Freigeben über


Einfügevorgänge im HTML-Designer von Visual Web Developer

Aktualisiert: November 2007

Wenn Sie Text aus einer anderen Anwendung in den HTML-Designer kopieren, hängt das gewünschte Verhalten beim Einfügen davon ab, wie der Text angezeigt werden soll. Zur Unterstützung verschiedener Möglichkeiten bietet der HTML-Designer im Menü Bearbeiten zwei Einfügebefehle an: Einfügen und Alternative einfügen.

Im Allgemeinen sollen Sie den Text so einfügen können, dass Sie folgendes Ergebnis erzielen:

  • Der Text möglichst so aussieht wie in der Quellanwendung. Wenn zum Beispiel der ursprüngliche Text <b>Example</b> lautet, wird er so eingefügt, dass er beim Rendern der Seite aussieht wie <b>Example</b>.

  • Der Text als Markup interpretiert wird. Wenn z. B. der ursprüngliche Text <b>Example</b> lautet, wird er so eingefügt, dass er beim Rendern der Seite aussieht wie Example.

Sie können sowohl in der Entwurfsansicht als auch in der Quellansicht einfügen. Das Einfügeverhalten hängt von der Ansicht ab, in der Sie arbeiten.

Text in der Windows-Zwischenablage kann unterschiedliche Formate haben: Nur-Text-Format, HTML, RTF (Rich Text Format) und andere. Beim Einfügen von Text hängt die Einfügewirkung davon ab, wie umfangreich die Formatierungsinformationen für den Text in der Zwischenablage sind.

Wenn der Text als Nur-Text in der Zwischenablage liegt, der Text also z. B. aus Notepad oder einem anderen Text-Editor kopiert wurde, wird der Text durch den Einfügen-Befehl unverändert eingefügt. Der Befehl Alternative einfügen codiert HTML-Zeichen.

Wenn der Text in der Zwischenablage in einem umfangreichen Format (z. B. HTML oder RTF) vorliegt:

  • wird der Text durch den Befehl Einfügen in der Entwurfsansicht so eingefügt, dass der Text wie das Original aussieht. Der Befehl Alternative einfügen verwandelt Formatierungsinformationen in HTML-Markup (die Zeichenfolge wird codiert).

  • In der Quellansicht fügt der Befehl Einfügen den Text als unformatierte Zeichenfolge ein. Der Befehl Alternative einfügen codiert die Zeichenfolge.

In der folgenden Tabelle wird das Verhalten der beiden Einfügen-Befehle in verschiedenen Situationen aufgelistet. In der Tabelle wird dabei berücksichtigt, in welche Quelle (Nur-Text oder Rich-Text) der Text eingefügt und welcher Einfügebefehl dabei verwendet wird.

Quelle

Destination

Ansicht im Designer bei Verwendung von Einfügen

Ansicht im Designer bei Verwendung von Alternative einfügen

Nur-Text (z. B. Notepad)

Original: <b>Text</b>

Entwurfsansicht

text

Hinweis:
In der Quellansicht wird dieser Text in <strong>text</strong> umgewandelt.

<b>Text</b>

Hinweis:
In der Quellansicht wird dieser Text in &lt;b&gt;text&lt;/b&gt; umgewandelt.

Nur-Text (z. B. Notepad)

Original: <b>Text</b>

Quellansicht

<b>text</b>

&lt;b&gt;text&lt;b&gt;

Rich-Text (z. B. Browser oder Hilfe)

Original: text <b>Text</b>

Entwurfsansicht

text <b>Text</b>

Hinweis:
In der Quellansicht wird dieser Text in <strong>text</strong> &lt;b&gt;text&lt;b&gt; umgewandelt.

Text text

Hinweis:
In der Quellansicht wird dieser Text in text <b>text</b> umgewandelt.

Rich-Text (z. B. Browser oder Hilfe)

Original: text <b>Text</b>

Quellansicht

text <b>text</b>

<b>text</b> &lt;b&gt;text&lt;/b&gt;

Siehe auch

Konzepte

Entwurfsansicht

Referenz

Quellansicht