Freigeben über


Info zur Bearbeitung der Druckverwaltung

Gilt für: Microsoft Dynamics AX 2012 R3, Microsoft Dynamics AX 2012 R2, Microsoft Dynamics AX 2012 Feature Pack, Microsoft Dynamics AX 2012

Wenn Sie Geschäftsdokumente wie Aufträge oder Bestellungen buchen, können die resultierenden Dokumente, z. B. Rechnungen oder Kommissionierlisten, mit den definierten Einstellungen für die gültigen ursprünglichen oder kopierten Datensätze in der Druckverwaltung gedruckt werden. Die gültigen Datensätze sind die ursprünglichen und kopierten Datensätze, die für das generierte Dokument gelten. In diesem Thema wird erläutert, wie Microsoft Dynamics AX die während des Buchungs- und Druckvorgangs geltenden ursprünglichen Datensätze, kopierten Datensätze und Bedingungseinstellungen bestimmt.

Die Einrichtungsinformationen der Druckverwaltung für jeden Dokumenttyp werden in einer aus Modulen, Konten und Buchungen bestehenden hierarchischen Liste definiert. Auf jeder Ebene der Hierarchie können für jeden verfügbaren Dokumenttyp ursprüngliche Datensätze, kopierte Datensätze und Einstellungen in der Druckverwaltung definiert werden. Wenn ein Dokument generiert wird, wird es entsprechend dem gültigen ursprünglichen Datensatz und den gültigen kopierten Datensätzen gedruckt. Ein gültiger Datensatz kann von einer höheren Ebene in der Hierarchie vererbt oder als neuer Datensatz für die aktuelle Ebene der Hierarchie erstellt werden. Er kann auch einen vererbten Datensatz mit demselben Namen überschreiben.

Jedem ursprünglichen oder kopierten Datensatz kann eine Standardeinstellung zugeordnet werden, die den Fußzeilentext, die Druckeradresse und die zu druckende Anzahl identischer Kopien festlegt. Wenn im Formular Druckverwaltungseinstellungen das Kontrollkästchen Standardeinstellung aktiviert ist, wird ein Dokument entsprechend den Spezifikationen für die Standardeinstellung gedruckt. Ist das Kontrollkästchen nicht aktiviert, wird ein Dokument nur dann gedruckt, wenn eine Abfrage für eine zugehörige Bedingungseinstellung erfolgreich Ergebnisse zurückgibt.

Jedem ursprünglichen oder kopierten Datensatz können bis zu 19 Bedingungseinstellungen zugeordnet werden. Jeder Bedingungseinstellung ist eine Abfrage zugeordnet. Wenn das Dokument beim Buchen generiert wird, werden die zugeordneten Abfragen der Bedingungseinstellungen in der Reihenfolge ausgewertet, in der sie im Formular Druckverwaltungseinstellungen aufgeführt sind. Die Einstellung, die der ersten erfolgreichen Abfrage zugeordnet ist, wird zum Drucken des Dokuments verwendet.

Hinweis

Bedingungseinstellungen und Abfragen sorgen für Flexibilität in den Druckverwaltungseinstellungen. Komplexe Abfragen oder zahlreiche Bedingungseinstellungen können sich jedoch auf die Buchungsleistung auswirken.

Weitere Informationen zur Funktion von ursprünglichen Datensätzen, kopierten Datensätzen und Bedingungseinstellungen auf der Modul- und Kontoebene können Sie den folgenden Beispielen entnehmen. Für diese Beispiele ist die Druckverwaltung für Freitext-Rechnungsdokumente eingerichtet.

Beim Ausgeben eines Dokuments auf dem Bildschirm können bis zu fünf Berichte in jeweils separaten Berichtsfenstern angezeigt werden. Wenn Sie z. B. Debitorenaufstellungen auf dem Bildschirm ausgeben, werden nur Aufstellungen für die ersten fünf Debitoren angezeigt. Zusätzliche Berichte können an dem im Feld Verzeichnis im Bereich Dateispeicherung des Formulars Systemparameter angegebenen Speicherort als PDF-Dateien gespeichert werden. (Klicken Sie auf Systemverwaltung > Einstellungen > Systemparameter.)

