Freigeben über


Verwenden von Steuerelementen

Steuerelemente sind das primäre Mittel, mit denen Benutzer Interaktionen ausführen. Die Benutzer Ihrer Anwendungen bearbeiten Daten und führen erforderliche Aufgaben aus, indem Sie Eingaben mit der Tastatur oder der Maus machen und sich durch die Steuerelemente auf den Formularen Ihrer Anwendung bewegen.

Inhalt dieses Abschnitts

  • Steuerelemente und Datenkonzepte
    Erklärt den Unterschied zwischen den zwei möglichen Steuerelementtypen für Formulare und beschreibt die Wirkung der ControlSource-Eigenschaft für unterschiedliche Steuerelemente. Enthält Links zu Themen über die Auswahl von Steuerelementen für bestimmte Aufgaben und Optionsschaltflächen.
  • Anwendung von Listenfeldern und Dropdown-Listenfeldern
    Definiert Listenfelder und Dropdown-Listenfelder und enthält Tabellen mit häufig verwendeten Listeneigenschaften und –methoden. Bietet Links zu Themen über das Arbeiten mit Listenfeldern.
  • Aktualisieren einer auf einem Listenwert basierenden 1:n-Anzeige
    Beschreibt die Verwendung lokaler Tabellen und lokaler oder Remoteansichten, um 1:n-Beziehungen zu implementieren und geänderte Datensatzzeiger in übergeordneten Tabellen zu reflektieren. Bietet Links zu Themen über das Bearbeiten von Listen.
  • Akzeptieren nicht vorherbestimmbarer Eingaben
    Erklärt die Verwendung von Textfeldern, Bearbeitungsfeldern und Kombinationsfeldern, um Benutzereingaben zu akzeptieren, die nicht vorherbestimmt werden können. Enthält Links zu Themen über die Verwendung der InputMask-Eigenschaft und des Drehfeldes, um numerische Eingaben in einem gegebenen Bereich zu akzeptieren.
  • Ermöglichen von bestimmten Aktionen
    Beschreibt die Verwendung von Befehlsschaltflächen und Befehlsschaltflächen-Gruppen, um Benutzern das Ausführen bestimmter Aktionen zu ermöglichen, bei denen keine Werte bearbeitet werden. Enthält einen Link zu einem Thema über die Verwendung des Zeitgeber-Steuerelements, um in bestimmten Intervallen Aktionen auszuführen oder Werte zu überprüfen.
  • Anzeigen von Daten
    Beschreibt die Verwendung von Abbildungen, Beschriftungen, Textfeldern, Bearbeitungsfeldern und Formen, um Benutzern Informationen bereitzustellen.
  • Festlegen von Steuerelementeigenschaften
    Erklärt anhand einer Reihe von Aufgaben, wie der Typ eines Steuerelements angegeben wird, das beim Ziehen eines Feldes oder einer Tabelle auf ein Formular erstellt wird.
  • Bearbeiten mehrerer Zeilen von Daten
    Erläutert, wie mehrere Datenzeilen unter Verwendung des Datenrasterobjekts angezeigt und bearbeitet werden. Enthält Links zu Themen über das Arbeiten mit dem Datenraster.
  • Erleichtern der Verwendung von Steuerelementen
    Gibt Anleitungen zur Verwendung von Zugriffsschlüsseln, der Aktivierfolge, OuickInfo-Text und des selektiven Deaktivierens, um den Entwurf benutzerfreundlicher zu gestalten.
  • Erweitern von Formularen
    Beschreibt die Verwendung von Seitenrahmen, um die Formularfläche zu erweitern. Enthält außerdem einen Link zu einem Thema über die Funktionalitätserweiterung von Formularen mit Hilfe von Microsoft® ActiveX®-Steuerelementen.

Verwandte Abschnitte

  • Erstellen der Oberfläche
    Mit Visual FoxPro-Formularen, -Klassen, -Steuerelementen, -Menüs und -Symbolleisten können Sie Oberflächen erstellen, die es den Benutzern ermöglichen, die vollständige Leistung der Programme zu nutzen.
  • Erstellen von Formularen
    Die Anwendung muss Formulare enthalten, mit denen Benutzer Daten anzeigen und eingeben können. Sie können jedoch auch Standardformulare visuell und programmgesteuert anpassen, um eine spezielle Umgebung für die einzelnen Benutzer zu erstellen.
  • Funktionsweise von Formularen
    Das Formular kann nach dem Erstellen auf unterschiedliche Arten ausgeführt, verborgen und geändert werden.
  • Entwerfen von Menüs und Symbolleisten
    Wenn das Menüsystem gut strukturiert ist, erhält der Benutzer bereits anhand der Menüs einen Überblick über die Grundfunktionen der Anwendung. Die sorgfältige Planung der Menüs und Symbolleisten kann die Verwendbarkeit der Anwendung verbessern und einen direkten Zugriff auf allgemeine Aufgaben ermöglichen.