Freigeben über


Verwendung von Triggern

Ein Trigger ist ein Ausdruck, der an eine Tabelle gebunden ist und aufgerufen wird, wenn Datensätze in der Tabelle durch einen der festgelegten Datenänderungsbefehle geändert werden. Mit Hilfe von Triggern lassen sich alle Operationen mit Seiteneffekten durchführen, die für eine Datenbankanwendung beim Ändern von Daten erforderlich sind. So können Sie mit Triggern beispielsweise folgende Aktionen ausführen:

  • Protokollieren von Datenbankänderungen.
  • Erzwingen von referentieller Integrität.
  • Automatisches Neubestellen eines Artikels, der im Lager nicht mehr ausreichend vorhanden ist.

Trigger werden als Eigenschaften für eine bestimmte Tabelle erstellt und gespeichert. Wenn Sie eine Tabelle aus einer Datenbank entfernen, werden die mit dieser Tabelle verbundenen Trigger gelöscht. Trigger werden ausgelöst, nachdem alle anderen Prüfungen, wie Gültigkeitsregeln, Durchsetzung des Primärschlüssels und Durchsetzung des NULL-Wertes, durchgeführt wurden. Im Gegensatz zu Gültigkeitsregeln auf Feld- und Datensatzebene werden Trigger bei zwischengespeicherten Daten nicht ausgelöst.

Siehe auch

Überprüfen von Regeln auf Datensatzebene | Erstellen von Triggern | Arbeiten mit Tabellen | Entfernen oder Löschen von Triggern | Ändern von Triggern