Diese Website verwendet Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.Weitere Informationen
Diese Dokumentation wurde archiviert und wird nicht länger gepflegt.
Markieren Sie das Kontrollkästchen Englisch, um die englische Version dieses Artikels anzuzeigen. Sie können den englischen Text auch in einem Popup-Fenster einblenden, indem Sie den Mauszeiger über den Text bewegen.
Übersetzung
Englisch
Es wird empfohlen, Visual Studio 2017 zu verwenden
Wenn Sie vorhaben, ein Programm international zu vertreiben, müssen Sie in der Entwicklungs- und Entwurfsphase einige Dinge berücksichtigen.Selbst wenn Sie derzeit keine internationale Anwendung planen, können Sie mit geringem Aufwand dafür sorgen, dass Sie später sehr viel Arbeit sparen, sollten Sie Ihre Meinung doch noch ändern.Dank der in .NET Framework verfügbaren Dienste ist es sehr einfach, mit der verwalteten Entwicklung in Visual Studio eine einzelne Anwendung zu entwickeln, die für verschiedene Gebietsschemas geeignet ist.
Visual Studio war von Anfang an darauf ausgerichtet, mithilfe der in .NET Framework integrierten Dienste die Entwicklung in einem internationalen Umfeld zu erleichtern.Auf den folgenden Seiten können Sie sich einen Überblick über die in Visual Studio verfügbaren Features für die Internationalisierung verschaffen.
Erläutert bidirektionale Features in Visual Studio, die die Verwendung von Arabisch, Hebräisch, Persisch, Urdu und anderen Sprachen unterstützen, deren Schreibrichtung von rechts nach links verläuft.
Bietet eine Einführung in die Klassen, Schnittstellen und Werttypen, die den Entwicklungsprozess beschleunigen und optimieren und den Zugriff auf Systemfunktionen ermöglichen.
Zeigt die Klassen in diesem Namespace auf, die kulturelle Informationen definieren, z. B. Sprache, Land/Region, verwendete Kalender, Datumsformat, Währung und Zahlen sowie die Sortierreihenfolge für Zeichenfolgen.
Zeigt die Klassen und Schnittstellen in diesem Namespace auf, mit denen Entwickler verschiedene kulturspezifische Ressourcen für eine Anwendung erstellen, speichern und verwalten können.