Freigeben über


Erstellen von Regeln für Felder und Datensätze einer Ansicht

Sie können lokale Versionen von Regeln einer Remotedatenquelle erstellen, um

  • Antwortzeiten zu verkürzen
  • die Netzwerkbelastung zu verringern
  • Daten vor dem Senden an die Remotedatenquelle zu überprüfen
  • sicherzustellen, dass keine fehlerhaften Daten an die Remotedatenquelle gesendet werden

Visual FoxPro vergleicht nicht lokal erstellte Regeln mit Remoteregeln. Sie müssen also Regeln erstellen, die für die Datenquelle akzeptabel sind. Sollten sich Remoteregeln ändern, müssen Sie die lokalen Regeln entsprechend anpassen.

So erstellen Sie eine Regel für ein Feld oder einen Datensatz einer Ansicht

  • Klicken Sie im Ansichts-Designer auf die Registerkarte Felder, wählen Sie ein Feld, und klicken Sie dann auf Eigenschaften, um einen Ausdruck für eine Regel und den Meldungstext für dieses Feld einzugeben.

    - Oder -

  • Verwenden Sie die Eigenschaften RuleExpression und RuleText der DBSETPROP( )-Funktion.

Beispielsweise erstellt der folgende Code eine Regel auf Feldebene für orditems_view, die sicherstellt, dass keine Menge kleiner 1 eingegeben wird:

OPEN DATABASE testdata
USE VIEW orditems_view
DBSETPROP('Orditems_view.quantity','Field', ;
         'RuleExpression', 'quantity >= 1')
DBSETPROP('Orditems_view.quantity','Field', ;
         'RuleText', ;
'"Quantities must be greater than or equal to 1"')

Sie können die DBSETPROP( )-Funktion auch zum Erstellen von Regeln auf Datensatzebene verwenden.

Siehe auch

Festlegen von Standardwerten für die Felder einer Ansicht | Zusammenfassen von Ansichten | Erstellen von Abfragen | Bearbeitung von Offlinedaten | Erstellen von Offlineansichten | Anzeigen von Daten mit Hilfe von Ansichten | Erstellung von Ansichten