Freigeben über


Anpassen einer Prozessvorlage

Eine Prozessvorlage entspricht einem voneinander abhängige Satz von Dateien, die zum Erstellen eines Teamprojekts für Team Foundation Server (TFS) verwendet werden. Ein Teamprojekt ist ein zentrales Planungstool, mit dem Sie Informationen nachverfolgen und Quellcode, Builds, Tests und Pläne für das Team organisieren. Neben dem Erstellen eines Teamprojekts verwenden Sie eine TFS-Prozessvorlage, um ein vorhandenes Teamprojekt nach der Aktualisierung auf ein lokales TFS zu aktualisieren.

Wenn Sie zur Software-Entwicklung Projektvorlagen suchen, finden Sie diese unter Erstellen eines Visual Studio-Vorlagen. Dieses Thema behandelt Prozessvorlagen zum Erstellen von TFS-Teamprojekten.

Eine TFS-Prozessvorlage definiert mehrere Standardkonfigurationen und die folgenden Artifakte, das Ihr Team zum Zusammenarbeiten, zur gemeinsame Nutzung von Informationen und zu Plan- und Nachverfolgunsarbeiten verwendet.

TFS 2013 Agile-Prozessvorlagenartefakte

TFS 2013 Agile-Prozessvorlagenartefakte

Viele dieser Artefakte hängen von der Erstellung und Definition der Objekte ab, die zum Nachverfolgen der Arbeit definiert sind. Beispielsweise werde Datenfelder, die in der Definition von Arbeitsaufgabentypen definiert sind, z. B. Funktionen, Fehler, User Story oder Aufgaben, werden zur Definition von Arbeitsaufgabenabfragen und Berichten verwendet. Neben diesen Artefakten können Sie auch die ursprünglichen Projektbereiche und Meilensteine, die Sicherheitskonfiguration und andere Standardeinstellungen definieren, die Versionskontrolle und Testmanagement unterstützen.

Nachdem Sie ein Teamprojekt erstellt haben, können Sie Konfigurationen ändern und Artefakte anpassen. Jedoch wird durch das Anpassen der Prozessvorlage vor Erstellung Ihres Teamprojekts alle resultierenden Teamprojekte, die Sie daraus erstellen, mit einem Standardsatz an Teamprozessen übereinstimmen. Die Hauptgründe, warum Sie eine Prozessvorlage anpassen möchten, sind:

  • Sie beabsichtigen, mehrere Teamprojekte zu erstellen und möchten wiederkehrende Aufgaben minimieren, die Sie in jedes Teamprojekt implementieren, das Sie später erstellen möchten.

  • Sie möchten sicherstellen, dass alle Teams bestimmte Standards einhalten, in dem Sie Vorlagen und Strukturen für das Toolset zur Verfügung stellen, das Ihre Softwareentwicklungsteams verwendeten wird.

  • Sie müssen eine benutzerdefinierte Prozessvorlage aktualisieren, damit die Verwendung des Assistenten zum Konfigurieren von Features nach einem TFS-Upgrade unterstützt wird

Wenn Sie nur mit einem einzelnen Teamprojekt arbeiten, dann sollten Sie überlegen, ob Sie nicht einfach das Teamprojekt erstellen und ein oder mehrere Objekte später anpassen.

Wie sollte ich vorgehen?

Bevor Sie beginnen, eine Prozessvorlage anpassen, sollten Sie damit vertraut machen, was Sie konfigurieren und anpassen können, und dann Ihre Änderungen entsprechend planen.

Prozessvorlagendateien und Funktionsbereiche, die angepasst werden können

Prozessvorlagen bestehen aus neun Plug-Ins. Jedes Plug-Ins definiert eine auszuführende Aufgabengruppe und die Bildschirme, die beim Starten des Assistenten für neue Teamprojekte erscheinen. Mit Aufgaben werden Berechtigungen festgelegt, Ordner erstellt, Dateien hochgeladen, Websites aktiviert oder andere konfigurierbare Variablen festgelegt. Plug-Ins geben außerdem die Abhängigkeiten an, die für eine Aufgabe im Hinblick auf den erfolgreichen Abschluss anderer Aufgaben bestehen.

