Freigeben über


FieldRef-Element (ContentType)

Letzte Änderung: Montag, 29. März 2010

Gilt für: SharePoint Foundation 2010

Inhalt dieses Artikels
Attribute
Untergeordnete Elemente
Übergeordnete Elemente
Vorkommen

Gibt eine Spalte an, auf die in diesem Inhaltstyp verwiesen werden soll.

<FieldRef
  Aggregation="sum" | "count" | "average" | "min" | "max" | "merge" | "plaintext" | "first" | "last"
  Customization="Text"
  DefaultValue="Text"
  Description="Text"
  DisplayName="Text"
  Format="Text"
  Filterable="TRUE" | "FALSE"
  FilterableNoRecurrence="TRUE" | "FALSE"
  FromBaseType="TRUE" | "FALSE"
  Hidden="TRUE" | "FALSE" | "orResource"
  ID="Text"
  Locked="TRUE" | "FALSE"
  Name="Text"
  Node="Text"
  NumLines="Integer"
  PIAttribute="Text"
  PITarget="Text"
  PrimaryPIAttribute="Text"
  PrimaryPITarge="Text"
  ReadOnly="TRUE" | "FALSE"
  ReadOnlyClient="TRUE" | "FALSE"
  Required="TRUE" | "FALSE"
  Sealed="TRUE" | "FALSE"
  ShowInDisplayForm="TRUE" | "FALSE"
  ShowInEditForm="TRUE" | "FALSE"
  ShowInFileDlg="TRUE" | "FALSE"
  ShowInListSettings="TRUE" | "FALSE"
  ShowInNewForm="TRUE" | "FALSE"
  Sortable="TRUE" | "FALSE">
</FieldRef>

Attribute

Attribut

Beschreibung

Aggregation

Wenn Sie mit dem Node-Attribut einen XPath-Ausdruck angeben, der eine Sammlung von Werten zurückgibt, können Sie zusätzlich ein Aggregation-Attribut einbinden, das die Aktion angibt, die für den zurückgegebenen Wertesatz ausgeführt werden soll.

Bei dieser Aktion kann es sich um eine Aggregationsfunktion oder die Angabe des jeweiligen Elements innerhalb der Auflistung handeln.

Mögliche Werte:

  • sum

  • count

  • average

  • min

  • max

  • merge

  • plaintext Konvertiert Knotentextinhalte in Nur-Text.

  • first Wendet Eigenschaftenheraufstufung und -herabstufung auf das erste Element in der Auflistung an.

  • first Wendet Eigenschaftenheraufstufung und -herabstufung auf das letzte Element in der Auflistung an.

Weitere Informationen zur Verwendung der Attribute Node, PIAttribute, PITarget, PrimaryPIAttribute und PrimaryPITarget für die Eigenschaftenherauf- und -herabstufung in XML-Dokumenten finden Sie unter Verwenden von Inhaltstypen zum Angeben von XML-Dokumenteigenschaften.

Customization

Optionaler Text-Wert. Eine Zeichenfolge in Collaborative Application Markup Language (CAML), die benutzerdefinierte Feldeigenschaften definiert.

DefaultValue

Veraltet.

Description

Optionaler Text-Wert. Stellt die Beschreibung bereit, die im Bearbeitungsformular für eine Liste angezeigt wird, wenn eine Spaltenbeschreibung angegeben wird. Standardmäßig gibt es für Spalten in SharePoint Foundation keine Beschreibung.

DisplayName

Erforderliches Text-Element. Der angezeigte Name der Spalte. Die maximale Länge beträgt 255 Zeichen.

Der Wert dieses Attributs wird als Spaltenüberschrift verwendet, wenn das Feld in einer Tabellenansicht angezeigt wird, und als Formularbeschriftung, wenn das Feld auf einem Formular angezeigt wird. Verwenden Sie das DisplayName-Attribut, um den Anzeigenamen in einen Wert zu ändern, der sich von dem im Feld selbst definierten Namen unterscheidet.

