Freigeben über


Beispiel für GDI+-Bilder

Aktualisiert: November 2007

Diese Beispielanwendung zeigt, wie Bilder mit GDI+ bearbeitet werden.

So erhalten Sie Beispiele und Anweisungen zu ihrer Installation

  • Führen Sie eine oder mehrere der folgenden Aktionen aus:

    • Klicken Sie im Menü Hilfe auf Samplings.

      In der Infodatei befinden sich Informationen zu Beispielen.

    • Gehen Sie zur Website mit Visual Studio 2008-Beispielen. Hier stehen die aktuellsten Versionen der Beispiele bereit.

    • Suchen Sie Beispiele auf dem Computer, auf dem Visual Studio installiert wurde. Standardmäßig werden Beispiele und eine Infodatei unter Laufwerk:\Programme\Microsoft Visual Studio 9.0\Beispiele\lcid installiert. Für die Express-Version von Visual Studio werden alle Beispiele online bereitgestellt.

Weitere Informationen finden Sie unter Suchen von Beispieldateien.

Sicherheitshinweis:

Dieser Beispielcode soll lediglich ein Konzept veranschaulichen. Es wird nur der für das jeweilige Konzept relevante Code dargestellt. Möglicherweise erfüllt dieser nicht die Sicherheitsanforderungen für eine bestimmte Umgebung, und er sollte nicht genau wie dargestellt verwendet werden. Wir empfehlen, Sicherheits- und Fehlerbehandlungscode hinzuzufügen, um Ihre Projekte sicherer und stabiler zu machen. Microsoft stellt diesen Beispielcode "wie besehen" und ohne Garantien zur Verfügung.

So führen Sie dieses Beispiel aus

  • Drücken Sie F5.

Veranschaulicht

In diesem Beispiel werden folgende Konzepte veranschaulicht:

  • Zoom   Das Zoomfeature ändert die Größe eines Bilds auf dem Bildschirm. Der Zoomfaktor wird im Allgemeinen als Prozentsatz der ursprünglichen Größe des Bilds ausgedrückt. Durch das Zoomen wird die Größe des Originalbilds nicht geändert, nur die auf dem Bildschirm dargestellte Bildgröße. Dies wird in der Zoom-Methode dieses Beispiels veranschaulicht.

  • Größe ändern   Mit dem Feature zum Ändern der Größe wird die tatsächliche Größe des Bilds geändert. Sowohl die Breite als auch die Höhe werden entsprechend einem Größenänderungsverhältnis geändert. Dies wird in der ResizeImage-Methode dieses Beispiels veranschaulicht.

  • Spiegeln und drehen   Durch das Spiegeln wird ein Bild an der x- oder y-Achse gespiegelt. Das Ergebnis ist ein Spiegelbild oder ein auf den Kopf gestelltes Bild. Durch das Drehen wird das Bild um einen bestimmten Gradwert um seinen Mittelpunkt gedreht. Bilder werden für gewöhnlich um 90 Grad oder ein Vielfaches davon gedreht. Spiegeln und drehen werden in der RotateFlip-Methode dieses Beispiels veranschaulicht.

  • Negativ und Graustufe   Das Erstellen eines Negativs oder eines Graustufenbilds erfolgt mit ColorMatrix. Bei Anwendung auf ein Bild ist ColorMatrix die Grundlage für eine Farbtransformation. Dies wird in der DrawNegativeImage-Methode und der ConverttoGrayScale-Methode dieses Beispiels veranschaulicht.

  • Zuschneiden   Beim Zuschneiden wird aus einem Bereich eines Bilds ein separates Bild erstellt. Dies wird in der CropButton_Click-Methode dieses Beispiels veranschaulicht.

  • Miniaturansichten   Bilder können entweder in ihrer normalen Größe oder als Miniaturansicht gespeichert werden. Eine Möglichkeit zur Erstellung einer Miniaturansicht besteht darin, das Bild zu klonen, die Größe der Kopie zu ändern und den Klon als Miniaturansicht zu speichern. Dies wird in der SaveThumbnailAs_Click-Methode dieses Beispiels veranschaulicht.

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Erstellen von Graphics-Objekten zum Zeichnen

Gewusst wie: Zuschneiden und Skalieren von Bildern

Gewusst wie: Drehen, Spiegeln und Zerren von Bildern

Gewusst wie: Erstellen von Miniaturbildern

Weitere Ressourcen

Grafik und Zeichnen in Windows Forms