Freigeben über


Beispiele für Suchfeldabfragen

Die Beispiele in diesem Thema veranschaulichen, wie Sie Arbeitsaufgaben mithilfe der Suchfelder in Team Explorer und Team Web Access finden. Sie können Objekte mit Kontextmenüfiltern finden oder indem Sie Schlüsselwörter oder -phrasen, spezifische Felder/Feldwerte, Zuweisungs- oder Datumsmodifikationen festlegen oder die Operatoren "Gleich", "Enthält" und "Nicht" verwenden.

Suchenfeldabfragen beziehen sich automatisch auf die Elemente, die für das Teamprojekt definiert sind, mit dem momentan eine Verbindung besteht. Um über Teamprojekte hinweg zu suchen, verwenden Sie den Abfrage-Editor. Bei der Suche wird die Groß- und Kleinschreibung nicht berücksichtigt.

Verwenden von Verknüpfungsfiltern

Öffnen Sie das Kontextmenü Symbol "Kontextmenü", und wählen Sie eine Option aus.



Kontextmenü für das Suchfeld (Team Web Access)

Menü für Suchfeldverknüpfung (Team Web Access)


Kontextmenü für das Suchfeld (Team Explorer)

Suchfeldmenü (Team Explorer)

Sie können einen oder mehrere der folgenden Verknüpfungsbezeichner eingeben oder auswählen:

  • A =für Assigned To (Zugewiesen zu, z. B. A:Annie oder A=@me).

  • C für = Created By (Erstellt von, z. B. C:Peter oder C=@me).

  • S für = State (Status, z. B. S=New).

  • T für = Work Item Type, (Arbeitsaufgabentyp, z. B. T=Task).

Verwenden Sie die Makros @Me und @Today, um Ihren Benutzernamen bzw. das heutige Datum anzugeben.

Verwenden Sie die Operatoren =, : und – zum Festlegen der Vorgänge Gleich, Enthält und Nicht, je nachdem.

Suchen von Arbeitsaufgaben mithilfe des Suchfelds (Team Explorer)

Arbeitsaufgabe mit dem Suchtextfeld suchen

Sie können Verknüpfungen kombinieren und Suchoperatoren innerhalb des Suchfelds verwenden.

Verwenden Sie in Team Explorer die Schaltfläche Symbol "Suchfeld löschen" (Team Explorer) Löschen, um den Inhalt aus dem Suchfeld zu entfernen. Geben Sie STRG+' ein, um in Visual Studio den Kontext zum Suchfeld zu wechseln.

Suchen von Elementen anhand von Schlüsselwörtern oder Ausdrucken

Bei Schlüsselwörtern oder Ausdrucken, die Sie in das Suchfeld eingeben, wird eine Liste von Arbeitsaufgaben zurückgegeben, die diese Schlüsselwörter bzw. Ausdrucke in den Feldern Beschreibung, Reproduktionsschritte oder Titel enthalten. Sie müssen jede Wortfolge in Anführungszeichen einschließen.

Geben Sie im Feld Arbeitsaufgaben durchsuchen Schlüsselwörter oder Ausdrucke ein, die in den Feldern Titel, Beschreibung oder Reproduktionsschritte für die relevanten Arbeitsaufgaben angezeigt werden.

Schließen Sie mehrere Wörter in Anführungszeichen ein.

So suchen Sie beispielsweise Arbeitsaufgaben mit den angegebenen Schlüsselwörtern in den Feldern Titel oder Beschreibung:

  • Geben Sie für das Schlüsselwort "Duplizierung" Folgendes ein: Duplizierung

  • Geben Sie für den Ausdruck "Erste Schritte" Folgendes ein: "Erste Schritte"

  • Geben Sie für den Ausdruck "Erste Schritte" oder das Schlüsselwort "Funktion" Folgendes ein: Funktion "Erste Schritte"

So suchen Sie alle Arbeitsaufgaben, die die folgenden Schlüsselwörter oder Ausdrucke enthalten:

Geben Sie die folgende Zeichenfolge in das Suchfeld ein:

Duplizierung

duplication

Erste Schritte

"Getting Started"

Funktion und erste Schritte

feature "Getting Started"

Sie können Abfragen mit partieller oder genauer Übereinstimmung zu Schlüsselwörtern oder Ausdruck durchführen, die in einem die oft ausgegebene Befehlszeilen Textfeld enthalten sind. Sie können auch eine Volltextsuchabfrage durchführen, indem Sie im Volltextsuchindex enthaltene Schlüsselwörter und Ausdrucke filtern. Alle Felder mit langem Text und dem Datentyp PlainText und HTML sowie das Feld Titel werden von Team Foundation automatisch für die Volltextsuche indiziert.