Format

Optionaler Text-Wert. Gibt die Formatierung an, die für numerische Werte verwendet werden soll.

Für Datums-/Uhrzeitspalten sind folgende Werte möglich:

  • DateOnly   Nur den Datumsteil anzeigen (Bearbeitung zulassen), der Uhrzeitteil wird für alle bearbeiteten Werte auf 12:00 Uhr festgelegt.

  • DateTime   Sowohl Datum als auch Tageszeit anzeigen und bearbeiten (Standard).

  • ISO8601   Datum und Uhrzeit im ISO 8601-Zeitformat anzeigen, konvertiert nach UTC: JJJJ-MM-TTThh:mm:ssZ.

    Dieses Format wird für Dokumenteigenschaften in Microsoft Office System sowie für das in Microsoft SharePoint Foundation verwendete Standardaustauschformat zwischen den Formularen Neu und Bearbeiten und dem Server verwendet.

  • ISO8601Basic   Verkürzte Form von 8601-Datums-/Uhrzeitformaten verwenden: TTTTMMTTThhmmssZ.

    Dieses Format wird für vCard/iCal verwendet.

Für Choice-Felder kann dieses Attribut auf Dropdown (Standard) festgelegt werden, sodass Bearbeitungsoptionen über eine Dropdownliste ausgewählt werden können, oder auf RadioButtons, sodass Optionen durch eine Gruppe von Optionsfeldern bereitgestellt werden.

Für URL-Felder kann dieses Attribut auf Hyperlink (Standard) festgelegt werden, um die URL als normales <A>-Tag anzuzeigen, oder auf Image, um die URL als <IMG SRC=”URL” ALT=”Description”> anzuzeigen.

Filterable

Optionaler Boolean-Wert. TRUE zum Definieren von Spalten als filterbar.

FilterableNoRecurrence

Optionaler Boolean-Wert. TRUE zum Definieren von Spalten als filterbar ohne wiederkehrende Werte.

FromBaseType

Optionaler Boolean-Wert. Dieses Attribut kann zugunsten des Sealed-Attributs als veraltet ausgesondert werden.

Hidden

Optionaler Boolean-Wert. Wenn TRUE, ist das Feld vor der Benutzeroberfläche vollständig verborgen. Wird ReadOnly auf TRUE festgelegt, bedeutet das, dass das Feld zwar in New- oder Edit-Formularen nicht angezeigt wird, aber dennoch in Ansichten eingebunden werden kann.

Ohne dieses Attribut wird die Spalte in SharePoint Foundation behandelt, als wäre das Attribut auf FALSE festgelegt.

ID

Erforderliches Text-Element. Gibt die Feld-ID der Spalte an, auf die dieses FieldRef-Element verweist. Die Feld-ID ist die Zeichenfolgendarstellung einer GUID einschließlich der geschweiften Klammern. Bei dem Wert wird Groß- und Kleinschreibung unterschieden.

Die IDs für integrierte Felder sind in der Datei fieldswss.xml in folgendem Ordner aufgeführt: %ProgramFiles%\Common Files\Microsoft Shared\web server extensions\14\TEMPLATE\FEATURES\fields.

Locked

Veraltet.

Name

Erforderliches Text-Element. Der Name einer Spalte. Dies ist der interne Name einer Spalte, der während der gesamten Lebensdauer der Felddefinition garantiert nicht geändert wird. Er muss für die Felder in einer Liste eindeutig sein.

Node

Optionaler Text-Wert. Gibt den XML-Knoten im Dokument an, der den Spaltenwert enthält. Wird für die Eigenschaftenherauf- und -herabstufung in XML-Dokumenten verwendet.

Weitere Informationen zur Verwendung der Attribute Node, PIAttribute, PITarget, Primary PIAttribute und PrimaryPITarget für die Eigenschaftenherauf- und -herabstufung in XML-Dokumenten finden Sie unter Verwenden von Inhaltstypen zum Angeben von XML-Dokumenteigenschaften.

