Freigeben über


Entwurf der Oberfläche

Da Text beim Lokalisieren einer Anwendung meistens länger wird, empfiehlt es sich, besonders aufmerksam beim Entwerfen der folgenden Benutzeroberflächenkomponenten zu sein:

  • Meldungen der Anwendung
  • Menüs und Formulare
  • Symbole und Bitmaps

Erstellen von Meldungen der Anwendung

Wenn beispielsweise in einer englischsprachigen Anwendung Meldungen erstellt werden, sind die Textzeichenfolgen normalerweise kürzer als die entsprechenden Textzeichenfolgen in anderen Sprachen. Die folgende Tabelle enthält die Werte für das zusätzliche durchschnittliche Wachstum von Zeichenfolgen, basierend auf der Ausgangslänge.

Länge Englisch (in Zeichen) Zusätzliche Verlängerung der lokalisierten Zeichenfolgen
1 bis 4 100%
5 bis 10 80%
11 bis 20 60%
21 bis 30 40%
31 bis 50 20%
über 50 10%

Entwerfen von Menüs und Formularen

Genauso wie bei Meldungen kann der Text in den Menüs und Formularen einer lokalisierten Anwendung länger werden. Schauen Sie sich hierzu die folgenden Formulare an, die zur Beispielanwendung "Geldautomat" gehören. Die erste Abbildung zeigt das englische Formular und die zweite Abbildung die deutsche Entsprechung. Wie Sie sehen können, wurde im Formular zusätzlicher Platz für mehr Text reserviert.

Tipp   Wenn Sie auf einer Benutzeroberfläche von vornherein ausreichend Platz für mehr Text reservieren, benötigen Lokalisierende weniger Zeit zum Ändern der Größe von Steuerelementen und Neuentwerfen der Oberfläche.

Lokalisierter Text benötigt mehr Platz

Vermeiden Sie es in Menüs und Formularen, in den Statusleisten zu viele Informationen anzuzeigen. Verzichten Sie außerdem auf Abkürzungen, da es diese in anderen Sprachen möglicherweise nicht gibt.

Verwenden von Symbolen und Bitmaps

Wenn Symbole und Bitmaps richtig verwendet werden, können sie ein wichtiger Bestandteil einer Benutzeroberfläche sein. Allerdings kann die Bedeutung von Symbolen und Bitmaps unklarer als die Bedeutung von Wörtern sein. Beachten Sie deshalb bei der Verwendung von Symbolen und Bitmaps die folgenden Richtlinien:

  • Verwenden Sie Abbildungen, die universell erkannt werden. Verwenden Sie beispielsweise einen Briefumschlag, um Postsendungen darzustellen, verwenden Sie jedoch keinen Briefkasten, da dies kein universelles Symbol ist.
  • Verwenden Sie Abbildungen, die Rücksicht auf kulturelle Gegebenheiten nehmen. Vermeiden Sie beispielsweise Abbildungen mit religiösen Symbolen oder Tieren.
  • Verwenden Sie in Bitmaps nach Möglichkeit keinen Text, da sich dessen Länge genau wie in anderen Teilen der Benutzeroberfläche ändern und damit zu einem Problem werden kann.
  • Vermeiden Sie Jargon, Umgangssprache, Witze, übertriebene Sprache sowie ethnische Klischees.
  • Verwenden Sie zum Erklären von Symbolen QuickInfos, da diese zusätzlich den Vorteil haben, dass sie sich größenmäßig automatisch an den anzuzeigenden Text anpassen.
  • Achten Sie bei den Darstellungen von Männern und Frauen darauf, dass ihre geschlechtsspezifischen Rollen angemessen dargestellt werden und dass Gesten und Abbildungen des menschlichen Körpers für die Zielkultur zutreffen.
  • Verwenden Sie geeignete Farben. Vermeiden Sie zum Beispiel Farbkombinationen, die mit Nationalflaggen oder politischen Bewegungen verbunden sind.

Wenn Sie nicht sicher sind, ob ein Symbol oder eine Bitmap geeignet ist, fragen Sie eine sachkundige Person aus dem Gebietsschema, für das Sie die Anwendung entwerfen.

Siehe auch

Vorbereitung einer internationalen Anwendung | Eingeben der internationalen Daten | Entwickeln internationaler Anwendungen | Codepages in Visual FoxPro | Von Visual FoxPro unterstützte Codepages