Beispiel: Einrichten eines ursprünglichen Datensatzes auf der Modulebene

Sie können die Druckverwaltung für alle Freitextrechnungen einrichten, die für die juristische Person gedruckt werden, unter der Sie angemeldet sind. Richten Sie dazu die Druckverwaltung auf der Modulebene ein.

  1. Öffnen Sie im Debitorenformular Formulareinstellungen das Formular Druckverwaltungseinstellungen, erweitern Sie im linken Fensterbereich die Liste Freitextrechnung, und wählen Sie den Datensatz Original aus.

  2. Geben Sie im rechten Fensterbereich Original als Fußzeilentext ein.

Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten der Druckverwaltung für ein Modul und Einrichten des Fußzeilentextes für Dokumente.

Beispiel: Erstellen eines kopierten Datensatzes auf der Modulebene

Wahrscheinlich müssen Sie eine Kopie jeder Freitextrechnung erstellen, die an Kunden bzw. Debitoren gesendet wird. Diesen Kopien können ggf. die Worte "Kundenkopie" hinzugefügt werden. Zu diesem Zweck können Sie die Druckverwaltung auf der Modulebene einrichten.

  1. Klicken Sie im Formular Druckverwaltungseinstellungen mit der rechten Maustaste auf das Dokument Freitextrechnung, und wählen Sie Neu aus. Ein neuer Datensatz wird in der Liste im linken Fensterbereich angezeigt.

  2. Geben Sie im rechten Fensterbereich einen Namen für den kopierten Datensatz ein, z. B. Kundenkopie, und geben Sie als Fußzeilentext Kundenkopie ein.

Beispiel: Kopieren eines vererbten kopierten Datensatzes auf der Kontoebene

In den vorhergehenden Beispielen wurde das Einrichten der Druckverwaltung auf der Modulebene beschrieben, z. B. für Debitoren. Das Einrichten der Druckverwaltung auf der Modulebene vereinfacht die zukünftige Einstellung von Druckerspezifikationen. Manche Debitoren erfordern jedoch möglicherweise eine spezielle Behandlung der Freitextrechnungen. Sie können z. B. jedes Mal, wenn eine Rechnung für ein bestimmtes Konto generiert wird, eine zusätzliche Kopie der Freitextrechnung drucken und an den Verkaufsleiter senden. Um dies zu bewerkstelligen, können Sie einen vererbten kopierten Datensatz auf der Modulebene kopieren, der die Druckverwaltungsspezifikationen für die zusätzliche Kopie enthält.

  1. Wählen Sie im Formular Debitoren einen Debitor aus, und öffnen Sie über dieses Formular das Formular Druckverwaltungseinstellungen.

  2. Erweitern Sie die Liste Freitextrechnung, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den kopierten Datensatz Kundenkopie, und wählen Sie Kopieren aus. Ein neuer kopierter Datensatz, der nur für den ausgewählten Debitor gültig ist, wird erstellt.

  3. Geben Sie einen Namen für die Kopie ein, z. B. Verkaufsleiterkopie, und geben Sie als Fußzeilentext Verkaufsleiterkopie ein.

Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten der Druckverwaltung für einen Debitor oder Kreditor.

Beispiel: Überschreiben eines vererbten kopierten Datensatzes auf der Kontoebene

Möglicherweise möchten Sie für den Debitor im vorhergehenden Beispiel den Fußzeilentext "Kopie für bevorzugte Kunden" anstelle von "Kundenkopie" verwenden. Diese Änderung kann durch Überschreiben eines vererbten kopierten Datensatzes auf der Kontoebene vorgenommen werden.

  1. Wählen Sie im Formular Debitoren einen Debitor aus, und öffnen Sie über dieses Formular das Formular Druckverwaltungseinstellungen.

  2. Erweitern Sie die Liste Freitextrechnung, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den kopierten Datensatz Kundenkopie, und wählen Sie Überschreiben aus. Das Symbol neben dem kopierten Datensatz in der Liste ändert sich, um den Datensatz als überschrieben zu kennzeichnen. Der Datensatz auf der Kontoebene besitzt ebenfalls den Namen Kundenkopie.