Prozessvorlagen-Plug-Ins

Um eine Prozessvorlage anzupassen, können Sie eine oder mehrere Dateien in Zusammenhang mit einem Funktionsbereich anpassen. Während das Anpassen eines Objekts relativ einfach ist, sollten Sie sicherstellen, dass alle Abhängigkeiten zwischen Objekten durch die Anpassungen nicht unterbrochen werden.

Bild für das Arbeiten als Team

Teams und Standard-Klassifikationen:

Arbeitsaufgabenverfolgung:

Darstellung der Versionskontrolle

Versionskontrolle, Build, Labor- und Testverwaltung:

Darstellung für Berichte

Berichte und die Projektportal:

Da die Prozessvorlage viele Komponenten eines Teamprozesses einschließt, möchten Sie die vorzunehmenden Änderungen ggf. planen, koordinieren und nachverfolgen. Insbesondere sollten Sie sich mit Projektleiter, Test-, Entwicklungsleiter und Release-Manager abstimmen, bevor Sie die Standardkonfiguration eines Bereichs ändern.

Schritte zum Anpassen einer Prozessvorlage

Beim Anpassen einer Prozessvorlage handelt es sich um ein iteratives Verfahren. Sie benötigen eine Teamprojektsammlung, die auf einem Server mit Team Foundation Server definiert wird, auf dem Sie die Prozessvorlage testen können, um sich von der ordnungsgemäßen Anpassung zu überzeugen.

Laden Sie zum Anpassen einer Prozessvorlage zuerst eine vorhandene oder leere Prozessvorlage herunter, ändern Sie Dateien oder fügen Sie welche hinzu, laden Sie die Prozessvorlagendateien hoch und überprüfen Sie dann die Änderungen.

Workflow für die Anpassung von Prozessvorlagen

Schritt

Aufgabe

Schritt 1

Laden Sie eine Prozessvorlage herunter. Bevor Sie eine Prozessvorlage anpassen können, müssen Sie sie auf den lokalen Computer herunterladen.

Um den Änderungsaufwand zu verringern, wählen Sie eine Vorlage aus, die mit Ihren Teamprozessen am ehesten übereinstimmen. Im Allgemeinen wählen Sie eine Prozessvorlage auf Grundlage von Arbeitsaufgabentypen und Workflows aus.

Schritt 2

Ändern oder Hinzufügen von Dateien. Prozessvorlagen werden durch Ändern, Löschen oder Hinzufügen von Dateien angepasst, die für eine Prozessvorlage definiert sind. Sie passen ein Plug-In oder eine Definitionsdatei durch Ändern des XML-Inhalts an. Jede Plug-In-Datei und Typdefinitionsdatei muss der XML-Schemadefinition entsprechen.

Wenn Sie eine Prozessvorlage erstmals anpassen, sollten Sie eine kleinere Änderung vornehmen. Wenn Sie zahlreiche Änderungen vornehmen, ohne die Auswirkungen dieser Änderungen auf die Vorlage genau zu kennen, riskieren Sie eine Vielzahl von Fehlern, die das Debuggen erschweren.

Stellen Sie sicher, dass der Name der Prozessvorlage eindeutig ist. Wenn Sie eine Prozessvorlage herunterladen, Änderungen vornehmen und diese hochladen, müssen Sie den Namen ändern, da sonst die bestehende Prozessvorlage aus der Projektauflistung überschrieben wird.

Schritt 3

Laden Sie eine Prozessvorlage hoch. Nach dem Anpassen müssen Sie die Vorlage in die Teamprojektsammlung hochladen, in der Sie das Teamprojekt erstellen werden.

