Freigeben über


Gewusst wie: Hinzufügen eines Webverweises zum Query-Webdienst

Letzte Änderung: Dienstag, 20. April 2010

Gilt für: SharePoint Server 2010

Beim Erstellen einer Clientanwendung mithilfe von Microsoft Visual Studio können Sie auf die Webmethoden des Webdienstabfrage zugreifen, indem Sie dem Clientanwendungsprojekt einen Webverweis hinzufügen. Wenn Sie Ihrem Projekt einen Webverweis für einen Webdienst hinzufügen, wird von Visual Studio eine Proxyklasse generiert, mit der Sie die Webmethoden im Webdienst aufrufen können.

HinweisHinweis

Eine Clientanwendung bezeichnet in diesem Zusammenhang eine Anwendung, mit der der Webdienst aufgerufen wird, wie z. B. eine Microsoft ASP.NET-Webanwendung oder eine Windows Forms-Anwendung.

So fügen Sie dem Query-Webdienst einen Webverweis hinzu

  1. Klicken Sie im Projektmappen-Explorer mit der rechten Maustaste auf das Projekt, und klicken Sie dann auf Dienstverweis hinzufügen.

  2. Klicken Sie im Dialogfeld Dienstverweis hinzufügen auf Erweitert.

  3. Klicken Sie im Dialogfeld Dienstverweiseinstellungen auf Webverweis hinzufügen.

  4. Geben Sie im Dialogfeld Webverweis hinzufügen die Zeichenfolge http://SERVER/_vti_bin/search.asmx in das Textfeld URL ein, und ersetzen Sie dabei SERVER durch die URL zur SharePoint-Website. Klicken Sie anschließend auf OK.

  5. Wenn der Webdienst gefunden wurde, wird die Seite für den QueryService-Webdienst im Hauptfenster des Dialogfelds Webverweis hinzufügen angezeigt. Geben Sie QueryWebServiceProxy im Feld Webverweisname ein, und klicken Sie dann auf Verweis hinzufügen.

Siehe auch

Konzepte

Verwenden des Query-Webdiensts

Exemplarische Vorgehensweise: Ausführen einer Abfrage in der SharePoint-Suche von einer Clientanwendung aus