  3. Ändern Sie den Fußzeilentext in Kopie für bevorzugte Kunden.

Hinweis

Wenn Sie einen ursprünglichen Datensatz, einen kopierten Datensatz oder eine Bedingungseinstellung überschreiben und dann Änderungen am übergeordneten Datensatz in der Hierarchie vornehmen, haben die Änderungen des übergeordneten Datensatzes keine Auswirkung auf die überschriebenen Datensätze oder Einstellungen.

Sie können auch Druckverwaltungseinstellungen für einzelne Buchungen überschreiben. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten der Druckverwaltung für eine Buchung.

Beispiel: Festlegen von Bedingungseinstellungen auf der Modulebene

Möglicherweise gilt in Ihrem System eine bestimmte Gruppe von Debitoren als bevorzugte Kunden. Anstatt die Druckverwaltung auf der Kontoebene für jeden Debitor einzurichten, können Sie Bedingungseinstellungen verwenden, um auf Dokumenten für bevorzugte Kunden "Kopie für bevorzugte Kunden" und auf Dokumenten für alle anderen Debitoren "Kundenkopie" zu drucken. Richten Sie dazu Bedingungseinstellungen auf der Modulebene ein.

  1. Öffnen Sie über das Debitorenformular Formulareinstellungen das Formular Druckverwaltungseinstellungen.

  2. Erweitern Sie die Liste Freitextrechnung, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den kopierten Datensatz Kundenkopie, und wählen Sie Neu aus. Eine Bedingungseinstellung wird in der Liste angezeigt.

  3. Geben Sie im rechten Fensterbereich eine Beschreibung für die Einstellung ein, z. B. Bevorzugte Kunden.

  4. Klicken Sie auf Auswählen, wählen Sie die bevorzugten Kunden aus, und klicken Sie auf OK.

  5. Geben Sie Kopie für bevorzugte Kunden als Fußzeilentext ein.

Beim Buchen von Freitextrechnungen wird für die Kundenkopie der in den Abfrageergebnissen der Bedingungseinstellung enthaltenen Debitoren der Fußzeilentext "Kopie für bevorzugte Kunden" angezeigt. Für die Kundenkopie aller anderen Debitoren wird "Kundenkopie" angezeigt, da dies der zugeordnete Fußzeilentext der Standardeinstellung für den Datensatz Kundenkopie ist.

Beispiel: Angeben eines benutzerdefinierten Berichtsformats auf der Kontoebene

Es kann sein, dass Sie für bestimmte Konten ein benutzerdefiniertes Berichtsformat verwenden möchten. Sie können beispielsweise ein Format verwenden, das über ausführlichere Positionsinformationen verfügt, wenn eine Rechnung für ein bestimmtes Konto erstellt wird. Dazu muss ein Entwickler ein benutzerdefiniertes Berichtsformat erstellen und der Entwicklungsumgebung hinzufügen. Sie können dann einen kopierten Datensatz erstellen, der die Druckverwaltungsspezifikationen für das Debitorenkonto enthält.

  1. Wählen Sie in der Liste oder dem Formular Debitoren einen Debitor aus, und öffnen Sie über diese Liste bzw. dieses Formular das Formular Druckverwaltungseinstellungen.

  2. Erweitern Sie die Liste Freitextrechnung, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den kopierten Datensatz Kundenkopie, und wählen Sie Kopieren aus. Ein neuer kopierter Datensatz, der nur für den ausgewählten Debitor gültig ist, wird erstellt.

  3. Geben Sie einen Namen für die Kopie ein, z. B. Benutzerdefiniertes Format.

  4. Wählen Sie ein Berichtsformat aus. Die Optionen in der Liste enthalten benutzerdefinierte Berichte, die von einem Entwickler erstellt und der Entwicklungsumgebung hinzugefügt wurden.

Siehe auch

Originale, Kopien und Einstellungen der Druckverwaltung

Dokumenttypen und Module der Druckverwaltung

Formular "Druckverwaltungseinstellungen"