NumLines

Optionaler Integer-Wert. Empfiehlt, wie viele Linien (Zeilen) während der Bearbeitung in einem TEXTAREA-Block angezeigt werden sollen. Dies ist lediglich ein Hinweis für die Clientbenutzeroberfläche; die Zahl der Textzeilen, die bearbeitet werden kann, ist nicht begrenzt.

PIAttribute

Optionaler Text-Wert. Gibt das Attribut in der Dokumentverarbeitungsanweisung an (durch das PITarget-Attribut angegeben), das als Spaltenwert verwendet werden soll. Wird für die Eigenschaftenherauf- und -herabstufung in XML-Dokumenten verwendet.

Wenn Sie das PIAttribute-Attribut angeben, müssen Sie auch das PITarget-Attribut angeben.

Weitere Informationen zur Verwendung der Attribute Node, PIAttribute, PITarget, Primary PIAttribute und PrimaryPITarget für die Eigenschaftenherauf- und -herabstufung in XML-Dokumenten finden Sie unter Verwenden von Inhaltstypen zum Angeben von XML-Dokumenteigenschaften.

PITarget

Optionaler Text-Wert. Gibt die Dokumentverarbeitungsanweisung an, in der der Spaltenwert bei Dokumenten dieses Inhaltstyps gespeichert wird. Wird für die Eigenschaftenherauf- und -herabstufung in XML-Dokumenten verwendet.

Wenn Sie das PIAttribute-Attribut angeben, müssen Sie auch das PITarget-Attribut angeben.

Weitere Informationen zur Verwendung der Attribute Node, PIAttribute, PITarget, Primary PIAttribute und PrimaryPITarget für die Eigenschaftenherauf- und -herabstufung in XML-Dokumenten finden Sie unter Verwenden von Inhaltstypen zum Angeben von XML-Dokumenteigenschaften.

PrimaryPIAttribute

Optionales Text-Element. Gibt ein alternatives Attribut in der Dokumentverarbeitungsanweisung an, das durch das PrimaryPITarget-Attribut angegeben wird und als Spaltenwert verwendet werden soll.

Wenn Sie das PrimaryPIAttribute-Attribut angeben, müssen Sie auch das PrimaryPITarget-Attribut angeben. Wenn es angegeben wird, werden diese Werte von SharePoint Foundation vor den in den Attributen PITarget und PIAttribute angegebenen Werten verwendet.

Wird für die Eigenschaftenherauf- und -herabstufung in XML-Dokumenten verwendet.

Weitere Informationen zur Verwendung der Attribute Node, PIAttribute, PITarget, Primary PIAttribute und PrimaryPITarget für die Eigenschaftenherauf- und -herabstufung in XML-Dokumenten finden Sie unter Verwenden von Inhaltstypen zum Angeben von XML-Dokumenteigenschaften.

PrimaryPITarget

Optionaler Text-Wert. Gibt eine alternative Dokumentverarbeitungsanweisung an, in der der Spaltenwert bei Dokumenten dieses Inhaltstyps gespeichert wird.

Wenn Sie das PrimaryPIAttribute-Attribut angeben, müssen Sie auch das PrimaryPITarget-Attribut angeben. Wenn es angegeben wird, werden diese Werte von SharePoint Foundation vor den in den Attributen PITarget und PIAttribute angegebenen Werten verwendet.

Weitere Informationen zur Verwendung der Attribute Node, PIAttribute, PITarget, Primary PIAttribute und PrimaryPITarget für die Eigenschaftenherauf- und -herabstufung in XML-Dokumenten finden Sie unter Verwenden von Inhaltstypen zum Angeben von XML-Dokumenteigenschaften.

ReadOnly

Optionaler Boolean-Wert. Wenn TRUE, wird das Feld in New- oder Edit-Formularen nicht angezeigt, kann aber in Ansichten eingebunden werden. Durch Festlegen des Hidden-Attributs auf TRUE wird das Feld auf der Benutzeroberfläche vollständig verborgen.

