Freigeben über


Hinzufügen von Seitenumbrüchen

In einem Bericht können Sie angeben, an welcher Stelle Seitenumbrüche erstellt werden sollen. Ein Seitenumbruch unterteilt einen Bericht in einzelne Seiten, damit dieser einfacher angezeigt und gedruckt werden kann. Seitenumbrüche werden nicht standardmäßig hinzugefügt.

Seitenumbrüche können in Berichtselementen und Datenbereichen eingefügt werden. In einer Tabelle, Matrix oder Liste können Seitenumbrüche vor, nach und zwischen Gruppen eingefügt werden. Seitenumbrüche für Tabellen ohne Gruppen können auf Grundlage eines Ausdrucks eingefügt werden. Sie können z. B. nach jeweils 20 Zeilen einen Seitenumbruch festlegen.

Weitere Informationen finden Sie unter Vorgehensweise: Hinzufügen eines Seitenumbruchs (Reporting Services) und Beispiele für Ausdrücke (Reporting Services).

Hinzufügen von Seitenumbrüchen für bestimmte Renderer

Ein Berichtsrenderer verwendet Seitenumbrüche, um festzulegen, wie der Berichtsinhalt auf die einzelnen Seiten passt. Eine Seite wird je nach Renderertyp unterschiedlich dargestellt. Für den Excel-Renderer ist eine Seite ein Arbeitsblatt. Für den PDF-Renderer ist eine Seite die physische Seite. Für den HTML-Renderer kann eine Seite der ganze Bericht sein.

Wenn Sie Seitenumbrüche hinzufügen, kann für den HTML-Renderer die Leistung von umfangreichen Berichten beim Ausführen oder Anzeigen im Vorschaumodus oder auf dem Berichtsserver verbessert werden. Eine gerenderte Seite wird angezeigt, während die restlichen Seiten im Hintergrund gerendert werden. Dadurch können Sie die ersten Seiten des Berichts bereits anzeigen, während weitere Seiten erst verfügbar gemacht werden.

Wenn Sie die meisten Ihrer Benutzer einen Bericht voraussichtlich in einem bestimmten Format anzeigen, legen Sie Seitenumbrüche fest, die mit diesem Renderer funktionieren. Weitere Informationen finden Sie unter Verfügbare Renderingerweiterungen (Reporting Services) und Grundlegendes zur Paginierung in Reporting Services.