Freigeben über


Gewusst wie: Ausführen externer Tools aus Visual Studio

Zum Menü Extras können Einträge hinzugefügt werden, die das Starten von externen Tools aus Visual Studio ermöglichen. Durch Hinzufügen entsprechender Einträge zum Menü Extras können z. B. Dienstprogramme, wie OLE View oder WinDiff, gestartet werden.

Tipp

Die in einem Dialogfeld verfügbaren Optionen sowie die Namen und Positionen der angezeigten Menübefehle können sich je nach den persönlichen aktiven Einstellungen oder der verwendeten Version von den in der Hilfe beschriebenen Optionen unterscheiden. Diese Hilfeseite wurde unter Berücksichtigung der Option Allgemeine Entwicklungseinstellungen geschrieben. Klicken Sie im Menü Extras auf Einstellungen importieren und exportieren, um die Einstellungen zu ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Einstellungen.

Themenbereich

Siehe

Bereitstellen von Tastenzuordnungen und Zugriffstasten für externe Tools

Hinzufügen von Zugriffstasten und Tastenzuordnungen

Vordefinierte Argumente für externe Tools

Argumente für externe Tools

Hinzufügen eines externen Tools zum Menü Extras

Sie können in der integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) dem Menü Extras Befehle hinzufügen, um andere Anwendungen, z. B. Editor, zu starten.

So fügen Sie zum Menü "Extras" ein externes Tool hinzu

  1. Klicken Sie im Menü Extras auf Externe Tools.

  2. Wählen Sie im Dialogfeld Externe Tools den Befehl Hinzufügen aus, und geben Sie im Feld Titel einen Namen für die Menüoption ein.

    Tipp

    Sie können eine Zugriffstaste für den Befehl im Menü Extras definieren, indem Sie vor einem der Buchstaben des Namens ein Kaufmännisches Und-Zeichen eingeben. Wenn Sie beispielsweise M&ein externes Tool eingeben, wird 'e' als Zugriffstaste festgelegt.

  3. Geben Sie im Feld Befehl den Pfad für die zu öffnende Datei ein, oder wählen Sie Durchsuchen, um zur Datei zu navigieren. Dateitypen, die geöffnet werden können, umfassen EXE, BAT, COM, CMD und PIF.

    Tipp

    Wenn sich die Datei im Systempfad befindet, genügt die Eingabe des Dateinamens. Geben Sie andernfalls den vollständigen Pfad der Datei ein.

  4. Wählen Sie je nach Bedarf Ausgabefenster verwenden und Beim Beenden schließen aus, und wählen Sie dann OK.

    Tipp

    Die Option Ausgabefenster verwenden steht nur für BAT- und COM-Dateien zur Verfügung.

Im Menü Extras wird ein Befehl für das Tool mit dem von Ihnen eingegebenen Text als Titel angezeigt. Sie können das Tool starten, indem Sie den neuen Menübefehl auswählen.

Tipp

Durch Hinzufügen eines externen Tools im Menü Extras wird eine Anwendung nicht als Standardtool dieses Typs registriert. Wenn Sie beispielsweise den von Ihnen bevorzugten externen Editor zum Bearbeiten von HTML-Markup verwenden möchten, können Sie diese Einstellung unter Webbrowser, Umgebung, Dialogfeld "Optionen" vornehmen. Außerdem können Sie auf einfache Weise ein Visual Studio-Add-In-Projekt erstellen, das der IDE beim Starten mitteilt, dass ein externes Dienstprogramm Aufgaben wie die Validierung von Markupsprache oder die Einbindung der Quellcodeverwaltung übernimmt.

Übergeben von Variablen an externe Tools

Es kann angegeben werden, dass beim Starten bestimmte Informationen an einen Befehl übergeben werden, z. B. Befehlszeilenschalter für Konsolenanwendungen.

So übergeben Sie dem Tool Variablen

  1. Geben Sie im Feld Argumente die Argumente ein, die an das Tool übergeben werden sollen, oder verwenden Sie die Pfeilschaltfläche, um ein vordefiniertes Argument auszuwählen.

    Tipp

    Weitere Informationen zur Argumentsyntax finden Sie unter Argumente für externe Tools.

  2. Wählen Sie Zur Argumenteingabe auffordern aus, wenn Sie über die Option verfügen möchten, die Argumente beim Starten des Befehls zu bearbeiten.

Wenn Sie das externe Tools das nächste Mal im Menü Extras starten, werden die von Ihnen ausgewählten Argumente automatisch an das Tool übergeben. Wenn Sie Zur Argumenteingabe auffordern ausgewählt haben, wird das Dialogfeld Argumente angezeigt.

Angeben eines Arbeitsverzeichnisses

Darüber hinaus können Sie das Arbeitsverzeichnis für das Tool oder den Befehl angeben. Damit das Tool beispielsweise Dateisystemdaten aus dem aktuellen Verzeichnis lesen kann, ist es erforderlich, dass beim Starten bestimmte Programmkomponenten im aktuellen Verzeichnis vorhanden sind.

So geben Sie ein Arbeitsverzeichnis für das Tool an

  • Geben Sie im Feld Ausgangsverzeichnis das Arbeitsverzeichnis für das Tool ein, oder wählen Sie mithilfe der Pfeilschaltfläche einen vordefinierten Verzeichnisspeicherort aus.

Aktivieren Sie Zur Argumenteingabe auffordern , wenn Sie beim Starten des Befehls über die Möglichkeit verfügen möchten, weitere Argumente anzugeben.

Anzeigen von Unicode im Ausgabefenster

Wenn Sie ein Tool verwenden, das die Ausgabe von Unicode anstelle von ASCII unterstützt, können Sie für die Darstellung im Ausgabefenster Unicode verwenden.

So zeigen Sie Unicode im Ausgabefenster an

  • Aktivieren Sie die Option Ausgabe als Unicode behandeln.

    Tipp

    Aktivieren Sie diese Option nicht für Tools, die die Ausgabe in ASCII vornehmen.

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Zuweisen von Zugriffstasten und Tastenkombinationen zu externen Tools

Referenz

Argumente für externe Tools