Ohne dieses Attribut wird die Spalte in SharePoint Foundation behandelt, als wäre das Attribut auf FALSE festgelegt.

Required

Erforderliches Boolean-Element. Wenn TRUE, muss dem Feld erst ein Wert zugewiesen werden, bevor ein mit diesem Inhaltstyp erstelltes Element gespeichert werden kann. Wird in einer Formularbereitstellung ein leerer Feldwert angegeben, wird entweder der Standardtext für erforderliche Felder oder eine (mithilfe von <ErrorText>-Tags) speziell angegebene Nachricht auf dem Fehlerformular angezeigt. Diese Validierung wird nur vom Client verarbeitet (die Datenbank lässt NULL für alle benutzerdefinierten Felder grundsätzlich zu).

Sealed

Optionaler Boolean-Wert. TRUE zum Definieren von Spalten als versiegelt. Versiegelte Spalten können nicht über die SharePoint Foundation-Benutzeroberfläche oder das Objektmodell bearbeitet werden.

Ohne dieses Attribut wird die Spalte in SharePoint Foundation behandelt, als wäre das Attribut auf FALSE festgelegt.

ShowInDisplayForm

Optionaler Boolean-Wert. TRUE, um die Spalte für Elemente dieses Inhaltstyps auf dem Anzeigeformular anzuzeigen.

ShowInEditForm

Optionaler Boolean-Wert. TRUE, um das Feld auf der Seite zum Bearbeiten eines Eintrags anzuzeigen.

ShowinFileDlg

Optionaler Boolean-Wert. TRUE, um die Spalte für Elemente dieses Inhaltstyps im Dialogfeld Datei anzuzeigen.

ShowInListSettings

Optionaler Boolean-Wert. Wenn FALSE, erscheint das Feld im Anzeigemodus New nicht in einer Fields-Enumeration. Felder mit dieser Einstellung sind auf der Standardseite für neue Einträge für eine Liste nicht sichtbar.

ShowInNewForm

Optionaler Boolean-Wert. TRUE, um die Spalte für Elemente dieses Inhaltstyps auf dem Formular Neu anzuzeigen.

Sortable

Optionaler Boolean-Wert. TRUE, wenn die Werte im Feld sortiert werden können.

Untergeordnete Elemente

Keine

Übergeordnete Elemente

FieldRefs-Element (ContentType)

Vorkommen

Mindestvorkommen: 0

Maximum: Keines

Hinweise

Das FieldRef-Element ist ein Verweis auf eine anderswo auf der Website- oder Listenebene definierte Spalte. Im Feldverweis können Sie eine Teilmenge der Spalteneigenschaften überschreiben, wie z. B. die folgenden Eigenschaften:

  • Anzeigename

  • XML-Heraufstufungs- und XML-Herabstufungsattribute

  • Ob das Feld schreibgeschützt, erforderlich oder ausgeblendet ist

Wenn Sie diese Eigenschaften im Feldverweis ändern, werden sie nur für den entsprechenden Inhaltstyp geändert, der den Feldverweis enthält.

Wichtiger HinweisWichtig

Die Attribute ID, Name, DisplayName und Required sind immer erforderlich, selbst wenn das FieldRef-Element auf ein Feld verweist, das im selben Elementmanifest definiert ist.

Beispiel

Im folgenden Beispiel sind zwei FieldRef-Elemente zu sehen, die Spalten zur Einbindung in einen Inhaltstyp angeben.

<FieldRefs>
  <!--  Built-in Title field -->
  <FieldRef ID="{fa564e0f-0c70-4ab9-b863-0177e6ddd247}" Name="Title" DisplayName="Item" Required="TRUE" Sealed="TRUE"/>
  <!--  Custom CostCenter field -->
  <FieldRef ID="{943E7530-5E2B-4C02-8259-CCD93A9ECB18}" Name="CostCenter" DisplayName="Department" Required="TRUE"/>
</FieldRefs>

Siehe auch

Referenz

SPFieldLink

Konzepte

Inhaltstypdefinitionen

Felder und Feldverweise