Freigeben über


Programmgesteuerte Konfiguration

Eine programmgesteuerte Konfiguration ist in manchen Fällen nützlich. Konfigurationsdateien sind zwar für eine schnelle Umleitung ohne ein erneutes Kompilieren der Anwendung hilfreich, Sie können Ihre Remotetypen in der Hostinganwendungsdomäne und in der Clientanwendungsdomäne aber auch direkt konfigurieren. Es gelten die allgemeinen Anforderungen der Konfiguration. Das folgende Codebeispiel zeigt eine einfache programmgesteuerte Konfiguration einer abhörenden Anwendungsdomäne.

ChannelServices.RegisterChannel(New HttpChannel(1234))
Dim WKSTE As New WellKnownServiceTypeEntry(GetType(ServiceClass), "HttpService", WellKnownObjectMode.SingleCall)
RemotingConfiguration.ApplicationName = "HttpService"
RemotingConfiguration.RegisterWellKnownServiceType(WKSTE)
ChannelServices.RegisterChannel(new HttpChannel(1234));
WellKnownServiceTypeEntry WKSTE = new WellKnownServiceTypeEntry(typeof(ServiceClass),"HttpService", WellKnownObjectMode.SingleCall);
RemotingConfiguration.ApplicationName = "HttpService";
RemotingConfiguration.RegisterWellKnownServiceType(WKSTE);

In komplexeren Szenarien, z. B. bei der programmgesteuerten Veröffentlichung einer bestimmten Instanz eines Remoteobjekts und beim anschließenden Entfernen des Objekts aus der Veröffentlichung, wird dieser Konfigurationstyp erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter Remoting für Fortgeschrittene und Remotingbeispiel: Dynamische Veröffentlichung.

Siehe auch

Referenz

RemotingConfiguration
ChannelServices

Konzepte

Konfiguration von Remoteanwendungen

Footer image

Copyright © 2007 by Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.