Standard Edition-Servers von Office Communications Server sicher, dass IT-Infrastruktur, Netzwerk und Systeme die Anforderungen an die Infrastruktur erfüllen. Ausführliche Informationen finden Sie unter Enterprise-Pools und Standard Edition-Server.

Communicator Mobile

Die Version 2007 R2 von Communicator Mobile für Windows Mobile kann die von der externen Sprachsteuerung bereitgestellte Funktionalität verwenden. Frühere Versionen von Communicator Mobile können die externe Sprache nicht verwenden.

Es wird dringend empfohlen, die externe Sprachsteuerung bereitzustellen, bevor Sie mit der Bereitstellung von Communicator Mobile beginnen. Die Bereitstellung von Communicator Mobile erfordert, dass Office Communications Server intern bereitgestellt wird. Zudem können Clients die Features der externen Sprachsteuerung erst verwenden, wenn der Bereitstellungsprozess für diese Anwendung und für Communicator Mobile abgeschlossen ist.

Ausführliche Informationen zur Planung der Bereitstellung von Communicator Mobile, einschließlich der Bereitstellung des Communicator Web Access-Servers, Edgeservers und Mediengateways, finden Sie unter Communicator Mobile für Windows Mobile.

Dd425332.note(de-de,office.13).gifHinweis:
Die externe Sprachsteuerung kann nicht mit dem Vermittlungsserver von Office Communications Server 2007 interagieren. Daher dürfen Sie nur Vermittlungsserver von Office Communications Server 2007 R2 in der Gesamtstruktur bereitstellen.

Voraussetzungen für die Bereitstellung

Dd425332.note(de-de,office.13).gifHinweis:
Die Prozesse zur Erstellung und Konfiguration des Pools sowie zur Serverinstallation werden in diesem Thema angesprochen, um auf notwendige Hintergrundinformationen einzugehen. Die Planungs- und Bereitstellungsinformationen dieser Prozesse werden jedoch ausführlich in anderen Abschnitten dieser Dokumentation beschrieben. Die Bereitstellungsprozesse für Enterprise-VoIP und Communicator Mobile werden ebenfalls erwähnt, um Hintergrundinformationen zu bieten. Die Planungs- und Bereitstellungsinformationen für Enterprise-VoIP und Communicator Mobile werden jedoch ausführlich in anderen Abschnitten dieser Dokumentation behandelt.

Bevor Sie die externe Sprachsteuerung verwenden können, müssen Sie die Anwendung installieren und aktivieren. Führen Sie dazu einen der folgenden Schritte aus:

Es können nur die gewünschten oder alle Unified Communications-Anwendungen während der Poolkonfiguration oder des Serverinstallationsprozesses aktiviert werden. Wenn Sie die externe Sprachsteuerung nicht während der erstmaligen Bereitstellung von Office Communications Server 2007 R2 aktivieren, können Sie dies später nachholen, indem Sie die folgenden Aktionen ausführen:

  • Führen Sie in einem Enterprise-Pool die Aufgabe "Hinzufügen von Servern zum Pool" erneut aus. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter Hinzufügen von Servern zum Pool.
  • Führen Sie auf einem Standard Edition-Server die Aufgabe "Konfigurieren des Standard Edition-Servers" erneut aus. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter Konfigurieren des Standard Edition-Servers.
  • Führen Sie im Verwaltungs-Snap-In von Office Communication Server 2007 R2 den Assistenten zum Aktivieren von Anwendungen aus. Ausführliche Informationen finden Sie unter Aktivieren einer Anwendung.

Portanforderungen

Die Bereitstellung von Unified Communications-Anwendungen ist in den Bereitstellungsprozess von Office Communications Server 2007 R2 integriert. Aus diesem Grund unterscheiden sich die Anforderungen zum Bereitstellen des Anwendungsservers und zum Installieren der Anwendungen nicht von den Anforderungen zum Konfigurieren eines Pools und Hinzufügen eines Front-End-Servers oder zum Installieren eines Standard Edition-Servers in Office Communications Server 2007 R2. Die Anwendungen verwenden jedoch unterschiedliche SIP-Standardüberwachungsports. Wenn ein System zum Lastenausgleich verwendet wird, stellen Sie sicher, dass dieses mit den Ports konfiguriert ist, die von den im Pool ausgeführten Anwendungen verwendet werden.

Im Folgenden sehen Sie die Standartportzuweisung für alle Unified Communications-Anwendungen. Sie müssen jedoch nur Überwachungsports für die Anwendungen installieren, die Sie aktivieren.

Tabelle 1: Anwendungsüberwachungsports

Anwendung Port

Konferenzzentrale

5072

Konferenzankündigungsdienst

5073

Reaktionsgruppendienst

5071

Externe Sprachsteuerung

5074

Dd425332.note(de-de,office.13).gifHinweis:
Alle Instanzen derselben Anwendung in einem Pool verwenden denselben SIP-Überwachungsport.

Ausführliche Informationen zu den Berechtigungen, die zum Konfigurieren eines Pools erforderlich sind, finden Sie unter Konfigurieren des Pools und der Anwendungen.

Ausführliche Informationen zu den Berechtigungen, die zum Installieren und Aktivieren eines Front-End-Servers erforderlich sind, finden Sie unter Hinzufügen von Servern zum Pool. Ausführliche Informationen zu den Berechtigungen, die zum Installieren und Aktivieren eines Standard Edition-Servers erforderlich sind, finden Sie unter Installieren des Standard Edition-Servers.

Ausführliche Informationen zu den Software- und Hardwareanforderungen für Server und Clients sowie zu den Anforderungen an die Infrastruktur und das System zum Lastenausgleich, das zur Bereitstellung eines Front-End-Servers von Office Communications Server erforderlich ist, finden Sie unter Infrastrukturanforderungen an Office Communications Server.

Bereitstellungsprozess

Der Bereitstellungsprozess für die externe Sprachsteuerung unterscheidet sich nicht wesentlich von den Prozessen zur Bereitstellung anderer Unified Communications-Anwendungen und wird in der folgenden Tabelle beschrieben.

Tabelle 2: Anwendungsbereitstellungsprozess für die externe Sprachsteuerung

Phase Schritte Berechtigungen Dokumentation

Installieren und Aktivieren von Office Communications Server 2007 R2

Alle Unified Communications-Anwendungen und der Anwendungsserver werden standardmäßig installiert.

  • Bei einer Enterprise Edition-Bereitstellung aktivieren Sie die externen Sprachsteuerung während der Poolkonfiguration.
  • Bei einer Standard Edition-Bereitstellung aktivieren Sie die externe Sprachsteuerung während der Serverinstallation.

Gruppe Administratoren

Gruppe RTCUniversalServerAdmins

Gruppe Domänen-Admins

Starten der Anwendung

Starten Sie die Anwendung mit dem Verwaltungs-Snap-In von Office Communications Server 2007 R2.

Gruppe RTCUniversalServerAdmins

Starten einer Anwendung

Dd425332.important(de-de,office.13).gifWichtig:
Bei einer Migration aus einer früheren Bereitstellung von Office Communications Server müssen alle Vermittlungsserver zu Office Communications Server 2007 R2 migriert werden, damit die externe Sprachsteuerung ordnungsgemäß funktioniert.

Nach der Bereitstellung

Sie müssen ebenfalls Enterprise-VoIP und die Version 2007 R2 von Communicator Mobile für Windows bereitstellen, um die externe Sprachsteuerung verwenden zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in den folgenden Themen: