Freigeben über


Herunterladen (get) von Dateien vom Server

Im Allgemeinen sollten Sie die neuesten Dateien regelmäßig vom Server abrufen, damit der Code, den Sie entwickeln, mit dem Code kompatibel ist, der von anderen Teammitgliedern erstellt wird, und das Risiko des Entstehens von Fehlern beim Einchecken minimiert wird. Sie können die neueste Version oder ältere Versionen einer oder mehrerer Dateien von Team Foundation Server in den Arbeitsbereich auf dem Entwicklungscomputer herunterladen.

Erforderliche Berechtigungen

Sie müssen einer der Contributors für das Teamprojekt sein. Informationen hierzu finden Sie unter TFS-Standardgruppen, -Berechtigungen und -Rollen [umgeleitet].

Was möchten Sie tun?

  • Abrufen der neuesten Version mehrerer Dateien

  • Abrufen einer spezifischen Version für mehrere Dateien

  • Über die Eingabeaufforderung arbeiten

  • Abrufen von Tipps

Abrufen der neuesten Version mehrerer Dateien

Sie sollten die neuesten Versionen der Dateien vom Server abrufen, nachdem Sie den Entwicklungscomputer eingerichtet haben. Anschließend können Sie mit der Entwicklung der App beginnen.

Wenn Sie später Funktionen im Arbeitsbereich auf dem Entwicklungscomputer entwickeln, ist der Code von Änderungen isoliert, die von anderen Entwicklern durchgeführt werden. Wenn Sie Ihre Arbeit abgeschlossen haben (beispielsweise, wenn Sie den Code, der eine Aufgabe abschließt, fertig gestellt und eingecheckt haben), sollten Sie die neueste Version der Dateien des Teams abrufen.

So rufen Sie die neueste Version mehrerer Dateien ab

  • Wechseln Sie im Quellen-Explorer oder Quellcodeverwaltungs-Explorer zu den Dateien oder den Ordnern mit den Dateien, die Sie abrufen möchten, wählen Sie diese aus, öffnen Sie das Kontextmenü, und wählen Sie Neuste Version abrufen aus.

Abrufen einer spezifischen Version für mehrere Dateien

In besonderen Fällen (beispielsweise, wenn Sie einen Regressionsfehler beheben möchten) müssen Sie möglicherweise eine bestimmte Version einer oder mehrerer Dateien abrufen und bearbeiten.

Hinweis

Wenn Sie eine ältere Version einer Datei abrufen, Änderungen daran vornehmen und dann versuchen, sie einzuchecken, sollten Sie bedenken, dass es häufig notwendig sein kann, Konflikte zu beheben, bevor Sie den Eincheckvorgang ausführen können.

So rufen Sie im Fenster "Versionsgeschichte" eine bestimmte Version mehrerer Dateien ab

  1. Navigieren Sie im Projektmappen-Explorer oder im Quellcodeverwaltungs-Explorer zum Ordner oder zur Datei, öffnen Sie das Kontextmenü, und wählen Sie Verlauf anzeigen aus.

  2. Öffnen Sie im Fenster Verlauf das Kontextmenü einer Version und wählen Sie Diese Version abrufen aus.

So rufen Sie im Quellen-Explorer oder Quellcodeverwaltungs-Explorer eine bestimmte Version mehrerer Dateien ab

  1. Wechseln Sie im Quellen-Explorer oder Quellcodeverwaltungs-Explorer zu den Dateien oder den Ordnern mit den Dateien, die Sie abrufen möchten, wählen Sie diese aus, öffnen Sie das Kontextmenü, und wählen Sie Bestimmte Version abrufen aus.

    Das Dialogfeld Abrufen wird angezeigt.

  2. Wählen Sie in der Dropdownliste Typ eine Option aus:

  3. (Optional) Wählen Sie die Option Überschreibbare Dateien überschreiben, die nicht ausgecheckt sind aus.

    Wenn diese Option ausgewählt ist, überschreiben Dateien vom Server alle Dateien, denen kein Schreibschutzattribut zugeordnet ist und die nicht ausgecheckt sind. Die Dateien im lokalen Arbeitsbereich werden nur von Dateien überschrieben, die sich von ihnen unterscheiden. Diese Option ist standardmäßig nicht ausgewählt.

    Tipp

    Diese Option entspricht dem Ausführen des folgenden Befehls: tf get /overwrite.

  4. (Optional) Wählen Sie die Option Alle Dateien überschreiben, auch wenn die lokale Version der angegebenen Version entspricht aus.

    Wenn diese Option aktiviert ist, überschreiben Dateien vom Server alle Dateien.

    Tipp

    Diese Option entspricht dem Ausführen des folgenden Befehls: tf get /force.

  5. Wählen Sie Abrufen aus.

    Der Quellcodeverwaltungs-Explorer wird angezeigt. Wenn Sie in Schritt 5 Letzte Version ausgewählt haben, aktualisiert das System die Spalte Neueste mit dem Status Ja.

Über die Eingabeaufforderung arbeiten

Tipps

  • TippWenn Sie Dateien und Ordner vom Server abrufen, löscht das System auch alle eingecheckten Dateien im lokalen Arbeitsbereich, die vom Server gelöscht wurden. Dateien, die auf dem Server umbenannt oder verschoben wurden, werden auch im Arbeitsbereich geändert, um die Änderungen auf dem Server widerzuspiegeln.

  • TippIm Quellcodeverwaltungs-Explorer können Sie in der Spalte Neueste überprüfen, ob Sie die neueste Version einer Datei besitzen. Sie können bestimmte Versionsinformationen zu einem Element anzeigen, indem Sie das Kontextmenü öffnen und Eigenschaften auswählen.

  • Tipp Wenn Sie einen Serverarbeitsbereich verwenden und versehentlich einige Dateien gelöscht haben, die Sie wiederherstellen möchten, müssen Sie den Befehl tf get /all verwenden, um die gelöschten Dateien wiederherzustellen.