Idealerweise sollte eine Teamprojektsammlung verwendet werden, die nicht von anderen Teamprojekten verwendet wird. Wenn Sie in einer Prüfstand-Projektsammlung arbeiten, wird verhindert, dass durch eine bestimmte Änderung Konflikte mit bestehenden Teamprozessen verursacht werden, die sich noch in der Entwicklungsphase befinden. Außerdem soll die Teamprojektsammlung die Ressourcen unterstützen, auf die auch Teammitglieder Zugriff erhalten sollen, z. B. ein Projektportal und eine Berichtswebsite.

Stellen Sie sicher, dass der Name der Prozessvorlage eindeutig ist. Wenn Sie eine Prozessvorlage von einer Teamprojektsammlung heruntergeladen und eine Änderung vorgenommen haben und Sie nun die Vorlage hochladen, müssen Sie den Namen ändern oder die vorhandene Prozessvorlage aus der Teamprojektsammlung löschen.

Während des Uploads wird eine Überprüfung ausgeführt, um sicherzustellen, dass die XML gültig ist. Wenn beim Hochladen der Prozessvorlage Fehler auftreten, wurde der Fehler durch die Änderungen verursacht. Überprüfen Sie die Änderungen, und korrigieren Sie sämtliche XML-Syntaxfehler, die Sie finden.

Schritt 4

Erstellen eines Teamprojekts. Zum Testen neuer Prozessvorlagen müssen Sie neue Teamprojekte erstellen. Teamprojekte werden durch Zugriff auf den Assistenten für neue Teamprojekte von Team Explorer aus erstellt.

Wenn Fehler auftreten, zeigen Sie das Protokoll für die Teamprojekterstellung an. Das Protokoll enthält eine Liste der Aufgaben, die ausgeführt werden sollten, sowie die fehlgeschlagenen Aufgaben. Sie können fehlgeschlagene Aufgaben zum XML-Code zurückverfolgen, um die Fehlerursache zu ermitteln.

Nicht benötigte Teamprojekte können mit dem TFSDeleteProject Befehlszeilentool bereinigt werden.

Schritt 5

Überprüfen Sie Änderungen an Prozessvorlagen. Bevor Sie die Prozessvorlage in den Produktionsmodus versetzen und sie als Basis für mehrere Teamprojekte verwenden, überprüfen Sie, ob sie ordnungsgemäß definiert ist. Diese Aufgabe wird ausgeführt, indem systematisch überprüft wird, ob jedes Objekt und Artefakt erwartungsgemäß funktioniert.

Wenn Sie einen Bericht hinzugefügt haben, stellen Sie sicher, dass er in Team Explorer angezeigt wird. Falls Sie ein Feld hinzugefügt haben, stellen Sie sicher, dass Sie keine Schemakonflikte verursacht haben.

Fragen und Antworten

F: Kann ich eine andere als die durch TFS standardmäßig bereitgestellten Prozessvorlagen verwenden?

A: Ja. Manchmal stellen Drittanbieter selbst erstellte Prozessvorlagen zur Verfügung. Nach der Aktualisierung von TFS müssen Sie möglicherweise zusätzliche Arbeit leisten, wenn Sie eine Prozessvorlage verwenden, die von einem Drittanbieter wie hier beschrieben bereitgestellt wird.

Sie können eine Suche auf CodePlex.com durchführen, um festzustellen, ob dort Prozessvorlagen hochgeladen wurden.

F: Welche Berechtigungen benötige ich zum Anpassen von Prozessvorlagen?

A: Zum Herunterladen oder Hochladen von Prozessvorlagen müssen Sie entweder Mitglied der Gruppe Projektadministratoren sein oder Ihre Berechtigung muss bei Prozessvorlage verwalten auf Zulassen eingestellt sein. Siehe Hinzufügen von Konten zum Verwalten von Projektauflistungen.

F: Welche Tools kann ich versenden, um eine Prozessvorlage anzupassen?

