Freigeben über


Gewusst wie: Speichern von Arbeitsaufgabenabfragen

Aktualisiert: November 2007

Sie können Abfragen in einem Ordner speichern und für andere Benutzer freigeben, wenn Sie über die entsprechenden Berechtigungen verfügen. Solche Abfragen werden Teamabfragen genannt. Wenn Sie Abfragen für die eigene Verwendung speichern möchten, speichern Sie diese im Ordner Eigene Abfragen.

Erforderliche Berechtigungen

Zum Durchführen dieser Vorgänge müssen Sie Mitglied der Gruppe Readers sein, oder die Berechtigung Arbeitsaufgaben in diesem Knoten anzeigen muss auf Zulassen festgelegt sein. Zum Speichern einer Abfrage als Teamabfrage müssen Sie Mitglied der Gruppe Project Administrators sein. Weitere Informationen finden Sie unter Team Foundation Server-Berechtigungen.

So speichern Sie eine vorhandene Arbeitsaufgabenabfrage

  • Klicken Sie zum Speichern einer geöffneten, vorhandenen Arbeitsaufgabenabfrage im Menü Datei auf [Abfrage] <Name der Abfrage> speichern.

So speichern Sie eine neue Arbeitsaufgabenabfrage

  1. Fügen Sie eine neue Arbeitsaufgabenabfrage hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Hinzufügen neuer Arbeitsaufgabenabfragen.

  2. Klicken Sie im Menü Datei auf [Abfrage] Neue Abfrage <Abfragenummer> speichern.

  3. Geben Sie im Dialogfeld Abfrage speichern unter im Feld Name einen Namen für die Abfrage ein.

  4. Wählen Sie unter Wählen Sie Abfragetyp und Speicherort den Speicherort für die Abfrage aus:

    • Um die Verwendung der Abfrage durch andere Teammitglieder zuzulassen, wählen Sie Teamabfrage (für jeden sichtbar) aus. Wählen Sie zudem das Teamprojekt im Feld Teamprojekt aus.

      Hinweis:

      Zum Speichern einer Abfrage als Teamabfrage müssen Sie Mitglied der Gruppe Project Administrators sein.

    • Um die Abfrage im privaten Abfrageordner zu speichern, wählen Sie Eigene Abfrage (nur für mich sichtbar) aus, und wählen Sie anschließend das Teamprojekt aus, in dem die Abfrage gespeichert werden soll.

    • Um die Abfrage in einer Datei zum Versenden per E-Mail zu speichern, wählen Sie Datei aus, und geben Sie anschließend Pfad und Dateinamen ein, unter dem Sie die Datei speichern möchten. Team Foundation speichert die Abfrage mit der Dateinamenerweiterung WIQ.

  5. Klicken Sie auf Speichern.

So speichern Sie eine vorhandene Abfrage unter einem neuen Namen oder an einem neuen Speicherort

  1. Öffnen Sie eine vorhandene Abfrage.

  2. Klicken Sie im Menü Datei auf [Abfrage] <Name der Abfrage> speichern unter.

  3. Geben Sie im Dialogfeld Abfrage speichern unter im Feld Name einen neuen Namen für die Abfrage ein.

  4. Wählen Sie unter Wählen Sie Abfragetyp und Speicherort den Speicherort für die Abfrage aus:

    • Um die Verwendung der Abfrage durch andere Teammitglieder zuzulassen, wählen Sie Teamabfrage (für jeden sichtbar) aus. Wählen Sie zudem das Teamprojekt im Feld Teamprojekt aus.

      Hinweis:

      Zum Speichern einer Abfrage als Teamabfrage müssen Sie Mitglied der Gruppe Project Administrators sein.

    • Um die Abfrage im privaten Abfrageordner zu speichern, wählen Sie Eigene Abfrage (nur für mich sichtbar) aus, und wählen Sie anschließend das Teamprojekt aus, in dem die Abfrage gespeichert werden soll.

    • Um die Abfrage in einer Datei zum Versenden per E-Mail zu speichern, wählen Sie Datei aus, und geben Sie anschließend Pfad und Dateinamen ein, unter dem Sie die Datei speichern möchten. Team Foundation speichert die Abfrage mit der Dateinamenerweiterung WIQ.

  5. Klicken Sie auf Speichern.

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Hinzufügen neuer Arbeitsaufgabenabfragen

Gewusst wie: Umbenennen von Arbeitsaufgabenabfragen

Gewusst wie: Senden von Arbeitsaufgabenabfragen als E-Mail