Freigeben über


Info über Vorkalkulationen

Gilt für: Microsoft Dynamics AX 2012 R3, Microsoft Dynamics AX 2012 R2, Microsoft Dynamics AX 2012 Feature Pack, Microsoft Dynamics AX 2012

Eine Vorkalkulation enthält eine Momentaufnahme der Projektfinanzierungen an einem bestimmten Zeitpunkt. Der bisherige Fortschritt eines Projekts wird gemessen, indem der Wert der bisher angefallenen Buchungen und eine Vorhersage der Kosten für den Abschluss des Projekts addiert werden.

In Microsoft Dynamics AX werden Vorkalkulationen nur für Investitionsprojekte und Festpreisprojekte verwendet.

Vorkalkulationen und Investitionsprojekte

Bei Investitionsprojekten, die keine direkten Einnahmen haben, werden Kosten in Gewinn- und Verlustkonten eingegeben und nach RIF-Konten (Ressource in Fertigung) übertragen, wenn Vorkalkulationen gebucht werden. Wenn das Projekt abgeschlossen ist und die Projektbuchungen gelöscht werden, wird der RIF-Wert auf ein Anlagenkonto, ein Sachkonto oder ein neues Projekt übertragen.

Vorkalkulationen und Festpreisprojekte

Bei Festpreisprojekten werden die Verbrauchskosten mit dem Vertragswert verglichen, um den erwarteten Gewinn abzuschätzen. Vorkalkulationen werden auch angewendet, um den Prozentsatz der Fertigstellung eines Projekts zu berechnen und um Kosten und den Umsatzerlös in der Gewinn- und Verlustrechnung in der gleichen Sachkontoperiode abzugleichen und zu erkennen.

Bei Festpreisprojekten können Sie je nach Ihren Zielen zwischen der Buchhaltungsregel Vollendeter Prozentsatz und der Buchhaltungsregel Vollendeter Auftrag wählen:

  • Vollendeter Prozentsatz – Diese Vorkalkulation dient zum Berechnen des Umsatzerlöses während der Projektlaufzeit. Der Umsatzerlös wird zum Abgleichen von Kosten und Umsatzerlös während des Projekts auf Basis des Prozentsatzes der Fertigstellung und des Vertragswerts antizipiert.

  • Vollendeter Auftrag – Die Vorkalkulation dient zum Aktivieren von Ausgaben, Artikeln und Stunden, um am Ende des Projekts die Kosten und den Umsatzerlös in der Gewinn- und Verlustrechnung abzugleichen.

Aa569736.collapse_all(de-de,AX.60).gifGruppieren von Kostenpositionen und Kategorien

Kostenvorkalkulationen werden verwendet, um Kategorien in Festpreisprojekten zu gruppieren.

Jede Buchung eines Projekts bezieht sich auf eine Kategorie, und jede Kategorie bezieht sich wiederum auf eine Kostenposition. Auf diese Weise ist es möglich abzuschätzen, wie nahe ein Festpreisprojekt seiner Fertigstellung ist.

Aufgrund dieser Verweise ist es auch möglich, Vorkalkulationen für einzelne Kostenpositionen anzuzeigen. Ausgaben, Stunden und Artikel beziehen sich immer auf drei Kostenpositionen. Diese Struktur bietet den Vorteil, dass mehrere Buchungen eines Projekts verfolgt werden können, indem die verbleibende Arbeit in einer Vorkalkulation berechnet wird.

Standardmäßig werden alle vorhandenen Kategorien drei Kostenpositionen zugeordnet:

  • Alle Stundenkategorien werden der Kostenposition Stunde zugeordnet.

  • Alle Ausgabenkategorien werden der Kostenposition Ausgaben zugeordnet.

  • Alle Artikelkategorien werden der Kostenposition Artikel zugeordnet.

Wenn Sie auf dem Formular Kostenpositionen zusätzliche Kostenpositionen erstellen, müssen Sie eine oder mehrere Ihrer Kategorien neu definieren, damit sich diese auf die neuen Kostenpositionen beziehen.

Einrichtungsanforderungen für Vorkalkulationsprojekte

Wenn Sie mit Vorkalkulationen für ein Projekt arbeiten möchten, müssen Sie das Projekt einem Vorkalkulationsprojekt zuordnen.

Sie können eine Vorkalkulation für ein einzelnes Projekt oder für eine vollständige Projekthierarchie erstellen, die aus einem Projekt und dessen Unterprojekten besteht. Wenn Sie Vorkalkulationen für eine Projekthierarchie erstellen, wird der Verbrauch für alle Projekte in der Hierarchie in eine einzige Berechnung der Vorkalkulation einbezogen.

  • Wenn Sie mit Vorkalkulationen für ein einzelnes Projekt arbeiten möchten, muss das Projekt selbst als Vorkalkulationsprojekt definiert werden.

  • Wenn Sie mit Vorkalkulationen für eine Projekthierarchie arbeiten möchten, muss das übergeordnete Projekt als Vorkalkulationsprojekt definiert werden.

Häufig beruht die Vertragssumme eines Projekts auf dem übergeordneten Projekt. Daher muss dieses als Vorkalkulationsprojekt für alle Unterprojekte ausgewählt werden.

Hinweis

Das Vorkalkulationsprojekt und alle zugehörigen Projekte müssen derselben Projektgruppe zugeordnet sein.

Siehe auch

Vorkalkulationsprojekt erstellen

Einrichten von Vorkalkulationen

Zuordnen eines Projekts zu einer Vorkalkulation

Informationen über das Verwalten von Vorkalkulationen

Info zu Vorkalkulationsperioden