A: Sie können jeden beliebigen Text- oder XML-Editor zum Ändern von XML-Dateien verwenden. Oder Sie können den Prozess-Editor verwenden, ein Powertool zum Visual Studio Anpassen von Prozessvorlagendateien. Gehen Sie zum Herunterladen auf Team Foundation Server-Powertools.

Der Prozess-Editor bietet eine Benutzeroberfläche, die Sie zur Anpassung der folgenden Bereiche verwenden können:

  • Arbeitsaufgabenverfolgung:

    • Erstellen und Bearbeiten von Definitionen für Arbeitsaufgabentypen, einschließlich Felder hinzufügen, Änderung von Workflows und Arbeitsaufgabenformularen

    • Erstellen und Bearbeiten von Kategorien für die Gruppierung von Arbeitsaufgabentypen

    • Bearbeiten der Prozesskonfiguration von Agile-Planungstools

    • Erstellen und Bearbeiten von Arbeitsaufgabenabfragen und zum Organisieren von Abfragen in Abfrageordnern

    • Erstellen und Bearbeiten von Linktypen

  • Projektklassifizierungen und Hierarchien:

    • Erstellen und Bearbeiten von Produktbereichspfaden

    • Erstellen und Bearbeiten von Meilensteinversionen oder Iterationspfaden

    • Ändern der Zuordnungsdatei für Microsoft Project

  • Sicherheitsgruppen: Erstellen und Bearbeiten von TFS-Gruppen und deren Berechtigungen

  • Versionskontrolle:

    • Bearbeiten der Auscheckeinstellungen

    • Erstellen und Bearbeiten von Eincheckhinweisen

    • Erstellen und Bearbeiten von TFS-Gruppen und deren Berechtigungen

  • Portal und Berichte:

    • Überprüfen von hochzuladenden Dateien und deren Ordnerstruktur

    • Dient zum Hinzufügen von hochzuladenden Dateien.

F: Welche Ressourcen sind zur Unterstützung bestimmten Plug-Ins erforderlich?

A: Die Plug-Ins Build, Portal und Berichterstattung benötigen folgende Ressourcen.

Plug-In

Team Foundation Build

SharePoint-Produkte

SQL Server 2008 Analysis Services

SQL Server 2008 Reporting Services

Build

Erforderlich

Portal

Erforderlich

Erforderlich Empfohlen

Nur erforderlich für die Unterstützung von grundlegenden Dashboards

Berichterstellung

Erforderlich Erforderlich

F: Gibt es Artifakte, die ich in der Prozessvorlage nicht anpassen kann?

A: Ja. Sie können Microsoft Excel Berichte und Dashboards nicht mit den Prozessvorlagendateien anpassen. Diese Artefakte werden für ein Teamprojekt erstellt, das von der Auswahl abhängig ist, die Sie im Assistenten für neue Teamprojekte treffen. Weitere Informationen finden Sie unter Customizing Team Foundation Server Project Portals.

F: Wie wird die Plug-in-Datei "ProcessTemplate.xml" verwendet?

A: Mit der Plug-In-Datei "ProcessTemplate.xml" werden die in die Vorlage einzuschließenden Plug-Ins definiert. Diese Datei enthält alle Aufgabengruppen, die Sie für die Erstellung eines Teamprojekts ausführen möchten. Jede Aufgabengruppe verweist auf eine untergeordnete XML-Plug-In-Datei, in der die spezifischen Aufgaben für das Plug-In definiert sind. Weitere Informationen finden Sie hier.

F: Was muss ich über Abhängigkeiten wissen?

A: Viele Objekte basieren auf der Definition von anderen Objekten innerhalb einer Prozessvorlage.

