Freigeben über


Erstellen und Verwenden von Objektführungslinien

Linealführungslinien sind zwar zum Ausrichten von Objekten und als visueller Bezugspunkt hilfreich, gelegentlich benötigen Sie jedoch eventuell Führungslinien mit einer komplexeren Form. Eine andere Möglichkeit besteht darin, einen regelmäßigen Pfad – gleichmäßige Kurven, Ellipsen usw. – als Führungslinie (sog. Objektführungslinie bzw. Führungslinienpfad) zu verwenden.

Verwenden von Objektführungslinien

So erstellen Sie eine Objektführungslinie von einem ausgewählten Pfad

  1. Wählen Sie einen als Objektführungslinie zu verwenden Pfad aus.

  2. Zeigen Sie im Menü Objekt auf Führungslinie, und klicken Sie dann auf Erstellen, oder drücken Sie STRG+5.

Sie können auch mit der rechten Maustaste auf das Objekt klicken und im Kontextmenü auf Führungslinie erstellen klicken.

Wenn Sie einen Pfad in eine Objektführungslinie umwandeln, werden die Füllungs- und Strichattribute nicht mehr angezeigt. Die Führungslinie wird dann als halbtransparente Linie über allen anderen Grafikobjekten angezeigt.

Wenn die Option An Führungslinien andocken ausgewählt ist, werden die Objekte an diesen Objektführungslinien angedockt. Dies ist mit dem Andocken am Seitenraster und an den Linealführungslinien vergleichbar.

So aktivieren oder deaktivieren Sie "An Führungslinien andocken"

  • Klicken Sie im Menü Ansicht auf An Führungslinien andocken.

Sie können auch die Objektführungslinien im Dokument freigeben, damit sie wieder als normale Grafikobjekte angezeigt werden.

So geben Sie alle Objektführungslinien frei

  • Zeigen Sie im Menü Objekt auf Führungslinie, und klicken Sie dann auf Freigeben (oder drücken Sie STRG+UMSCHALT+5).