Freigeben über


Implementieren einer Client/Server-Anwendung

Wenn Sie einen lokalen Prototypen erstellt und das Upsizing in eine Client/Server-Anwendung durchgeführt haben oder mit Hilfe von Remoteansichten eine Anwendung für Remotedaten entwickelt haben, erhalten Sie über die Anwendung Zugriff auf die großen Datenbestände, die üblicherweise in einer Serverdatenbank zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus können Sie die Sicherheitsmechanismen sowie die Transaktionsverarbeitungsfunktionalität des Remoteservers nutzen. Während die Hauptaufgaben der Datenverwaltung mit Hilfe der Remoteansichten erledigt werden, können Sie Ihre Anwendung weiter verbessern, indem Sie die SQL Pass-Through-Technologie (SPT-Technologie) verwenden, um Objekte auf dem Server zu erstellen, Prozeduren auszuführen, die auf dem Server gespeichert sind, sowie Befehle unter Verwendung der für den Server verwendeten Syntax auszuführen.

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie die Client/Server-Technologie in eine Anwendung implementiert wird, die Remoteansichten verwendet.

Inhalt dieses Abschnitts

  • Verwenden der SQL Pass-Through-Technologie
    Remoteansichten stellen die gebräuchlichste und einfachste Methode dar, um auf Remotedaten zuzugreifen und diese zu aktualisieren. Während des Upsizings kann der Upsizing-Assistent automatisch Remoteansichten in der Datenbank erstellen. Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, Microsoft® Visual FoxPro® zu verwenden, um Remoteansichten nach dem Upsizing zu erstellen.
  • Funktionsweise von Remotedaten bei Einsatz von SQL Pass-Through
    Nachdem Sie ein Resultset mittels SQL Pass-Through abgerufen haben, können Sie die Eigenschaften des Resultsets mit Hilfe der Microsoft® Visual FoxPro®-Funktionen CURSORGETPROP( ) und CURSORSETPROP( ) anzeigen und festlegen.
  • Umgehen mit SQL Pass-Through-Fehlern
    Wenn eine SQL Pass-Through-Funktion einen Fehler zurückgibt, speichert Microsoft® Visual FoxPro® die Fehlermeldung in einem Array.

Verwandte Abschnitte

  • Erstellen von Client/Server-Lösungen
    Client/Server-Anwendungen verbinden die Funktionalität von Microsoft® Visual FoxPro® auf dem lokalen Computer mit den Speicher- und Sicherheitsvorteilen eines Remoteservers.
  • Entwurf von Client/Server-Anwendungen
    Anhand von Mehrbenutzer-Entwicklungstechniken lernen Sie, wie Sie leistungsfähige Client/Server-Anwendungen entwerfen können.
  • Upsizing von Visual FoxPro-Datenbanken
    Das Erstellen lokaler Prototypen Ihres Entwurfs kann Zeitaufwand und Kosten der Entwicklung verringern. Mit einem getesteten lokalen Prototyp können Sie Ihre Anwendung einfach und effizient erweitern, so dass Sie die Vorteile der vom Remoteserver bereitgestellten Features nutzen können.
  • Client/Server-Leistungsoptimierung
    Nach dem Erweitern können Sie weitere Schritte zur Optimierung des Leistungsverhaltens Ihrer Anwendungen ausführen. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten zur Optimierung Ihrer Client/Server-Anwendung in Microsoft® Visual FoxPro® und auf dem Remoteserver.