Freigeben über


Analysieren der Qualität von verwaltetem Code mit der Codeanalyse

Sie können die Codeanalyse in Visual Studio Premium und Visual Studio Ultimate verwenden, um potenzielle Probleme im Code wie nicht sicheren Datenzugriff, Verwendungsverstöße oder Entwurfsprobleme zu ermitteln.Die Codeanalyse funktioniert in .NET Framework-Anwendungen, systemeigenen Anwendungen (C und C++) und Datenbankanwendungen.Die Codeanalyse für verwalteten Code organisiert Regeln in Regelsätzen, die auf bestimmte Codeprobleme abzielen.

Allgemeine Aufgaben

Allgemeine Aufgaben

Unterstützender Inhalt

Praktische Übungen: Erlernen Sie die Grundlagen der Codeanalyse, indem Sie Fehler in einer einfachen .NET Framework-Anwendung beheben.

Konfigurieren Sie die Codeanalyse für ein Projekt: Regeln für verwalteten Code sind in Regelsätzen organisiert, die auf bestimmte Bereiche abzielen, z. B. Sicherheit und Entwurf.Sie können einen der Microsoft-Standardregelsätze verwenden oder einen eigenen Regelsatz erstellen.

Führen Sie die Codeanalyse aus: Sie können angeben, dass die Codeanalyse automatisch jedes Mal ausgeführt wird, wenn eine Projektkonfiguration erstellt wird; Sie können die Codeanalyse auch manuell für ein Projekt ausführen.

Analysieren Sie Codeanalyseergebnisse: Warnungen und Fehler werden im Codeanalysefenster aufgeführt.Sie können eine Warnung oder einen Fehlernamen auswählen, weitere Informationen zur Warnung anzuzeigen, und die Quellcodezeile anzuzeigen und hervorzuheben, die die Regel ausgelöst hat.Sie können die Warnung ID auswählen, um ausführliche Informationen in der MSDN Library anzuzeigen, die Informationen und enthält Beispiele dafür, wie das Problem behebt.

Integrieren der Codeanalyse in den Entwicklungslebenszyklus: Mithilfe der Eincheckrichtlinien von Team Foundation-Versionskontrolle können Entwicklungsteams sicherstellen, dass alle Eincheckvorgänge für Code allgemeinen Codeanalysestandards entsprechen.Das Erstellen einer Arbeitsaufgabe für einen Verstoß gegen eine Codeanalyseregel ist eine einfache Prozedur, die Sie im Fenster "Fehlerliste" ausführen können.