Freigeben über


IMESTATUS( )-Funktion

Aktiviert bzw. deaktiviert das IME-Fenster (IME = Input Method Editor) oder gibt den aktuellen IME-Status zurück.

IMESTATUS([nExpression])

Rückgabewerte

Numerisch

Parameter

  • nExpression
    Aktiviert bzw. deaktiviert das IME-Fenster. Die folgende Tabelle zeigt die möglichen Werte für nExpression und den entsprechenden Status des IME-Fensters.

    nExpression IME-Fensteraktion
    0 Deaktiviert das IME-Fenster.
    1 Aktiviert das IME-Fenster.

    Ohne Angabe von nExpression gibt IMESTATUS( ) den aktuellen IME-Status zurück. In der folgenden Tabelle sind die Rückgabewerte aufgelistet, die den IME-Status angeben. Verwenden Sie VERSION(3), um das aktuelle Gebietsschema festzulegen.

    In der folgenden Tabelle sind die Werte aufgeführt, die für den IME-Status im japanischen Gebietsschema zurückgegeben werden.

    Rückgabewert IME-Status
    0 Es ist kein IME installiert.
    1 IME ist eingeschaltet.
    2 IME ist ausgeschaltet.
    3 IME ist deaktiviert.
    4 Hiragana-Modus (Zwei-Byte-Zeichen)
    5 Katakana-Modus (Zwei-Byte-Zeichen)
    6 Katakana-Modus (Ein-Byte-Zeichen)
    7 Alphanumerischer Modus (Zwei-Byte-Zeichen)
    8 Alphanumerischer Modus (Ein-Byte-Zeichen)

    In der folgenden Tabelle sind die Werte aufgelistet, die für den IME-Status im koreanischen Gebietsschema zurückgegeben werden.

    Rückgabewert IME-Status
    0 Es ist kein IME installiert.
    1 Hangul-Modus (Ein-Byte-Zeichen)
    2 Englischer Modus (Ein-Byte-Zeichen)
    11 Englischer Modus (Zwei-Byte-Zeichen)
    15 Hangul-Modus (Zwei-Byte-Zeichen)
    23 Hanja-Konvertierungsmodus (Hangul- + Ein-Byte-Zeichen-Modus)
    31 Hanja-Konvertierungsmodus (Hangul- + Zwei-Byte-Zeichen-Modus)

Hinweise

Weitere Informationen finden Sie unter Entwickeln internationaler Anwendungen

Diese Funktion ist nützlich zum Bearbeiten von Doppel-Byte-Zeichensätzen für Silbenschriften wie Hiragana und Katakana.

Siehe auch

Eingeben der internationalen Daten | SET BROWSEIME | IMEMode-Eigenschaft | ISLEADBYTE( )-Funktion | STRCONV( )-Funktion