Beispielsweise verwenden Arbeitsaufgabenabfragen, die für die Agile-Prozessvorlage definiert sind, die Iterationsknoten, die in der Datei Classification.xml definiert sind. Wenn Sie die Definitionen der Iterationsknoten ändern, müssen Sie die Arbeitsaufgabenabfragen ändern, auf denen sie basieren. Diese Abfragen finden Sie durch eine Suche der folgenden Makros in den WIQ-Dateien:

  • Iteration 1 = @@Iteration%201@@

  • Iteration 2 = @@Iteration%202@@

  • Iteration 3 = @@Iteration%203@@

Eine Übersicht über die erforderlichen Plug-Ins und Plug-In-Abhängigkeiten finden Sie unter Definieren der Abhängigkeiten für Aufgabengruppen und Aufgaben in Plug-In-Dateien.

F: Gibt es Einschränkungen, die ich beachten muss?

A: Ja. Wenn Sie einer Prozessvorlage Objekte hinzufügen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie ihnen ordnungsgemäße Bezeichnungen zuweisen, um XML-Validierungsfehler zu vermeiden.

Überprüfen Sie die folgenden Hinweise und Tipps:

  • Einschränkungen gelten für die Namen oder Bezeichnungen der meisten Team Foundation-Objekte. Einen Überblick über Benennungseinschränkungen, die für Prozessvorlagen, Sicherheitsgruppen, Bereichs- und Iterationsknoten, Arbeitsaufgabentypen und Arbeitsaufgabenfelder gelten, finden Sie unter Benennungseinschränkungen in Team Foundation.

  • Die meisten Prozessvorlagenkomponenten, die Sie anpassen, betreffen nur das Teamprojekt, das Sie mithilfe der Prozessvorlage erstellen. Die Ausnahmen von dieser Regel sind globale Listen, Linktypen und Arbeitsaufgabenfelder, die für Arbeitsaufgabentypen definiert werden. Diese Objekte werden für eine Teamprojektsammlung definiert.

  • Jedes Arbeitsaufgabenfeld verfügt über einen zugeordneten Feldverweisnamen, der jedes Feld eindeutig identifiziert. Der Verweisname kann nicht mehr geändert werden, nachdem er zugewiesen wurde.

    Außerdem kann ein Arbeitsaufgabenfeld einen ihm zugewiesenen Berichtsnamen besitzen. Der Berichtsname muss für alle Arbeitsaufgabentypen, die für eine Teamprojektsammlung definiert werden, identisch sein. Stimmen die Namen nicht überein, treten beim Hochladen der Prozessvorlage möglicherweise Validierungsfehler auf, oder in den Data Warehouse-Datenbanken entstehen Konflikte.

    Namen für Arbeitsaufgabenfelder, Linktypnamen und globale Listen gelten für eine Teamprojektsammlung. Wenn Sie eines dieser Objekte anpassen, wird die Änderung in allen Teamprojekten widergespiegelt, die in der Sammlung und in den Arbeitsaufgabentypen definiert sind, die das Arbeitsaufgabenfeld enthalten.

    Weitere Informationen finden Sie unter Benennungskonventionen für Arbeitsaufgabenverfolgungs-Objekte.

  • Die maximale Größe einer Prozessvorlage beträgt 2 GB. Stellen Sie beim Anpassen einer Prozessvorlage sicher, dass dieser Wert durch die vorgenommenen Änderungen nicht überschritten wird.

F: Gibt es eine Referenz für jedes XML-Element?

A: Prozessvorlagendateien verweisen auf zwei Hauptschemadefinitionen. Plug-In-Dateien basieren auf den Prozessvorlagenschemas, während die Typdefinitionen für Arbeitsaufgaben auf dem Schema für das Nachverfolgen der Arbeit basieren.

F: Wo kann ich mehr über den Assistenten zum Konfigurieren von Features erfahren?

A: Siehe Update eines aktualisierten Teamprojekts für den Zugriff auf neue Funktionen.

F: An wen kann ich mich bei weiteren Fragen wenden?

A: Gehen Sie zum Microsoft-Forum: Team Foundation Server – Prozessvorlagen.