Suchen von Elementen anhand bestimmter Felder und Feldwerte

Um Arbeitsaufgaben anhand von Schlüsselwörtern oder Ausdrucken zu suchen, die in anderen Textzeichenfolgenfeldern enthalten sind, geben Sie entweder den Anzeigenamen oder den Verweisnamen des Felds an. Schließen Sie jeden Ausdruck in Anführungszeichen ein. Sie ermitteln den Anzeigenamen eines Felds, indem Sie mit dem Mauszeiger in einem Arbeitsaufgabenformular auf das Feld zeigen. Informationen zum Ermitteln des Verweisnamens von häufig verwendeten Feldern oder zum Suchen eines Felds, das nicht im Formular angezeigt wird, finden Sie unter Arbeitsaufgabenfeld-Verweis für Visual Studio ALM.

Um Elemente zu suchen, die die folgenden Kriterien erfüllen:

Geben Sie die folgende Zeichenfolge ein:

Enthält mindestens eine angefügte Datei.

System.AttachedFileCount=1

Ausgeschnittene User Storys.

T:Story Reason=Cut

Oder

T="User Story" System.Reason=Cut

Gelöst durch Peter.

"Resolved By":Peter

Oder

Microsoft.VSTS.Common.ResolvedBy:Peter

Heute geändert.

"Changed Date"=@Today

Gestern als Testaktivität erstellt.

"Created Date"=@Today-1 Activity=Test

Hinweis

Einige Felder, wie Verlauf und Beschreibung, können nicht mit partiellen Wörtern durchsucht werden.Wenn beispielsweise das Feld Verlauf die Wortfolge reproducible behavior enthält und Sie eine Suche nach History:repro durchführen, wird die Arbeitsaufgabe nicht gefunden.Wenn Sie jedoch nach der vollständigen Zeichenfolge History:reproducible suchen, wird die Arbeitsaufgabe gefunden.

Suchen von Elementen anhand von Zuweisungs- oder Datumsänderungen mit den Makros @Me oder @Today

Das @Me-Makro wird in jeder Arbeitsaufgabensuche zum vollständigen Namen des aktuellen Benutzers erweitert. Das @Me-Makro ist besonders hilfreich für das Erstellen einer Suche, die Sie für andere Benutzer freigeben können. Außerdem kann es die Arbeit vereinfachen, indem es die Anzahl der Zeichen reduziert, die Sie eingeben müssen, um Ihren eigenen Benutzernamen anzugeben.

Um Elemente zu suchen, die die folgenden Kriterien erfüllen:

Geben Sie die folgende Zeichenfolge ein:

Derzeit Ihnen zugewiesen.

A=@Me

Von Ihnen erstellt.

C=@Me

Gestern gelöst.

"Resolved Date"=@Today-1

Vor 7 Tagen geändert.

System.ChangedDate=@Today-7

Gestern unter dem Phone Saver-Team für das FabrikamFiber-Teamprojekt erstellt.

"Created Date"=@Today-1 "Area Path"="FabrikamFiber\Phone Saver"

Verwenden der Operatoren "Equals", "Contains" und "Not" zum Verfeinern der Abfrage

Verwenden Sie diese Suchoperatoren, um Suchkriterien anzugeben:

  • = (EQUALS) für die Suche nach genauen Übereinstimmungen von Text.

  • : (CONTAINS) für die Suche nach partiellen Übereinstimmungen von Text.

  • (NOT) zum Ausschließen von Arbeitsaufgaben, die einen bestimmten Text enthalten. Der NOT-Operator kann nur für Feldnamen verwendet werden.

In den folgenden Beispielen wird die Verwendung von Operatoren beim Erstellen einer Suchzeichenfolge veranschaulicht.

Um Elemente zu suchen, die die folgenden Kriterien erfüllen:

Geben Sie die folgende Zeichenfolge ein:

Peter zugewiesen und nicht aktiv.

A:Peter -S=Active

Bei denen das Aktivitätsfeld nicht Development war.

- Activity=Development

Gelöst durch Peter.

"Resolved By":Peter

Enthalten das Schlüsselwort triage im Titel oder in der Beschreibung, sind Ihnen nicht zugewiesen und sind nicht geschlossen.

triage -A=@me -S=Closed

Aktive Fehler, die Ihnen zugewiesen sind und die nicht das Schlüsselwort bugbash im Titel enthalten.

S=Active T=bug A=@Me -Title:bugbash

Fragen und Antworten

F: Kann ich einen Vergleichsoperator verwenden?

A: Nein. Das Suchfeld erkennt keine Vergleichsoperatoren wie etwa größer als (>) oder kleiner als (<). Es übersetzt Abfragen mit diesen Operatoren in eine Suchphrase.