Freigeben über


Gewusst wie: Erstellen von Testkonfigurationen

Sie können eine oder mehrere Konfigurationsvariablen verwenden, um eine Testkonfiguration zu erstellen. Jede Konfigurationsvariable definiert ein Merkmal der Testumgebung. Ein Merkmal kann beispielsweise das Betriebssystem sein, das Sie zum Ausführen der Tests verwenden, und den Wert kann "Windows XP" sein. Diese Testkonfiguration kann einen Eintrag in der Testmatrix darstellen, die Sie zum Ausführen von Tests verwenden möchten. Die folgende Abbildung zeigt, wie Sie Konfigurationen innerhalb eines neuen Testplans erstellen.

Testkonfigurationen aus einem Plan erstellen

Sie können die Testkonfigurationen auch im Testkonfigurations-Manager verwalten.

Testkonfigurationen erstellen

Weitere Informationen zum Angeben der beim Ausführen von Tests verwendeten Testkonfiguration finden Sie unter Gewusst wie: Erstellen eines Testplans.

Definieren von Konfigurationsvariablen

So definieren Sie Konfigurationsvariablen

  1. Öffnen Sie Microsoft Test Manager.

    Tipp

    Klicken Sie zum Öffnen des Microsoft Test Manager-Fensters auf "Start" und anschließend auf "Alle Programme". Zeigen Sie auf "Microsoft Visual Studio 2010", und klicken Sie dann auf "Microsoft Test Manager 2010".

  2. Klicken Sie im Test-Center auf Organisieren und dann auf Testkonfigurations-Manager.

    Der Bereich Testkonfigurations-Manager wird angezeigt.

  3. Klicken Sie auf Konfigurationsvariablen verwalten.

    Das Dialogfeld Konfigurationsvariablen verwalten wird angezeigt. Hier werden alle Konfigurationsvariablen in Ihrem Teamprojekt aufgeführt.

  4. Klicken Sie auf der Seite Konfigurationsvariablen verwalten auf Neue Konfigurationsvariable.

  5. Geben Sie in der Zeile für diese Variable unter Name den Namen der neuen Konfigurationsvariable ein.

  6. (Optional) Geben Sie eine Beschreibung der neuen Konfigurationsvariable ein.

  7. Geben Sie unter Zulässige Werte einen Wert ein, der der neuen Konfigurationsvariable zugewiesen werden soll, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.

  8. (Optional) Wiederholen Sie den vorherigen Schritt, um weitere zulässige Werte für diese Variable hinzuzufügen.

  9. Nachdem Sie alle Name-Wert-Paare zur Beschreibung der Testumgebung erstellt haben, klicken Sie auf Konfigurationsvariablen speichern.

Sie haben Konfigurationsvariablen hinzugefügt, die im gesamten Teamprojekt verfügbar sind. Diese Konfigurationsvariablen können nun von allen Benutzern zu Testkonfigurationen hinzugefügt werden.

Erstellen einer Testkonfiguration

So erstellen Sie eine Testkonfiguration

  1. Öffnen Sie Microsoft Test Manager.

    Tipp

    Klicken Sie zum Öffnen des Microsoft Test Manager-Fensters auf "Start" und anschließend auf "Alle Programme". Zeigen Sie auf "Microsoft Visual Studio 2010", und klicken Sie dann auf "Microsoft Test Manager 2010".

  2. Klicken Sie zum Öffnen des Konfigurations-Managers in der Centergruppenauswahl auf den Pfeil nach unten und dann auf Organisieren.

  3. Klicken Sie in der Menüleiste der Centergruppe auf Konfigurationen.

    Der Testkonfigurations-Manager wird angezeigt.

  4. Klicken Sie auf Neu.

    Eine leere Testkonfiguration wird angezeigt.

  5. Geben Sie den Namen der Testkonfiguration ein.

  6. (Optional) Geben Sie eine Beschreibung für die Testkonfiguration ein.

  7. Wenn Sie diese Konfiguration als Standardkonfiguration für neu erstellte Testpläne festlegen möchten, wählen Sie Zu neuen Testplänen zuweisen aus.

    Tipp

    Wenn Sie einem Plan einen Test hinzufügen, wird davon ausgegangen, dass der Test in allen Standardkonfigurationen ausgeführt werden muss, damit die Tests abgeschlossen werden können. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Auswählen unterschiedlicher Testkonfigurationen für einen Testplan oder eine Testsammlung.

  8. (Optional) Wenn die Konfiguration nicht als Auswahl für neue Testpläne oder Testsammlungen angezeigt werden soll, klicken Sie auf Zustand und dann auf Inaktiv.

    Tipp

    Wenn Testfällen im Testplan bereits eine Konfiguration zugewiesen wurde, wird die Konfiguration weiterhin als auswählbare Standardkonfiguration angezeigt, selbst wenn Sie diese deaktivieren.

  9. Klicken Sie unter Konfigurationsvariablen auf Hinzufügen.

    Die Konfigurationsvariablen, die für das Teamprojekt erstellt wurden, sind unter Hinzufügen aufgeführt.

  10. Um der Testkonfiguration eine Testvariable hinzuzufügen, klicken Sie auf deren Namen.

    Die Konfigurationsvariable wird in der Liste unter Konfigurationsvariablen angezeigt. Ihr Standardwert wird ebenfalls angezeigt.

  11. Um einen anderen Wert für die Konfigurationsvariable auszuwählen, klicken Sie auf deren Standardwert. Hierdurch werden andere Werte in der Liste angezeigt.

  12. Wiederholen Sie die drei letzten Schritte, bis Sie alle Konfigurationsvariablen hinzugefügt und die richtigen Werte ausgewählt haben, die Sie zum Definieren der Testkonfiguration benötigen.

  13. Klicken Sie zum Speichern der Testkonfiguration auf Speichern und schließen.

    Sie können diese Testkonfiguration nun in den Testplänen verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Auswählen unterschiedlicher Testkonfigurationen für einen Testplan oder eine Testsammlung.

    Tipp

    Testkonfigurationen definieren, welche Aufgaben beim Ausführen von Tests durchgeführt werden. Sie müssen nun noch die Umgebung für die Tests einrichten und die erforderlichen Einstellungen angeben. Tester oder Labor-Manager können anhand der Konfiguration erkennen, wie Sie die Testumgebung einrichten müssen, bevor sie mit den Tests beginnen.

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Hinzufügen einer Testsammlung zu einem Testplan

Konzepte

Definieren der Testmatrix mit Testkonfigurationen

Weitere Ressourcen

Gewusst wie: Aktualisieren von Testkonfigurationen