Freigeben über


Bearbeiten von Binärdateien in VSS

VSS unterscheidet zwischen Textdateien (Dateien, die nur Zeichen enthalten) und Binärdateien (alle anderen Dateien). Bei den meisten Operationen können Sie Text- und Binärdateien gleich behandeln. VSS verwendet bei beiden Dateitypen die Rückwärtsdeltatechnologie für eine Speicherung, die wenig Speicherplatz benötigt und daher besonders effizient ist.

Sie sollten wissen, wie VSS den Typ einer Datei bestimmt und wie VSS diese beiden Dateitypen bearbeitet.

Identifizieren von Dateien durch VSS

Wenn Sie eine Datei zu VSS hinzufügen, wird ihr automatisch ein Typ zugewiesen: Text oder Binär. Der Standardmechanismus für diese Zuweisung ist ein einfacher Test: VSS analysiert die Datei auf NULL-Zeichen (Bytes mit dem Wert 0). Wird ein solches Zeichen gefunden, wird die Datei von VSS als Binärdatei identifiziert.

Obwohl diese Methode im Allgemeinen zuverlässig ist, kann es vorkommen, dass eine Binärdatei versehentlich als Datei vom Typ Text identifiziert wird. Aus diesem Grund können Sie in VSS den Dateityp explizit festlegen.

Wenn Sie eine Datei hinzufügen, können Sie für den Dateityp die folgenden Optionen festlegen: Automatisch erkennen, Binär oder Text. Die Standardeinstellung ist Automatisch erkennen. Wenn Sie eine Datei hinzugefügt haben, behält diese ihren ursprünglich zugewiesenen Typ, bis Sie diesen explizit ändern.

**Anmerkung   **Verwenden Sie im Menü Datei im Dialogfeld Eigenschaften die Registerkarte Allgemein, um die Einstellung für den Dateityp anzuzeigen und zu ändern.

Bearbeiten von Dateien durch VSS

Es gibt bedeutende Unterschiede in der Behandlung von Binär- und Textdateien durch VSS:

  • Speichern von Änderungen – Intern unterscheidet sich der Mechanismus von VSS zur Speicherung von Änderungen in Textdateien (bei denen einzelne Zeilen als Einheiten für den Vergleich verwendet werden) von dem für Binärdateien (die keine eindeutige Zeilenabgrenzung haben). Darum ist es für VSS wichtig, den Dateityp richtig zu erkennen. VSS identifiziert Dateien als Binärdateien, wenn in der Datei ein NULL-Zeichen vorhanden ist.
  • Befehl Unterschiede anzeigen - Bei einer Binärdatei speichert VSS jede Änderung als kleinen Datensatz, der angibt, welche Bytes wohin verschoben wurden. Dies ist ein sinnvolles Verfahren für das Rekonstruieren früherer Versionen, aber nicht für das Anzeigen von Unterschieden. Daher kann VSS Ihnen zwar mitteilen, ob die Datei geändert wurde, aber nicht die entsprechenden Stellen in der Datei anzeigen.
  • Zusammenführen von Binärdateien – Diese Operation kann in VSS nicht durchgeführt werden.
  • Mehrfaches Auschecken von Binärdateien – Diese Operation kann in VSS nicht durchgeführt werden.
  • Zeilenendezeichen - Bei einer Textdatei übersetzt VSS automatisch die Zeilenendezeichen zwischen den verschiedenen Betriebssystemen. Bei einer Binärdatei hingegen ändert VSS den Inhalt der Datei nicht, es sei denn, es handelt sich um eine Datei mit Schlüsselworterweiterung.

Siehe auch

Übersichtsordner | Projekte | Übersicht über VSS