Freigeben über


Definieren und Verwenden von Listen, Auswahllisten und globalen Listen

Sie können einen Satz von Feldwerten auflisten, den ein Benutzer in einem Dropdownmenü angeben kann. Sie können unterschiedliche Arten von Listen (so genannte Auswahllisten) angeben, Listen kombinieren, den Personenkreis einschränken, für den eine Liste gelten soll, sowie Bedingungen dafür festgelegt, wann eine Liste im Arbeitsaufgabenformular angezeigt werden soll. Folgenden Arten von Listen können definiert werden:

  • Zulässige Werte: Dient zum Definieren einer Liste mit Werten, die in einer Feldliste in Arbeitsaufgabenformularen sowie im Abfrage-Editor angezeigt werden. Von den Benutzern muss einer dieser Werte angegeben werden.

  • Vorgeschlagene Werte: Dient zum Definieren eine Liste mit vorgeschlagenen Werten, die in einer Feldliste in Arbeitsaufgabenformularen sowie im Abfrage-Editor angezeigt werden. Die von den Benutzern angegebenen Werte müssen nicht den vorgeschlagenen Werten entsprechen.

  • Unzulässige Werte: Dient zum Definieren einer Liste mit Werten, die ein Feld nicht enthalten darf. Benutzer können eine Arbeitsaufgabe nicht speichern, wenn das Feld einen unzulässigen Wert enthält.

  • Globale Liste: Dient zum Auflisten eines Satzes von Werten, die für alle Arbeitsaufgabentypen und für alle Teamprojekte in einer Teamprojektsammlung verfügbar sind.

Auswahllisten können nur für Felder mit dem Datentyp "Integer" oder "String" angegeben werden.

Allgemeine Aufgaben

Aufgaben

Verwandte Themen

Angeben der zulässigen, vorgeschlagenen und unzulässigen Werte einer Liste. Mithilfe der Elemente ALLOWEDVALUES, SUGGESTEDVALUES und PROHIBITEDVALUES können Sie die Werte definieren, die von den Benutzern angegeben werden können.

Freigeben von Listen mithilfe globaler Listen. Sie können Listenwerte für mehrere Arbeitsaufgabentypen freigeben, indem Sie das GLOBALLIST-Objekt zum Nachverfolgen von Arbeitsaufgaben definieren und es einer Typdefinition hinzufügen.

Erweitern von Listen und Ausschließen von Gruppen Sie können mit dem optionalen expanditems-Attribut und dem optionalen filteritems-Attribut steuern, ob eine Verteilerliste zum Anzeigen ihrer einzelnen Elemente erweitert wird bzw. ob eine Liste gefiltert wird.

Erstellen und Verwenden einer globalen Liste. Sie erstellen eine globale Liste, indem Sie eine XML-Datei definieren und diese in eine Teamprojektsammlung importieren. Sie fügen einem Arbeitsaufgabentyp eine globale Liste hinzu, indem Sie der Typdefinition das GLOBALLIST-Element hinzufügen.

Kombinieren verschiedener Typen von Listen. Sie können andere Typen von Listen erzielen, indem Sie in einer Listendefinition die Elemente ALLOWEDVALUES, SUGGESTEDVALUES und PROHIBITEDVALUES kombinieren.

Verwandte Aufgaben

Aufgaben

Verwandte Themen

Auflisten, Exportieren, Importieren und Löschen globaler Listen. Globale Listen in einer Teamprojektsammlung können mithilfe des Befehlszeilentools witadmin verwaltet werden.

Siehe auch

Konzepte

Arbeiten mit Arbeitsaufgabenfeldern

Zuweisen bedingter Werte und Regeln

Festlegen des Gültigkeitsbereichs einer Feldregel auf eine Gruppe

Verwenden von Token zum Verweisen auf Benutzer und Gruppen

Anpassen von Projektnachverfolgungsdaten, Formularen, Workflow und anderen Objekten

Änderungsprotokoll

Datum

Versionsgeschichte

Grund

Januar 2011

Überarbeitet zur Verbesserung der Übersichtlichkeit; Links zu nicht mehr vorhandenen Themen entfernt.

Informationsergänzung.